PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Hilfe Schnelle es qualmt



Larzarus
03.06.2006, 17:09
Also ich habe heute einen RC wagen auseinander gebaut und dann die motoren an mien RN control angeschlossen.

Ware grade am probieren wie weit ich die PWM runterschrauben kann so das sich die Motoren noch drehn.
Plötzlich qualmte der "L293" müsste das sein ,was denkt ihr ist das board schrott oder was ist passiert ich hoffe nichts schlimmes ?
woran kann das liegen ....
jetzt wenn ich das board anschließe wird der L 293 auch sehr heiß dann zieh ich leiber den stecker bevor das board schmiltz


Bitte schnell und sorry das ich so unsauber schreibe

uwegw
03.06.2006, 17:21
Was ist das für ein Motor? Motoren aus RC-Cars können schon mal einige Ampere Strom ziehen, aber der L293D kann nur 500mA ab...

Larzarus
03.06.2006, 17:25
Ja denke der hat zuviel gezogen ich weiß nicht genau wieviel ampere die ziehen will soll ich das rausfinden???
als was sagst du ist der board kaputt oder nur der L293d kaputt?
Wie messe ich denn wieviel so ein motor zieht??


Kann man das RN control auch ohne den IC betreiben???

Andree-HB
03.06.2006, 17:45
....das IC kannst Du ohne Probleme herausziehen, hat für die restlichen Funktionen des Boardes keinerlei "Auswirkung".

Und wie man Strom misst ?


Ich meinte soetwas iiirgendwo schon mal im Internet gelesen zu haben....wird aber ja nicht so oft gemacht, deswegen hast Du die Suche bestimmt schon schnell aufgegeben, oder ?

Larzarus
03.06.2006, 17:55
Ja ich muss doch nur wissen wie ich das messen kann wieviel A der zieht?
ich habe ja kein labor netzteil oder so
und irgendwie zeoigt mein messgerät kein A an ...
Auch wenn ich die ausgänger des motortreiber gemessen habe hat das messgerät nichts angezeigt
aber wie??

Xtreme
03.06.2006, 18:26
Wie hast du denn gemessen?? =)
Achja, wozu denn ein Labornetzteil?

Andree-HB
03.06.2006, 18:48
Aha, man braucht zum Strom messen also unbedingt ein Labornetzteil....die armen Menschen, die soetwas nicht haben....oder nur Batterien...

-> Google -> "Strom messen", zweiter Link :

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0110203.htm

Larzarus
03.06.2006, 20:10
lol ja aber woher weiß ich denn wieviel die motoren ziehen den strom an den motoren messen.
einfach ne batterie dran oder wie ?

Manf
03.06.2006, 20:26
ich werde im winter 2007 auch mechatronik studieren.

...Hilfe Hilfe Schnelle es qualmt ...

und irgendwie zeoigt mein messgerät kein A an ...

lol ja aber woher weiß ich denn wieviel die motoren ziehen den strom an den motoren messen.

Dir soll doch jemand helfen, dann sag eben etwas konkreter woran es fehlt.
Eine Spannungsquelle, den Motor, einen Widerstand und einen Spannungsmesser hast Du?
Manfred

Larzarus
03.06.2006, 20:30
Ja das habe ich und nun?

Manf
03.06.2006, 20:33
Kannst Du den Strom über den Spannungsabfall am Widerstand messen?

Larzarus
03.06.2006, 20:33
Ja das habe ich und nun?
ich verstehe nicht ,warum es was mit den Motoren zu tun hat wieviel A die haben. Es kommt doch an was aus dem Mikrocontroller kommt (L293D) oder wie läuft das? der Motor kann doch ur das ziehen was raus kommt.Wieso kann der einfach heiz werden und schmiltz mir das Board sogar ein bisschen an ....

Manf
03.06.2006, 20:36
Nicht alle Treiber sind nicht für Kurzschluß ausgelegt. Der L293D kontrolliert weder den Strom noch überwacht er seine Temperatur.
Wenn er überlastet wird dann brennt er ab.

Larzarus
03.06.2006, 20:37
ok danke und was passiert dem board dabei? nix hoffe ich? wie teuer ist ein neuer ? hab so 2€ gelesen...

Manf
03.06.2006, 20:39
Reichelt ist allgemein ganz günstig.
Das Board selbst bleibt meistens in Ordnung.
Die Leiterbahnen in der Nähe solltest Du Dir mal unter der Lupe ansehen.

