PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C Controller von Conrad Electronic



Sun
02.06.2006, 21:53
Hallo!

Brauche dringend Hilfe für meinen Sohn. Wie kann man die Frequenz bei dem C Controller (Conrad Electronic) messen?

Sorry bin totaler Leie auf dem Gebiet.

THX Sun

ICH_
02.06.2006, 21:54
Welche Frequenz soll gemessen werden?

Sun
03.06.2006, 10:13
es soll ein gitarrenstimmgerät werden!
ein mikrofon dient als eingang. signal wird durch einen darlington transistor verstaerkt und mit einem schmitttrigger wird das sinus signal dann geformt in eine rechteck signal damit die flanken steil genug sind.

so ich habe nur dieses ccplus program von conrad mit den bausteinen und moechte gerne wissen wie man die frequenz am besten messen kann und mit einem festen wert vergleicht und dann fuer eine zu hohe frequenz den einen port und fuer eine zu niedrige frequenz einen anderen port ansteuert.

der frequenz bereich der gitarre liegt zwischen 300 und 1400hz und ich moechte eine moeglichst schnelle reaktionszeit haben an den ausgaengen.

wenn mir jemand eventuell den einen oder anderen rat geben kann wie man das mit den bausteinen realisieren kann waere ich sehr sehr sehr dankbar.

liebe gruesse der sohn grins

kalledom
03.06.2006, 10:25
Hallo Sun,
ganz so einfach wirst Du aus dem Gitarren-Sound kein Rechteck-Signal erzeugen können, nur mit einem Darlington schon gar nicht. Immerhin gibt es da noch Harmonische, die den Gitarren-Klang ausmachen und sich nicht wie 300 bis 1400Hz eines Oszillators anhören.
Um aus dem Gitarren-Ton per Mikro ein Rechteck-Signal zu gewinnen, mußt Du das Signal mit OpAmps verstärken, über einen Bandpaß die Harmonischen 'ausfiltern' und abschließend durch Übersteuerung oder einen Schmitt-Trigger das Rechteck-Signal erzeugen.

Sun
03.06.2006, 11:15
naja meine schaltung funktioniert ja ganz gut habe im labor auch schon den ausgang gemessen und bin erstmal zufrieden...

mein problem liegt vielmehr darin das ich mit dem ccplus von conrad jetzt irgendwas ordentliches zusammenbasteln muss und mit diesen paar steinchen gar nicht klar komme.
wie muss dieses program aussehen welche bausteine nehme ich. wo speichert er die dcf77 signal ab. wie kriegt man sie verglichen mit einer referenztabelle der gitarren seiten etc...