Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yeti - Erfahrungen / Vorstellung / Test
TEST und Erfahrungen / Sammelthread
Dieser Thread ist eröffnet worden um über Erfahrungen mit dem Roboter Bausatz Yeti zu berichten.
Bilder sind natürlich auch willkommen!
Also wer was beitragen kann, immer posten!
http://www.arexx.com/downloads/YETI/YETI.jpg
Hier erste Bausatzbilder von uwegw:
http://img163.imageshack.us/img163/571/uwegwyetikasten5hf.jpg
http://img139.imageshack.us/img139/1858/uwegwyetiinhalt6bw.jpg
the_Ghost666
01.06.2006, 17:32
Wunderbar, heute morgen um 1000 klingelte mich der DPD aus dem Bett, aber mit einer freudigen Botschaft, mein Paket von Arexx ist endlich da!
Seitdem hab ich gelötet und geschraubt und bin jetzt tatsächlich fertig mit dem Bausatz. Einige Sachen hab ich schon aufgelistet, mir notizen gemacht usw. ich werde sie hier posten, sobald ich ein Testprogramm ausprobiert habe. Bis dahin bastel ich erstmal weiter,
mfg
Björn
the_Ghost666
01.06.2006, 17:53
Hier mal eine Übersicht über den Inhalt:
Ein fünfseitiger Brief von Arexx über unsere Aufgabe als Tester, einige Informationen zur Firma Arexx und zu guter Letzt eine Preisliste mit den vorläufigen Preisen. Ich werde später noch genau auflisten, was alles kosten soll.
Dann noch ein Flyer über Arexx Temperaturlogger, sowie über den Yeti selbst und seine Erweiterungsmodule, ein solider Pappkarton mit dem Bausatz und das erste Erweiterungsmodul, die Experimentierplatien + Stecker.
Ein Blick in diesen, viersprachig bedruckten Karton, der wohl die Verkaufsversion sein wird, zeigt eine CD-Rom mit der Software (Test-Version), auf der auch das Handbuch zu finden ist, eine Plastikschale mit den Servos, Batteriehaltern, einigen Kleinteilen und allen elektronischen Bauteilen, eine Plastiktüte mit den Gehäuseteilen, ein kleines Tütchen mit einem Potentiometer, einem Wannenstecker in Schneidklemmtechnik und 2 Widerstände, sowie eine weitere Tüte mit einem seriellen Anschlusskabel, einem Stromkabel, den Beinen, einigen Gewindestangen, einem Flachbandkabel und zum Schluss den Platinen für den Prozessor und den Infrarot-Seriell-Programmieradapter.
Die CD enthält eine grafisch ansprechende Html-Oberfläche, in der man sich in mehreren Sprachen zu den PDFs der Bauanleitung und Datenblättern sowie der Software klicken kann. Die Software besteht aus AVR-Studio 4, einem Flashtool für den Yeti, und dem Compiler WINAVR. Für Linux liegt ebenfalls ein Flashtool vor, andere Linux-Programme sind scheinbar noch nicht verlinkt.
Nach dem Aufbau blieben einige Teile übrig:
In der Bauanleitung sind 2 Widerstände mit 1% Toleranz, also Metallfilmwiderstände aufgelistet. Diese schienen dem Bausatz im nachhinein hinzugefügt worden zu sein, denn es blieben 2 Kohleschichtwiderstände übrig. Allerdings ist der eine Widerstand von der falschen größe.Ebenso lag auch ein falsches Potentiometer bei + das, mit dem richtigen wert.
In der Bauanleitung fiel mir auf, dass auf seite 34 und 35 die Richtung des Servos und die Löcher für den Schalter bzw die Ladebuchse in der Zeichnung vertauscht wurden, sodass ich den servo nochmal ausbauen musste.
Die Klettstreifen,die die Akkuhalter auf Position halten sollen haben einen kleinen Nachteil, das Klett ist stärker als der Kleber, somit habe ich bereits beim ersten Versuch die Klettstreifen in der Hand gehabt, auch mein guter Sekundenkleber half nichts.