Larzarus
03.06.2006, 20:43
denke das ist alles in ordnung.
kannst du mir das jetzt erklären?
ich verstehe halt nicht wie es sein kann das ein motor sowas verursacht..

thx schonmal im vorraus

ogni42
03.06.2006, 21:05
Also: Strom messen. Du legst einen Widerstand in einer der Leitungen, die zum Motor führen. An die beiden Enden des Widerstandes schliesst Du Deinen "Spannungsmesser" an. Die Spannung die über dem Widerstand abfällt ist dem Strom, der durch den Widerstand fließt, proportional.

Strom = Spannung / Widerstand

Damit Du vernünftige Werte bekommst, darf Dein Widerstand nicht allzu groß sein. Gut ginge z.B. 0.1 Ohm. Dann darf die Spannung über dem Widerstand nicht größer als 0.05V sein, ansonsten fließt für den L293 zuviel Strom.

Alles klar?

dennisstrehl
03.06.2006, 21:23
kannst du mir das jetzt erklären?
ich verstehe halt nicht wie es sein kann das ein motor sowas verursacht..

Im Grunde liegt die physikalische Ursache nicht im Motor (der kann nämlich im Grunde keine Strom "ziehen"), sondern in der Stromquelle.
Du legst ja im Grunde eine Spannung an zwei in Reihe geschaltete Widerstände an, nämlich an den des L293 und den des Motors.
Die beiden Widerstände bilden dann einen Spannungsteiler.

Ein Motor, von dem man sagt, dass er viel Strom "zieht", hat einen sehr geringen Widerstand, dadurch fließen große Ströme durch.

Dadurch dass der Widerstand des Motors klein ist, fällt eine verhältnismäßig hohe Spannung am L293 ab.
Der Strom hängt vom Gesamtwiderstand des Spannungsteilers ab (I = U/R und R = R1 + R2), damit wird er bei stärkeren Motoren größer.

Die Wärmeenergie, die am L293 abgeführt werden muss, ist das Produkt aus Spannung und Strom.

Ergo wird der L293 sehr warm, wenn man sehr starke Motoren anschließt.

Manf
03.06.2006, 21:24
Ein beliebiger Motor kann auch einen recht hohen Anlaufstrom benötigen.
Erst wenn er den eingeschwungnen Zustand erreicht hat nimmt er nur noch den Strom für die Last und seine Verluste auf.

Am besten Du erzählst einmal was für einen Motor Du einsetzt.

Du kennst sicher auch die entsprechenden Threads (oder die Inhalte von) Motorkonstante und Motorkennlinie?
Manfred

Andree-HB
03.06.2006, 21:53
...auch Dir wird doch sicherlich klar sein, dass z.B. ein Anlassermotor aus dem Auto mehr Energie benötigt, als ein Motor, der ein Spielzeug antreibt...obwohl ja evtl. beide mit 12V versorgt werden.

Du darfst daher nur einen Motor anschliessen, der den maximal lieferbaren Strom des Chips nicht überschreitet. Um dies zu messen (weil Du anscheinend die Daten/Stromaufnahme des Motors ja nicht kennst) musst Du halt selber den Strom mit einem Messgerät messen - wenn er höher als 500mA ist, dann darfst Du den halt so nicht an das Board anschliessen und musst entweder einen Anderen nehmen, oder Dir eine andere Motoransteuerung überlegen/besorgen.

Und wenn Du nicht weisst, wie oder warum man Strom misst, dann empfehle ich vor Allen weiteren Arbeiten erstmal den Aufbau von elektrischen Grundkentnissen, denn die sind für unser Hobby unerlässlich !

Larzarus
03.06.2006, 21:55
JA das ist einfach so ein motor aus einem RC Auto das mit 9,6 V betrieben wird .
kann ich nicht einfach auch einen Vorwiderstand einbauen...
danke für die guten erklärungen genau das wollte ich wissen ....
danke an alle...

@dennisstrehl
woher kommst du ?
heißt du wirklich so?

dennisstrehl
03.06.2006, 22:06
Kamen / ja

Wie heißt du?

>kann ich nicht einfach auch einen Vorwiderstand einbauen...

