PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom 1.11.8.3 ist draußen



Ratber
04.06.2006, 00:36
Ja,wie oben schon steht ist die 1.11.8.3 raus.

Neben Bugfixes gibt es auch wieder neues.

In aller Kürze einige Punkte:

-Support für DOG-Displays
-USB-Programmer Switch
-Debugstatement
-Support für Fard-LCD's
-Support für Mega 2561 und 165 hinzugefügt
-M16def geändert (I2C Pins sind jetzt drinne)
-For Next Problem mit Wordvariablen gefixt
-CTS/RTS Support für die Serielle hinzugefügt
-Am Puffer der Seriellen wurde generell gebastelt (Timeout,Get,Put usw.)
-base64encoder Gefixt
-single-> asc Konvertierung hinzugefügt
-baud raten check für Non-Hardware Kontroller gefixt
-CONFIG TWISLAVE hat neuen Parameter Nosave/Save= für unterschiedliche Interruptbetriebsarten.
-checksumme für TCP/IP
usw.

Die Demo wird in einigen Tagen nachgezogen.

Ende der Mitteilung !

PicNick
04.06.2006, 09:13
Danke für die Info.

CTS/RTS wundert mich, das war doch im Code schon drinnen ?
(Hab aber nix probiert, nur gesehen)

Ratber
04.06.2006, 09:48
Keine Ahnung was genau anders ist.
Die Dokumentation ist wie immer etwas nebulös.
Wenigstens ist der Schleifenbug mit Wordvariablen wieder weg.

Vitis
04.06.2006, 11:07
Schleifenbug mit Wordvariablen? Na da wird mir ja
einiges klar. Ich hab hier grad n Programm am
Testen, das mir aus der For Next Schleife recht
nebulöse Ergebnisse bringt ... war schon schwer an
mir am zweifeln ;)

Gerado
04.06.2006, 11:51
Hallo,
mal ne dumme Frage :Wo gibts das Upgrade?
Mfg Gerado

Dirk
04.06.2006, 12:36
Wo gibts das Upgrade?

Bei http://www.mcselec.com !

Gruß Dirk

Ratber
04.06.2006, 14:47
Hallo,
mal ne dumme Frage :Wo gibts das Upgrade?
Mfg Gerado

Also dasssssssssss war jetzt aber schon fast ein geständnissssssss :wink: :mrgreen:


@Vitis

Ja,da hatte ich auch kurz ein seltsames Erlebnis mit 10-Bit PWM.
Das Programm war schon alt und der betreffende Controller läuft ja lange damit aber beim Proggen eines neuen ging einfach nix.
Dachte schon ich wär irgendwie blöd.

Ein Einfaches ....

Dim a as Word
......
For A = 0 to 1023
PWM1a=A
Next
......



.....brachte garnix.
Wenn ich ne Bytevariable bis 255 zählen ließ dann gings.

Hab auf nem anderen Rechner noch ne 8.1 stehen und die ging.
Den Fehler hab ich dann vor einigen Wochen gemeldet wie andere sicher auch.
Naja,jetzt isses gefixt.