FERTIG!!!
http://img490.imageshack.us/img490/9126/uwegwyetiferitg7kp.jpg
the_Ghost666
01.06.2006, 18:07
hehe, cool, ich dachte ich wär der einzige, der heute nichts zu tun hat :)
sagmal uwegw, hast du ihn schon zum laufen gebracht?
Es gibt da wohl bei den Fußgelenlenken, bei den Fußkippstangen am Fuß und am Servo verschiedene einstellbare Weiten. Da gibt es einen kleinen Unterschied zwischen den Bildern, aber lieber würde ich es selbst ausprobieren, hoffentlich kommt er morgen.
Manfred
the_Ghost666
01.06.2006, 18:22
Was ich nicht ganz so toll finde: es gibt keine verpolungsschutz-diode. Dh weder falls man die akkus falsch einlegt (da stehts wenigstens dran) noch wenn man ein universalnetzteil benutzt. In beiden fällen könnte man die schaltung sehr leicht töten (wovor ich etwas angst habe, da ich keine akkus hier habe)
Ich hab den Yeti auch heute erhalten, kann ihn aber erst Montag von Kindern zusammenbauen lassen, weil sich die Gruppe dann trifft. Mich würde aber Interessieren ob der Yeti zusammengebaut in den schön festen Karton passt, damit er transportfähig ist ?
Gruß Weja
the_Ghost666
01.06.2006, 18:36
es wird knapp, aber sollte noch passen
im zweifelsfall musst du den deckel abschrauben
Ich habe gerade den IR-Adapter gerade getestet, wie es in der anleitung erklärt wird, das hat soweit geklappt, es kommt was zurück. jetzt muss ich es nurnoch schaffen, auch den Controller zu starten. vielleicht doch besser eben batterien holen
ich hab die Teile schon mal zusammengehalten, das sieht knapp aus, aber vielleicht klapps ja. Wäre jedenfalls ne gute Verwendung für den Karton.
Der Asuro passt ja auch in seinen Karton.
the_Ghost666
01.06.2006, 18:50
ES LEEEEBT!!!!! HARHARHARHAR!!!!!
ok, das demoprogramm, was vorprogrammiert ist, läuft, lässt die leds blinken und macht lustige sounds,
wenn ich aber jetzt versuche das neue Hex-File hochzuladen erkennt er die Verbindung, will page0 von 31 hochladen, und bricht nach 10 verbindungsfehlern (timeout) ab.....
so, er ist etwas wackelig auf den bauen, schaukelt sich zur einen seite auf und kippt dann, etwas feintuning sollte das aber wegbekommen.
und ja, er passt in den stabilen karton, komplett und garantiert
the_Ghost666
01.06.2006, 20:00
ok, ich hab keine ahnung warum , aber er gibt beim proggen immer den "timeout" weil keine sichtlinie fehler aus. ich kann kein neues programm hineinladen
das ist sehr seltsam, die demo, die schon drin ist, klappt ohne weiteres. der test des adapters lief auch erfolgreich. er verbindet sich auch beim proggen. und dennoch ...
Das Proggen ging beim, ersten Test auch bei mir noch nicht. Ansonsten scheint alles zu laufen.
Jetzt hängt der Yeti erst mal in Ruhe am Ladekabel... und ich hau mich bald auch erst mal ins Bett. Bin etwas erkältet, und das Basteln strengt auch an... bis morgen! Fröhliche Nachtschicht für evtl. unermüdliche Tester! ;)
hm, Ladekabel wär auch mal für mich ganz gut, aber ich habe kein passendes Kabel für die Buchse. Bedauerlich, aber war. Also werd ich gleich wohl mal aufschrauben müssen und getrennt laden.
Der Yeti passt zusammengebaut perfekt ein der Karton! also die ideale Transportbox... auch wenn ich noch ein bischen polstern würde.
