PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : in-system-programmer



srocke
02.06.2006, 13:37
hallo,

ich wollte fragen, ob, um wie in diesem tutorial: http://www.mikrocontroller.net/tutorial/equipment beschrieben den atmega8 zu programmieren, man diesen ISP-Programmieradapter hiervon: http://rumil.de/hardware/avrisp.html nachbauen muss, damit es funktioniert, oder ob es reicht wenn man dies hier baut: http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-parallel.gif

Gruß Srocke

bekoeppel
02.06.2006, 13:44
Nein es wird nicht genügen, einfach die Pins miteinander zu Verbinden. Der Aufbau aus deinem zweiten Link muss schon sein.

Vom Gegenteil lass ich mich aber gerne überzeugen ;-)

Marco78
02.06.2006, 14:40
Du kannst entweder den Schaltplan den du direkt eingefügt hast nachbauen und dann den Mega8 flashen. Oder nimmst du etwas aufwendigere aber auch für die Hardware sichere Variante aus dem Link von rumil.de

Also es reich den gezeigten zu nehmen. Allerdings kann durch fehlbeschaltung die Schnittstelle deines PC zerstört werden. Und bedenke, das es nicht mehr wie früher ist, wo man nur die Karten austauschen musste.

srocke
02.06.2006, 15:03
danke für die schnelle antwort!

Gruß
Srocke

Madgyver
02.06.2006, 15:11
Nein es wird nicht genügen, einfach die Pins miteinander zu Verbinden. Der Aufbau aus deinem zweiten Link muss schon sein.

Vom Gegenteil lass ich mich aber gerne überzeugen ;-)

Also mein Programmer funktioniert in der minimal beschaltung, allerdings nur mit yaap.

Schokohoernl
02.06.2006, 16:40
ich kann mich da auch nur den erfahrungen von Madgyver anschließen. Mein ISP is auch nur die Minimalvariante, aber funzt einwandfrei!

ich bin aus zwei einfachen gründen noch nicht auf die variante mit dem 74HCT244 umgestiegen

1. ich vergesse immer das ding mitzubestellen wenn ich grad bei reichelt bestell
2. ich benutze einen ISP mit lediglich 5 pins (SCK, MISO, MOSI, Reset, GND). stecker is eine einfache 2x3 stecker/buchsenleiste wo ein Pin fehlt bzw. zugeklebt ist zwecks verpolsicherung. für einen VCC müste ich eine zusätzliche leitung ziehen und das erfordert dann einen anderen stecker. oder weiss jemand, ob der LPT port eine VCC (egal welche spannung) leitung hat?


MfG

Schoko

Marco78
02.06.2006, 19:18
oder weiss jemand, ob der LPT port eine VCC (egal welche spannung) leitung hat?
Hat er nicht. Man könnte höchstens eine Leitung zusätzlich einschalten um von dort Spannung zu bekommen. Aber dann ist es nicht sicher, das sie durch das Programm zum flashen nicht wieder ausgeschaltet wird.
Außerdem ist die Strombelatbarkeit begrenzt.
Wenn das programmierte System dann auf einmal anläuft reicht der Strom evtl nicht.

Kurz gesagt: Der Aufwand lohnt nicht.

bekoeppel
02.06.2006, 20:16
Naja das ISP-Problem ist für den Moment für mich ausm Weg, weil ich jetzt grad den USB-Programmer erhalten habe.

Ist ganz schön komfortabel :D

lg

Schokohoernl
02.06.2006, 20:55
oder weiss jemand, ob der LPT port eine VCC (egal welche spannung) leitung hat?
Hat er nicht. Man könnte höchstens eine Leitung zusätzlich einschalten um von dort Spannung zu bekommen. Aber dann ist es nicht sicher, das sie durch das Programm zum flashen nicht wieder ausgeschaltet wird.
Außerdem ist die Strombelatbarkeit begrenzt.
Wenn das programmierte System dann auf einmal anläuft reicht der Strom evtl nicht.

Kurz gesagt: Der Aufwand lohnt nicht.

die spannung aus dem LPT soll ja nur den 74HCT244 mit strom versorgen (mein UART modul mit MAX232 bekommt seine versorgungsspannung auch direkt aus der COM-schnittstelle, sodass ich nur GND, RX und TX an den µC hinführen muss)... aber da das der LPT sowieso nicht hat, is die sache für mich schon gestorben.. schade eigentlich

MfG

Schoko

Marco78
02.06.2006, 21:08
aber da das der LPT sowieso nicht hat,
Mir war beim schreiben schon so, als ob ich wüsste, wo ich das Programm gesehen habe.
http://www.rowalt.de/mc/avr/toolsd.htm Und dort AVRPower.

Schokohoernl
02.06.2006, 21:30
hmm... an und für sich ein gutes proggi, nur blöd dass die api version bei mir immer hängenbleibt (von anfang an)....

außerdem will ich nich jedes mal zu flashen zwei pogramme laufen haben....

naja...

mfg

schoko