Space Teddy
05.06.2006, 08:54
Hallo hier nochmal komplette history

1.11.8.3
- support for EA-DOG LCD's. See EADOG-M163.bas sample.
- tcp/ip readtcp, help changed. readtcp() returns a status byte, not the number of received bytes.
- tcpchecksum() function added
- bootloader sample added for using the second uart
- config print|print0 fixed. the flag was not reset so after first char, the level was changed too soon.
- $timeout is also implemented for UART1 now. SO $timeout work onboth UART0 and UART1.
- USB programmer switch for stk500 and similar added. You need to use stk500 programmer to use this option.
It will add -cUSBserial instead of using the COM port.
- DEBUG statement added
- color LCD display support added
- Mega2561 support added
- Mega165 support added
- the help file(HTML) is no longer a 'stay on top' window.
- M16def.dat file modified(i2c pins added)
- serial buffers modified. CLEAR command added to clear buffers.
- CTS/RTS support added
- mega16 prescale 64 was not in the old datasheet for timer 0. new datasheet show 64 instead of 32. so the compiler has been changed too.
- get/put added for HW UART
- base64encoder routine had a bug which resulted in wrong conversion in some cases(depends on the used input)
- new single-> asc conversion lib
this allows output in scientific notation : 12.2E15 for example
To override the default routine and use scientific notation use :
CONFIG SINGLE=SCIENTIFIC , DIGITS= 0|7
The value of digits param must be 0 (no trailing zeros), 1-7 for number of digits behind comma
See single_scientific.bas sample. LIB written by Josef Vögel.
- problem with for..next with words fixed.
- baud rate check did also checked non-UART chips such as tiny26. Fixed.
- CONFIG TWISLAVE has new optional paramter : SAVE=NOSAVE | SAVE=
SAVE=NOSAVE can be used when you use asm in your slave interrupts.
SAVE= can be used when you use basic inside the slave interrupt.

Gerado
05.06.2006, 12:12
Hallo,
ich habe natürlich eine gekaufte Vollversion,
wenn ich den MSC Autoupdate Wizzard aurufe kommt die
Meldung "No installed product found"
Auf der MSC Seite finde ich keine Updateseite !!
Gerado

darwin.nuernberg
05.06.2006, 12:36
Du musst erst eine neue Nummer beantragen...

Auf der Product registation musst Du dich registrieren,
nach einiger Zeit, wenn Deine Rgistrierung verifiziert wurde, kannst Du einen neuen, zusätzlichen Lizenzcode runterladen und auch gleich das dazugehörige update.

http://register.mcselec.com/login.php

chr-mt
06.06.2006, 22:36
Hi,
sind ja schöne Sachen dazugekommen.
Insbesondere der DOG-Support und der Timout für den 2. Uart freut mich.
Leider scheint es auch einen neuen Bug bei Inkey oder Config Serialin zu geben.. :(
http://mcselec.com/index2.php?option=com_forum&Itemid=59&page=viewtopic&t=2201&sid=59f41e0d7227bf5284150dbe10071d94

Gruß
Christopher

Sommer
07.06.2006, 07:26
Hi,

das heißt wohl gleich mal registrieren lassen :-)

Gerado
07.06.2006, 09:15
Hallo,
ich habe noch eine Frage:
Ich habe nach der Registrierung eine Nummer bekommen(E-mail)
was ist damit zu tun ??
Neu registrieren ??
Gerado

Gerado
07.06.2006, 16:52
Hi,
kann mir einer sagen wie lange das Validation pending
bei mcselec dauert .
Ich warte jetzt schon 2Tage (Registrierung)auf das LIC File um Updaten
zu können !!

Gerado

Ratber
07.06.2006, 17:17
Die Dauer ist unterschiedlich.

Mal gehts an einem Tag mal ne Woche wenn viel los ist oder eben Leute fehlen.

Letzteres ist gewöhnlich nach Updates,in Urlaubszeiten usw.

Mehr als warten kann man da nicht.

ManniMammut
07.06.2006, 18:24
Hat eigentlich mal jemand Bascom unter Linux mit Wine oder Cedega ausprobiert und zum laufen gebracht? ich hab's bei mir versucht und nicht geschafft. Hat das schon von euch wer erfolgreich am Laufen?

mfG, Manni

darwin.nuernberg
07.06.2006, 19:58
Also für alle die es nicht wissen Wie:

Man muss sich bei MCSELEC registrieren.
Die Seriennummer die man von MCSelec mal per E-Mail bekommen hat hift da (meist) nicht.

Wenn die Registrieung verifiziert ist, kann man sich in der
Product Registration (Login erforderlich) die zusätzlich zur Lizenz benötigte und zur speziellen Version passende LIC herunterladen.