Ansonsten werde ich mir erstmal morgen ein Netzteil besorgen um das ding auf Herz und Nieren testen zu können.
allen die schon einen haben bzw bekommen viel Spaß beim aufbauen (geht aber recht schnell)...
mfg antiich
the_Ghost666
01.06.2006, 22:56
Ich find es sehr hart, die Konstruktion aufrecht stehen zu lassen. beim kurvengehen oder spätestens beim rückwärtsgehen oder "tanzen" schaukelt er sich so schnell auf oder überschreitet seinen schwerpunkt, dass er kippt. Ich glaub teilweise, dass die fusse zu instabil sind und sich schnell verbiegen und damit die konstruktion standfläche verliert.
und das justieren der servos über IR geht auch, deswegen versteh ichs noch weniger, dass der nicht das File übertragen will
Also bei mir funktioniert gerade alles recht gut, er läuft auch sehr schön !
naja, eigentlich ungünstig, dass der Robo gerade haute gekommen ist, weil ich morgen Englisch-Klausur schreibe und ich dann jetzt die Nacht noch lernen darf !
Also ich bin dann auch mal im Bettchen. Und hoffentlich wird das morgen was mit 11 Punkten *hoff*
Grmpf... Kein Yeti... Kommt hoffentlich im Laufe des Vormittags an.
Jetzt hat man (es ist fast Pfingsten) Scheefallhöhen bis herab zu 600m vorhergesagt, und doch noch kein Yeti in Sicht.
http://images.google.de/images?q=tbn:UhSk7IcrnFruiM:http://www.dreier.cc/extdata/comix/yeti.jpg (http://www.dreier.cc/extdata/comix/yeti.jpg)
Flashen geht bei mir jetzt... ich glaub, ich habs beim ersten Mal auch nicht richtig gemacht weil ich schon ziemlich müde und unkonzentriert war... ](*,)
@Manf: dumme Situation... der Paketdienst bleibt im Schnee stecken, und bis der Yeti alleine zu dir gelaufen ist, dauert es schon etwas... der allerschnellste ist er ja nicht gerade...
the_Ghost666
02.06.2006, 12:05
dann erklär mal genau, was du machst, denn es geht immernoch nicht.
ich hab nen RS232 USB Adapter, weil mein laptop keinen eigenen serialport mehr hat. also installier ich den als com2 mit 2400baud, 8bit, 1stop, keine parität, flusssteuerung aus. dann kompiliere ich das testfile, starte das flash programm, lade das hexfile und wähle com2. klicke auf programmieren, starte danach den yeti. der empfänger melde asuro gefunden, versucht zu senden aber gibt nur 't' aus, für timeout, ab und zu ist ein C für checksum error dabei. nach 10 versuchen bricht er mit "timeout" ab. dabei halte ich den empfänger ganz still 10cm entfernt vor die IR schnittstelle, egal ob mit oder ohne gehäuse drumrum, es will nicht
the_Ghost666
02.06.2006, 12:11
mhh rappeln sich bei euch die schrauben an den kugelköpfen auch immer los? leider sind nicht genug muttern dabei um die zu kontern.
ausserdem sind 2 der Gelenke total super zu bewegen, die anderen beiden nur sehr schwer
Ich werd mir auch erst mal ne Packung M2-Muttern holen... die Kugelköpfe sind nicht die einzige Stelle, wo kontern nötig wäre...
Jetzt will ich aber endlich ans proggen gehen... ich hab eben erst mal ne kleine Erweiterungsplatine fertiggemacht, mit Reset-Taster und LED-Betriebsanzeige. Der Reset ist zum flashen ganz praktisch, denn man muss so nicht imer erst den versteckt in der Beinmechanik liegenden Hauptschalter betätigen, um den Bootloader zu starten.
http://img214.imageshack.us/img214/9331/uwegwyetierweiterung18kh.jpg
Ich habe das ganze erst mal auf ner normalen Lochrasterplatte aufgebaut, um mir die mitgelieferte Platine für andere Sachen (vielleicht das LED-Display?) aufzusparen. Mit der Originalplatine als Vorlage war das ne Sache von wenigen Minuten.
