PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porterweiterung für Dummies...



GuitarMan
04.06.2006, 15:21
Hi Robby-Besitzer!

Ich bin erst 13 Jahre alt und habe jetzt vor, zwei Stoßstangen (vorne und hinten) an meinen Robby anzubringen. Allerdings plane ich noch mehr Erweiterungen. Was ist die kostengünstigste Methode, mehr Erweiterungsports zu bekommen???

Bitte eine einfache, auch für Dummies zu verstehende Anleitung ;-)
Zu not kann es auch ein gut kommentierter Schaltplan sein!

Danke im Voraus

GuitarMan

Arexx-Henk
08.06.2006, 09:44
Hallo,

ich glaub da gibt es mehere Ports vom Prozessor die nach die grossen Konnetoren ausgefuhrt sind. Daran konnte mann beliebig etwas zufugen wie ein LED oder sonstiges. Mann braucht dazu nur einige Wiederstande und/oder Transistoren zu zu fugen. Mann sollte sich ein kleines bischen mit Elektronik auskennen um die Prozessor nicht zu schaden.

Gruss

Henk

m.a.r.v.i.n
08.06.2006, 10:43
Hallo GuitarMan,

schau dir mal den Artikel Portexpander am AVR (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Portexpander_am_AVR) im Wiki an (ist zwar für Atmel, aber das Prinzip ist für alle Prozessoren anwendbar):

Oder im Mikrocontroller.net:
Porterweiterung mit SPI (http://www.mikrocontroller.net/articles/Porterweiterung_mit_SPI)

Billiger geht es fast nicht. I2C Portbausteine sind zu teuer.
Eventuell käme noch ein Co-Prozessor als I2C Slave in Frage, wenn man digitale und analoge Ein-/Ausgänge braucht. Falls der CCRP5 eine I2C Schnittstelle hat.

Gruß m.a.r.v.i.n

GuitarMan
10.06.2006, 17:10
Danke dir vielmals! Stellt sich nur noch die Frage, was "SS, MOSI, MISO und SCK" beim Roboter für Anschlüsse darstellen!

GuitarMan