Ja jede neue Version von Bascom braucht eine seperate Lic.

Dann benötigt man noch den Updatewizzard.
Den entpackt man in das Baskom Verzeichniss,
kopiert seine neue LIC in das gleiche Verzeichniss wie den Wizzard.

UpdateWizzard starten, aus der Liste die aktuellste der LIC's auswählen
und dann kann es los gehen.

Alles VollAutoMatsch.

Nochmal im Stichpunkten:
- Neue LIC laden
- LIC in das UpdateWizard Verzeichnis (Bascom Verzeichnis) kopieren
- UpdateWizzard starten
- aktuelle LIC auswählen
- Update Starten
--sich über die Neue Version freuen


Und es sprach eine Stimme aus dem Chaos zu mir:
"Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen."


...und ich lächelte,
...und ich war froh,
...und es kam schlimmer
.



In diese,m Sinne viel Spass.

Achso nochwas,
wenn die Registrierung einmal durchgeführt wurde,
kommt man ohne Wartezeiten an weitere, neue LIC'S heran.

Das dauert eben nur einmal, wenn man registriert ist braucht man sich nicht nochmal registrieren (wär ja noch schöner).

Wer also Bascom jetzt erst neu erstanden hat, sollte sich gleich registrieren, dann muss er nicht noch warten, wenn es wieder ein Update gibt.

Gerado
08.06.2006, 10:53
Hallo,
herzlichen Dank für deine Erläuterungen,jetzt ist alles klar.
Ich kann leider nicht so gut Plattdeusch !!
Mfg Gerado

Frank
08.06.2006, 11:00
Alternativ kann man nach registrierter Vollversion sich auch einfach bei MCSELEC einloggen und die neue Vollversion komplett runterladen, also ohne Wizzard.

chr-mt
12.06.2006, 06:25
Hi,
der in der neuen Version vorhandene Bug mit der seriellen Schnittstelle soll laut Mark noch diese Woche behoben sein.
Also lohnt es sich, noch ein klein wenig mit dem Update zu warten.

Gruß
Christopher

rolfw20
18.06.2006, 21:42
Hi Leute,
ich war einige Zeit auf Reisen, daher habe ich erst heute gesehen das es eine neue Version von Bascom gibt.
Ich bin Registriert und habe nun versucht den Download zu machen (mein Englich ist sehr dünn).
Habe ich das richtig verstanden das ich 4,95 € für das Update zahlen muss?
Und was meinen Die damit das meine Karte leer ist.
Hab da leider nicht so ganz durchgeblickt. ](*,)
Vieleicht kann mir ja jemand den richtigen stoß versetzen das ich auch dahinter komme. O:)

Gruß
Rolf

Frank
19.06.2006, 01:36
Wenn Du keine Uralt Version hast, sollte es kostenlos sein. Wenn Du bei MCSELEC registriert bis einfach einloggen und Vollversion komplett runterladen und installieren. Es geht auch mit dem Update Wizzard, da gibts aber manchmal ein paar Stolperfallen. Man sollte Wizzard am besten in da sgleiche Verzeichnis wie Bascom stecken. Dann LIC Datei runterladen und auch dort ablegen. Dann geht auch der Wizzard. Wurde auch hie rim Forum schon mehrfach beschrieben.

BlaueLed
19.06.2006, 06:10
Hi,

wisst Ihr zufällig, wann die Demo rauskommen soll ? auf der Homepage steht, das Sie eine Woche nach der käuflichen Version rauskommen sollte.

mfg Kay

chr-mt
19.06.2006, 07:03
Hi,
http://mcselec.com/index2.php?option=com_forum&Itemid=59&page=viewtopic&t=2262&sid=8317e33401b8a194427f93f30c54a1f7

Also dauert es noch bis die neue Version fehlerfrei ist.
Danach kommt dann die Demo.