Also jetzt ist er angekommen, ein Karton mit Anschreiben und einem inneren Karton mit
dem Sortierpack für Kleinteile,
einer Tüte mit Gehäuseteilen,
eine Tüte mit Kabeln, Platinen und Gestänge und
einem Tütchen mit Trimmer, 2 Widerständen und Schneidklemmbuchse.
Eine Tüte mit Experimentierset: Lochraser-Platine flachkabel und Buchse ist auch noch dabei.
Es gibt auch eine CD mit 29MB Pdf für die Gebrachsanweisung in Deutsch (auch in Englisch) und Beispielprogramme... .
Die Gebruchsanweisung kann man wohl der Reihe nach durchgehen, und dabei den elektronischen und den mechanischen Aufbau vornehmen. Schaltbilder und Montagezeichnungen habe ich schon kurz gesehen.
Eine Einführung in die Programmierung ist auch dabei.
Na denn...
Manfred
so hab mal ein kleines video hochgeladen auf dem der yeti das testprogramm "abläuft"...
http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/mzoellner/a_yeti_is_walking.MOV
mfg antiich
Na das ist doch schon einmal eine Aktivität.
Etwas rote Augen scheint er noch zu haben, als sei es gestern spät geworden und die Linie darunter die er hin und her schiebt sieht aus wie ein Mund.
Schön, dass schon läuft, ich bin noch nicht so weit.
Manfred
the_Ghost666
02.06.2006, 15:55
mh man sollte das handbuch noch mit PDF bookmarks bei den einzelnen kapiteln versehen.
und ich hab mich schon bis seite 35 durch die rechtsschreibung gekämpft, an manchen stellen ist n falscher buchstabe am ende des wortes und solche kleinigkeiten, ich mach ne liste und mail die arexx
und noch einmal die frage, wie programmiert ihr das ding? wo ist der trick
und noch einmal die frage, wie programmiert ihr das ding? wo ist der trick
hex laden, Programmierung starten, Yeti einschalten (bzw resetten ;)) und ab geht die Post... allerdings mit guter alter Hardware-RS232
the_Ghost666
02.06.2006, 16:51
mhh es könnte wirklich der USB Adapter sein, dass er irgendwie die sachen durcheinander schmeißt oder timing probleme hat
Ich hab den Transceiver erst mal an meinen Lautsprecher geklebt...
http://img440.imageshack.us/img440/1738/uwegwtransceiver4gw.jpg
Natürlich konnte ich das BAsteln mal wieder nicht lassen ;) und hab erst mal nen Sharp ans Dach angeflanscht!
http://img386.imageshack.us/img386/1243/uwegwyetisharp9qp.jpg
Immer nur blind in der Gegend rumlaufen wird sonst auf die Dauer ja auch langweilig...
darwin.nuernberg
02.06.2006, 20:15
Das auf dem letzten Bild von uwegw scheint genau der gleiche Adapter wie vom Asuro zu sein. Für USB gibt es einen seperaten Adapter, das könnte Eure Programmierprobleme lösen.
Was ist denn eigentlich für ein AVR drauf?
MrNiemand
02.06.2006, 20:22
in der Anleitung ist doch auf Seite 35 die Buchse und der Schalter genau vertauscht? (zumindest sind bei mir die Bohrungen genau anders rum.) Und den eingezeichneten Ring, (Name fällt mir gerade nicht ein, halt ne nach innen gedrehte Zahnscheibe) konte ich auch nicht finden.
War der Kabelsatz bei euch auch schon fertig verdrahtet?
Lustigerweise ist bei mir die erweiterungsplatine dabei.
Es ist ein Mega8L drauf.
Ich hab schonmal für ne Vorstellung des Yeti im Wiki einige Daten und Fakten zusammenkopiert und geschrieben.
Wer Lust hat kann das auch jederzeit ergänzen.