Würde zwar gehen, ist aber ineffektiv und der Widerstand würde bei 500mA (oder etwas weniger) auch wieder ordentlich warm werden.
Es sollte also zumindest nen Leistungswiderstand sein.

Bessere Möglichkeiten wären:
- eine Spannungsquelle mit ner kleineren Spannung
- ein Schaltregler um die Spannung der Akkus / des Netzteils zu verringern
- die Ausgänge des L293 mit externen Transistoren zu verstärken

MfG

Larzarus
03.06.2006, 22:54
komme aus bielefeld hast du da verwandtschaft?
Vielen dank für die hilfe

dennisstrehl
03.06.2006, 23:11
> komme aus bielefeld hast du da verwandtschaft?

Nö, nicht das ich wüsste. ^^

Larzarus
04.06.2006, 12:42
jetzt habe ich noch ein problem die fassung ist geschmolzen ....
die unten angegeben pins sind geschmolzen der rest sieht recht gut aus


bei der fassung haben die pins 4,5 und 12,13 einen widerstand von 0ohm ist das schlecht denke ja kann das mal einer bei seiner rncontrol messen

Manf
04.06.2006, 12:48
Kennst Du eigentlich das hier?

http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datasheet-pdf/view/22432/STMICROELECTRONICS/L293D.html

Larzarus
04.06.2006, 12:58
nein gibts da viele datasheets ?
also ist das gehüse noch heile oder seh ich das falsch bin anfänger aber auf diesen pins liegt ground daher der widerstand...



Richtig?

Gibt es einen stärkeren treiber den ich einfach einstecken kann?
ohne große probleme


Da steht temperatur geschützt, warum nicht bei mir oder war das einfach zuviel?

danke

shaun
04.06.2006, 14:50
Wenn es gequalmt hat, kannst Du davon ausgehen, dass es kaputt ist. Die besagten Anschlüsse sollten alle mit GND verbunden werden, daher macht es Sinn, dass sie auf Deiner Platine untereinander Verbindung haben. Allerdings sind die nicht nur für die elektrische Verbindung zur Masse da, sondern auch zur Kühlung, das geht natürlich mit Sockel nicht, d.h. Du solltest dem IC noch einiges weniger abverlangen als die Maximaldaten hergeben. Der Übertemperaturschutz beschränkt sich auf Erwärmung unter zulässigen Betriebsbedingungen, wenn Du die PWM zu schnell, die Spannung oder den Strom zu hoch werden lässt, heizt sich das Ding so schnell auf, dass die Transistoren abrauchen, bevor das Teil sich soweit aufgewärmt hat, dass die Schutzschaltung ansprechen kann. In dem Moment wird die örtliche Verlustleistung und damit die Leistungsdichte zu hoch und dann war's das. In Deinen Sockel wirst Du nichts stecken können, was nennenswert mehr Strom liefern kann, da musst Du Dich schon nach einer aufwändigeren Lösung in Form eines anderen IC umsehen.

Manf
04.06.2006, 15:36
nein gibts da viele datasheets ?
Es ist schon das Datenblatt des L293D selektiert.
Gibt es denn einen Grund dafür warum Du nicht im Datenblatt nachsehen willst?
Ist es zu kompliziert?
Das Datenblatt ist schon die offizielle Beschreibung der Funktion eines Bausteins.
Manfred

Andree-HB
04.06.2006, 17:11
...hast Du denn jetzt mal die Stromaufnahme Deiner Motoren nachgemessen und Dir die z.T. sehr konstruktiven Antworten in diesem Thread mal wirklich durchgelesen ?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du ziemlich beratungsresistent bist !

Larzarus
06.06.2006, 23:47
Nein ich habe ja nur gefragt ob es da noch mehrere Datasheets gibt...
ja ewin bisschen kompliziert ist es schon.
shaun hat mir eine gute anwort gegeben .Vielen Dank an alle.
werde morgen mir einen neuen Treiber kaufen und dann mal sehen.
Aus fehlern lernt man...

a

Andree-HB
07.06.2006, 06:44
...ich fürchte, dass Dir ein neuer Treiber nicht viel weiterhelfen wird, wenn Du der Ursache der Überhitzung nicht auf den Grund gehst.

Aber viel Erfolg !

Larzarus
07.06.2006, 14:04
Ja ich denke das lag daran das ich motoren angeschlossen habe die zuviel strom gezogen haben oder nicht ?