Gruß
Christopher

BlaueLed
19.06.2006, 11:21
ok dankeschön. Also warte ich erstmal auf die Demo. Wenn die demo einwandfrei läuft, dann kauf ich mir die "große" Version.

mfg Kay

Ratber
19.06.2006, 14:33
ok dankeschön. Also warte ich erstmal auf die Demo. Wenn die demo einwandfrei läuft, dann kauf ich mir die "große" Version.

mfg Kay

Was macht das jetzt für einen Sinn ?
Fehlerfrei wird Bascom nie sein und die letzten Versionen zeigen schön wie es gehen kann.
Einen Fehler raus und den nächsten wieder rein.

Wenn du danach gehst kannst du bis in alle Ewigkeit warten =P~

BlaueLed
19.06.2006, 17:50
ja ist schon klar. mich interresiert die demo wegen dem Farb Display Support. Werde mir nächsten monat die Software kaufen.

mfg Kay

Rage_Empire
19.06.2006, 18:39
Es läuft heute ja nichtmal Windows, wie es sollte. wenn man bedenkt, wieviele Leute da davor sitzen und wie lange es dieses System schon gibt?
Ich denke, die kleinen Fehler und Bugs kann man durchaus verzeihen, und Mark ja immer bemüht ist Fehler zu beseitigen.

chr-mt
19.06.2006, 20:11
Hi,
klar kannst Du jetzt kaufen.
Im Unterschied zu manch anderer Software, bei der jedes Jahr Geld für "neue Versionen" (mit ein paar kleinen Features mehr) eingeplant werden muß, sind die Updates bei MCS (bis jetzt zumindest) immer kostenlos.
Und ich habe BASCOM nun schon ein paar Jährchen. :)

Übrigens, weill das immer mal wieder auftaucht:
"Wann gibt's Support für den Mega xxxx"

Man glaubt es kaum, auch Mark hat Probleme an neue Chips zu kommen. :(
Ist in Holland vielleicht auch nicht so einfach...
Dann muß jedesmal ein neues Testboard gebaut werden, um alle Funktionen der neuen Chips zu überprüfen.
Deshalb ist der Support von neuen Chips nicht ganz so schnell, wie man es vielleicht erwarten würde.
So mal schnell auf Lochraster geht es bei vielen Chips heute ja sowieso nicht mehr, wenn man mit zB. TQFP 100 arbeiten muß ;)
Wenn mal also an einen seltenen neuen Chip von Atmel kommt und den gerne supportet hätte, kann man Mark fragen ob er den schon hat und wenn nicht, ihn zu im senden.

Gruß
Christopher

Ratber
19.06.2006, 20:53
So schlimm ist es auch nicht an Muster zu kommen.

SMD ist auch kein Akt.
Gib mir irgendein Muster und in einer Stunde ist das Testboard fertig.
Man benötigt ja nur nen Adapter.
Die kann man zur Not fertig kaufen

rolfw20
20.06.2006, 19:23
Danke, heute hat´s gefunzt \:D/ .

Bis denne
Rolf

chr-mt
11.07.2006, 13:18
Hi,

So schlimm ist es auch nicht an Muster zu kommen.
SMD ist auch kein Akt.
Gib mir irgendein Muster und in einer Stunde ist das Testboard fertig.
Man benötigt ja nur nen Adapter.
Die kann man zur Not fertig kaufen

Naja, es kann aber unter Umständen dauern.
Ich hatte nur zwei Mega2560 bekommen, und das auch nur durch Zufall
Und da ich in gerne Mega2560 Support hätte, hatte ich Mark mein zweites Testboard überlassen.
Das hat das Ganze doch etwas beschleunigt.
Ich habe jetzt eine inoffizielle Beta hier, die den Chip schon supportet ;)
4 serielle, cool :D

Die offizielle Version wird aber wohl bald draußen sein, denke ich.