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Yeti
Gruß Frank
the_Ghost666
02.06.2006, 20:29
ja, das mit dem vertauschen der zeichnungen fiel mir auch auf. aber das ist soweit kein problem, da die löcher ungleich groß sind. die Zahnscheibe ist auf auf dem Gewinde, unter der Mutter, einfach Mutter abdrehen, dann fällt er dir in die Hand. Aber die Unterlegscheibe fehlt.
schlimmer ist die Zeichnung bei der Anbringung des Unteren Servos.
Tja, da ich den USB Adapter nicht habe, siehts etwas schwarz für mich aus. Ich werde mal versuchen, jemanden aufzutreiben, der noch nen seriellen port hat.
MrNiemand
02.06.2006, 20:31
Die Zahnscheibe ist bei mir garnicht dabei. und die Mutter lag, genau wie der Kabelsatz insgesamt lose in der Kiste.
Die Zeichnung bezgl. Montage der Beine ist auch nicht ganz korrekt oder?
the_Ghost666
02.06.2006, 20:44
mh doch, eigentlich schon, du musst aber darauf achten dass diese abstandsegmente zum körper hin zeigen.
was meinst du denn?
MrNiemand
02.06.2006, 20:47
das bild für beide Beine ist komplette identisch. Aber eigentlich ist ja der zweite Satz gespiegelt.
Der Zusammenbau geht recht zügig voran. Die elektronischen Bauteile nach Stückliste habe ich pro Platine auf einem Stück Styropor sortiert.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=982
Einen Widerstand hatte ich doch erst verkehrt eingelötet und nach dem Auslöten die Bohrung beim Erhitzen mit einer Stecknadel vom Lötzinn befreit.
Bei den LED ist die Katode durch kurzes Bein und Abflachung am Gehäuse gekennzeichnet. Die Dioden D2 und D3 der Hauptplatine sind flach auf der Platine mit Anschlag an der Platine leicht zu platzieren. D1 einfach genau neben IC2 der bis zum Anschlag in der Platine steckt, dann sind D1 und IC2 richtig für die Bohrungen im Gehäuse positioniert.
Bei der Montage des Bodenservos sollte man nicht nach dm Bild Seite 34 unten vorgehen, dort ist die Achse hinten, in den anderen Bildern ist sie vorne, wo sie auch wirklich sein soll.
Manfred
the_Ghost666
03.06.2006, 12:15
Ich finde, da es ja auch Einsteiger ansprechen soll, dass man eine kleine 1-2 seitige Lötanleitung oder zumindest einen Link dazu aufnehmen sollte. Nur eben worauf zu achten ist (nicht zu heiß, nicht zu lang löten, vorher besser üben) und wie genau der Ablauf einer Lötstelle ist. Bauteil durchstecken, vorheizen, lötzinn dazu, kolben weg und warten bis es erstarrt ist, prüfen ob die lötstelle glänzt. Das sollte reichen. Dazu vielleicht noch 1-2 Bilder. Das sollte noch mit auf die CD passen.
Ja, es ist der selbe adapter wie beim asuro, sowohl seriell als auch USB, beide sind auch in der Anleitung beschrieben.
Was mir noch auffiel: die Hauptplatine hat ne schöne Stückliste, die Prog-Adapter-Platine war nichtmal aufgelistet, nur in der Übersicht mechanischer Bauteile. Und bis ich das gesehen hatte, stand der Adapter schon fertig auf dem Tisch.
Vielleicht ist es möglich beim späteren Produkt eine version mit einem beiliegenden USB, eine mit einem Seriellen Programmieradapter zu verkaufen, sodass sich der Kunde direkt aussuchen kann, ob er es billiger möchte, oder universeller. Hätte den Vorteil, dass man sich nicht einen zusätzlichen Adapter kaufen muss. Auch wenn das logistisch sicher schwieriger ist.
Dann könnte man noch überlegen, ob man als Supportleistung den vorprogrammierten Controller verkaufen sollte, falls einem bastler der mal kaputt gegangen ist. Ich denke ja mal, die sind lese-geschützt.