Gruß
Christopher

Ratber
11.07.2006, 22:51
Yo,kann ich drauf warten.
Hab im Moment eh keine Verwendung für die 256er.

Bis die erhältlich sind ist Bascom schon soweit also paßt das ganz gut.

chr-mt
12.07.2006, 05:27
Hi,
Verwendung habe ich im Moment (Gott sei Dank) noch nicht dafür.
Bin noch am "spielen".
Das Teil bietet schon einiges.
Am besten gefallen mir die 4 HW-Uarts ;)
Aber 16 Analogeingänge und jede Menge PWMs und Timer sind auch cool. 8)

Gruß
Christopher

Ratber
12.07.2006, 08:53
Im Grunde nix neues,nur mehr von allem.

CAN- oder LAN-Support wären interessant.
Da muß ich auf andere Modelle zurückgreifen oder entsprechend Softwaremäßig arbeiten.

chr-mt
12.07.2006, 11:15
Im Grunde nix neues,nur mehr von allem.
Ist schon richtig. Neues gibt's nicht.
Ist halt ganz schön, wenn man viele Ports hat, da spart man sich unter Umständen zusätzliche Porterweiterungen bei "Pinintensiver" Hardware.
Der Mega128 hat mir mittlerweile einfach zu wenige Ports. ;)
Der größere Speicher ist natürlich auch nett, insbesondere wenn man viele Grafiken hat.
Da kann man schon recht schnell an die Grenze kommen, insbesonder bei Vollbildern.

LAN / CAN Support oder auch USB wäre natürlich schon schön.
(Und vielleicht auch eine 32MHz Version :D)

Gruß
Christopher

Ratber
12.07.2006, 23:04
32 Mhz oder annähernd kannste jetzt schon haben.
Die 24 Mhz Typen lassen sich meist bis 30 Mhz "ziehen"


Was den Platzbedarf von Grafiken angeht so lager ich die in nem externen Flash aus.

Hanni
13.07.2006, 12:17
Nur, wofür 32 MHz ????

PicNick
13.07.2006, 12:20
Nur, wofür 32 MHz ????
Wie meinst du das ? Ich kenne keine CPU-Leistung, die man nicht irgendwie abfackeln könnte

Hanni
13.07.2006, 13:06
Nur, wofür 32 MHz ????
Wie meinst du das ? Ich kenne keine CPU-Leistung, die man nicht irgendwie abfackeln könnte

Naja, sorry aber abfackeln steht in diesem Kontext für mich doch am ehesten für "sinnlos verbraten", also durch ungeeignete Methoden den Mikrocontroller auszulasten / zu überlasten.

chr-mt
13.07.2006, 13:18
Nur, wofür 32 MHz ????
Damit mein schlecht programmierter Code wenigstens so schnell läuft,
wie ein gut programmierter von anderen mit 1MHz. ;)

Gruß
Christopher

Rage_Empire
13.07.2006, 22:29
Naja, sorry aber abfackeln steht in diesem Kontext für mich doch am ehesten für "sinnlos verbraten", also durch ungeeignete Methoden den Mikrocontroller auszulasten / zu überlasten.

Also meiner Erfahrung nach läuft ein System mit viel Resourcen stabiler als ein System mit weniger Resourcen, egal wieviel überhaupt benötigt werden.

@chr: Gutes argument ;-)

Ratber
13.07.2006, 23:19
Wofür man die Rechenleistung braucht ist wohl eine Frage der Anwendung.

Wer darüber witzelt der kann ja seinen M128 mit 1 Mhz betreiben,CAN Anknüpfeln,mehrere Analoge Werte erfassen und auch in Echtzeit verarbeiten wärend das Bedieninterface aus GLCD und Drehimpulsgeber auch Zeitrichtig bedient wird.
Also da kann man noch so gut Programieren aber da wrd dann nix draus.

Mit übermässig Recourcen was zu machen kann jeder.
Nur mit dem nötigsten was flüssig und stabiles zu machen ist die Kunst. :wink:

Ich probiere zwar auf nem Controller mit viel platz da jeder Code anfangs noch der optimierung bedarf aber das Endproduk läuft hinterher meist auf nem Controller der nur das geforderte mitbringt.

Also zb. nen pisseligen Wecker mit Radio,MP3,Kartenleser (SD),natürlich DCF gestützt,Komfortable Oberfläche auf LCD und und und hab ich auf nem M32 Entwickelt aber am Ende passte der Code locker in nen M8 (Is noch Platz für Kleinigkeiten wenn ich mal wieder Lust habe) und Hardwaremässig kommt der mit seinen derzeit 4 Mhz locker hin.

Die kleinen Speziellen Sachen sind ein etwas genauerer Takt für die Gangreserve,ein MP3-Dekoder und für den Radioteil hab ich auf nen fertigen Chip zurückgegriffen (UKW,MW,KW) weil ich zu faul bin das Diskret zu gestalten.

Mit weniger Takt würde se auch laufen aber dann ist das Menü bei MP3-Wiedergabe nicht mehr flüssig.
Das Teil läuft bei Muttern also muß es "DAU-Sicher" sein denn Mama ist Technikfreind.
Mehr als 5 Knöpfe ist schon kompliziert :D


Wer nen Grund für viel Takt haben will der sollte sich mal grundsätzlich auf dem Gebiet Signalverarbeitung umsehen.
Da sind nicht ohne Grund meist "kräftigere" Controller oder Prozessoren am Werke.

Also erstmal nachdenken bevor man den Halbstarken Coolen Breiten raushängen läst :wink:

Hanni
14.07.2006, 20:58
Also zb. nen pisseligen Wecker mit Radio,MP3,Kartenleser (SD),natürlich DCF gestützt,Komfortable Oberfläche auf LCD und und und hab ich auf nem M32 Entwickelt aber am Ende passte der Code locker in nen M8 (Is noch Platz für Kleinigkeiten wenn ich mal wieder Lust habe) und Hardwaremässig kommt der mit seinen derzeit 4 Mhz locker hin.

Genau aus diesem Aspekt kam im übrigen die Frage wofür 32 MHz.
Sicherlich gibt es Anwendungen die eine gewisse Geschwindigkeit vom µC erfordern, jedoch ist weniger auch oft mehr als ausreichend.


Grüße,

da Hanni.

Ratber
15.07.2006, 09:10
Ja,meist aber eben nicht immer.


Ne Simple Positionierhilfe für nen Teleskop ist mit Getriebeblock und nem simplen Tiny zu erschlagen aber aufgrund der nötigen Winkelberechnungen ist da schon nen Mega mit Hardmulti nötig sonst ist die Startverzögerung dann doch etwas zu lange.

Geht also schon recht leicht das nen Mega mit 16/20 Mhz am Ende ist.
Kleinere Controller mit weniger Hardware aber mehr Takt und ebenfalls kurzen Befehlstakten sind da im Vorteil.

Das ganze ist ja der Grund für die Risc-Controller wie den AVR's.

Reaktionszeit.

Natürlich kann man oft mit zusatzhardware noch was biegen aber dann kann ich auch gleich was schnelleres nehmen und spare Platz.
Is Jacke wie Hose.

Hanni
15.07.2006, 09:33
Ja,meist aber eben nicht immer.


Ne Simple Positionierhilfe für nen Teleskop ist mit Getriebeblock und nem simplen Tiny zu erschlagen aber aufgrund der nötigen Winkelberechnungen ist da schon nen Mega mit Hardmulti nötig sonst ist die Startverzögerung dann doch etwas zu lange.

Zu dem Thema "Multiplikation / Division" hat Atmel ja recht nette App Notes herrausgebracht.
Das Ding Mit den Winkelberechnungen würde ich übrigens als Flashtabelle lösen. Damit wird der Code vielleichtz nicht kleiner aber wesentlich schneller.