Für alle die hier mitlesen, ich nehme mir mal die Freiheit, die erwarteten Endkundenpreise zu veröffentlichen. Wenn Arexx das nicht möchte, sollen die mir bescheid geben, ich lösch das dann wieder.
Yeti (komplett) 99,90€
Experimentier-Kit (passende Lochrasterplatine) 5,90€
Display-Kit(4x 7Segment Anzeigen) 17,50€
Ultraschallsensor-Kit 19,90€
Chassis ohne Servos und Elektronik, in Blau oder Rot, 35,00€
USB-Programmieradapter für Asuro oder Yeti (identisch) 19,90
Der fast doppelte Preis gegenüber dem Asuro liegt in den teuren Servos und den vielen Sonderteilen, aus denen das Chassis besteht.
MeinYeti rennt jetzt nicht mehr vor die nächstbeste Wand! Hatte erst etwas mit dem ADC zu kämpfen... C kann ja echt fies sein: einmal & statt | geschrieben, keiner meckert, aber es funktioniert auch nicht... ](*,)
So dann ist er erst einmal zusammengebaut. Zum Einsetzen der Akkus mache ich ihn gerne noch einmal auf, es ist mir lieber wenn er nicht beim Montieren aus Versehen eingeschaltet wird. Er passt für einen späteren Transport übrigens genau in die Box, das ist sicher so vorgesehen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=983
Aufgefallen ist mir noch, dass die Servoarme für den Kopfservo und für den Bodenservo unterschiedlich große Bohrungen haben. 2mm beim Kopfervo und 1,5mm beim Bodenservo. Die Servoarme können aber leicht getauscht und an die richtige Stelle gesetzt werden wenn man es verwechselt hat.
Eine Sache ist mir noch passiert, die Dahtachse-lang habe ich vielleicht etwas fest in den Gelenkkopf geschraubt. Das etwas dünne 2mm Gewinde (1,8mm) hat sich dabei durchgedreht. Zur erneuten Befestigung kann man etwas Dichtungsband ins Gewinde einschrauben oder, wenn man es sauber machen will das Gewinde auswechseln. Ein Stück 2mm Gewinde lässt sich anstelle des ursprünglichen Gewindes an die Drahtachse ansetzten und nach leichtem Verzinnen mit einer Aderendhülse als Fitting stabilisieren. Besser ist wohl, man passt beim Einschrauben besser auf.
Manfred
Ein Tipp: der Yeti lässt sich noch etwas beschleunigen, indem man die Konstanten, die die Bewegungsverzögerung der Servos bestimmen, in der yetimove.c verändert:
#define BODY_MOVE_DEFAULT_DELAY 20 //default 30
#define LEGS_MOVE_DEFAULT_DELAY 20 //default 30
Leider lassen sich hier nur Vielfache von 10 verwenden, weil die Funktion vWaitMilliseconds(); verwendet wird. So kann man nur zwischen den Geschwindigkeitsstufen 20 und 30 wählen. Bei 10 wird der Yeti instabil. Bei 20 kommt er nicht mehr ganz so weit um die Kurve, aber der Drehwinkel pro Kurvenschritt ist sowieso stark vom Untergrund abhängig. Auf glattem Boden bekomme ich mit etwa 5-6 Schritten ein 90°-Drehung, bei Teppich um die 50°.
Nächster Vorschlag:
Ich hab die IR-Sendefunktion so umgeschreiben, dass man nicht mehr die Anzahl der Zeichen von Hand übergeben muss. Jetzt wird einfach mit strlen(); aus string.h einmal durchgezählt...