Geht also schon recht leicht das nen Mega mit 16/20 Mhz am Ende ist.

Da stimme ich dir zu, obwohl ich so einen Mega / Tiny noch nicht wirklich ausgelastet habe ... jedenfalls nicht so, das ich sagen müsste: Ich brauch mehr Takt.

Grüße,
da Hanni.

Rage_Empire
15.07.2006, 10:04
Och, wenn du ordentlich Berechnungen fährst, womöglich hochauflösend (in Singles) kann die Programmumlaufzeit sehr schnell ansteigen.

JungerSpund
15.07.2006, 10:40
Wann gibts denn eigentlich Bascom 1.11.8.4?
Die 3er hat ja noch ein paar Bugs.

chr-mt
15.07.2006, 18:07
Hi,

Wann gibts denn eigentlich Bascom 1.11.8.4?
Das weiß wohl nur Mark ;)
Ich hoffe bald.
Keine Ahnung, was er außer den Bugfixes und der Unterstützung der neuen Controller eventuell für neue Funktionen einbauen will.

Die 3er hat ja noch ein paar Bugs.
Naja, warscheinlich hat die 4er auch wieder ein paar neue Bugs.
Aber so ist das nun mal mit Software.
Fehlerfrei gibt's die ,insbesondere ab einem bestimmten Umfang, kaum.
Ist halt die Frage, ob man länger testet, oder früher eine neue Version rausbringen will.

Gruß
Christopher

Ratber
15.07.2006, 20:21
Das Ding Mit den Winkelberechnungen würde ich übrigens als Flashtabelle lösen. Damit wird der Code vielleichtz nicht kleiner aber wesentlich schneller.


Das mag bei Lichtschwächeren Teleskopen noch Sinn machen da die eh nicht weit kommen und demzufolge mit einer gröberen auflösung zurechtkommen aber wenn es feiner wird dann sind echte Berechnungen fällig und die kosten eben tekte.



Da stimme ich dir zu, obwohl ich so einen Mega / Tiny noch nicht wirklich ausgelastet habe ... jedenfalls nicht so, das ich sagen müsste: Ich brauch mehr Takt.


Nimm den oben benannten Dreimpulsgeber und ein LCD.
Erfasse möglichst alle Schritte vom Geber und halte das Display aktuell.
Mit den recht groben Makros von Bascom biste schnell am Limmit.
Zufuß gehts noch ne ganze Ecke weiter.
Wenn dann noch einige Berechnungen im Hintergrund dazukommen dann ist auch nen 16/20/24 Mhz Controller schnell am Ende.

Ich zb. gönne meinen Impulsgebern einen externen Zähler den ich dann nur einfach abfragen muß.
So geht mir kein einziger Schritt flöten.
Der Nachteil ist natürlich das Extrabauteil.
Mit nem 16-Bitter oder mehr Takt käme ich dann auch wieder hin.

Man muß eben schauen was in der jeweiligen Situation am Sinvollsten ist.



Es gibt aber auch noch ne viel einfacherer Methode einen Controller ans Lommit zu bringen.
Schau mal wieviele Servos du mit welcher Auflösung an einem Controller betreiben kannst ohne das es zu aussetzern kommt :wink:

Marco78
15.07.2006, 21:21
So langsam geht der Beitrag etwas am Thema vorbei!!!!!!!!!!

Selbst Bascom 2.X wird noch Bugs haben. Überleg mal wie lange MS schon mit Windows auf dem Markt ist ;)

Software (besonders umfangreichere) wird immer Bugs haben.

Was ich zum Zhema passend aber interessant finden würde ist, wann es die .3 als Demo gibt. Sollte ja eigentlich nur ein paar Tage dauern?!?

Ratber
16.07.2006, 01:26
Die Terminvorgaben kannste getrost vergessen.

Das sind nur Phantasiezahlen.