Dienstag geht's dann erst mal in den Modellbauladen, M2-Muttern holen. Ich habe vor, erst mal wie schon von the_Ghost666 vorgeschlagen alle Muttern zu kontern (bei mir machen vor allem die an der Anlenkstange des Beinservos Probleme) und dann oben zwischen den Distanzrollen und der Erweiterungsplatine noch ein Mutter einzufügen. Denn wenn ich die Platine abnehme, um was neues dazuzulöten, fällt sonst das halbe Gehäuse auseinader, und man braucht immer ewig, bis man es wieder richtig zu hat. Die Konstuktion mit den Stangen an der Seite sieht ja schick aus, aber es ist ne ziemliche Fummelei...
... ausserdem sind 2 der Gelenke total super zu bewegen, die anderen beiden nur sehr schwer
Ich werd mir auch erst mal ne Packung M2-Muttern holen... die Kugelköpfe sind nicht die einzige Stelle, wo kontern nötig wäre...
denn man muss so nicht imer erst den versteckt in der Beinmechanik liegenden Hauptschalter betätigen, um den Bootloader zu starten.
Ein Gelenk habe ich mit Silikonfett geschmiert jetzt sind alle sehr gut zu bewegen. Die Klettverschlüsse (3 von 4 Pads) haben sich gelöst aber sie scheinen entbehrlich zu sein.
Muttern M2 habe ich noch ein paar, aber es geht sicher kaum schneller oder günstiger welche zu verschicken?
Den Schalter habe ich noch versetzt, viel Platz ist nicht, aber rechts, 22mm über dem vorderen Beingelenk passt er ganz gut.
Er läuft erst einmal mit dem Testprogramm und
er bewegt sich und blinkt und hupt freundlich vor sich hin.
Manfred
Muttern M2 habe ich noch ein paar, aber es geht sicher kaum schneller oder günstiger welche zu verschicken?
Die Post arbeitet auch erst wieder man Dienstag, und dann fahr ich sofort mit nem Kumpel zum nächsten Modellbauladen...
Arexx war so nett hat mir auch Bausatz geschickt.
Daher auch mein Senf zu dem Yeti:
Habe ihn eben aufgebaut. Aufbau war recht problemlos. Anleitung brauchte ich eigentlich nicht zu lesen, die Bildchen mit Stückliste reichten schon völlig aus für den Aufbau. Alle Teile waren vorhanden und alles funktionierte auf anhieb.
Also Lob an Doku-Autoren, Logistik und Verpacker. Allerdings fast jedes Teil in ein Tütchen zu packen muss eigentlich sein. Es macht nur Arbeit beim auspacken, ein Sortierkasten mit unverpackten Bauteilen wäre noch schöner.
Keiner Schwierigkeitsgrad sind die Imbusschrauben die man ganz zuletzt an dem Bodenservo anbringen muss. Sollte man vor dem einschrauben der Stangenbefestiger machen, denn sonst kommt man kaum noch richtig dran.
Beim ersten Start musste dann nur noch die Mittelposition durch verstellen des Hebels (abschrauben und etwas verrückt neu anschrauben) korigiert werden damit er gleichmäßige Schritte mit beiden Beinen macht, ansonsten fiel er um.
Mein persönliches Fazit:
Wie eigentlich auch nicht anders zu erwarten wenn man sich Yeti Bilder anschaut, das ganze ist schon eine sehr wackelige Angelegenheit. Ich hatte beim Aufbau lange daran gezweifelt das er überhaupt stehen kann.
Sieht ja ganz nett aus wenn er so ein paar Schritte vorwärts wackelt und wieder zurückwackelt, aber was soll man da noch programmieren. Es dauert ewig bis er irgendwo ankommt und genau läßt es sich sowieso nicht bewegen.
Auch das nicht gerade wartungsfreundliche Gehäuse das nur durch 4 Stangen zusammengehalten wird, gefällt mir garnicht. Einmal fiel er um und nix ging mehr. Vermultich hatte sich Akku gelöst oder so. Ich befürchtete das Ding schon wieder zerlegen zu müssen. Zum Glück half ein Schlag auf den Hinterkopf.
Alles in allem find ich Yeti nach dem Zusammenbau ziemlich unmotivierend und langweilig. Für Erweiterungen oder den Ausbau wäre er mir viel zu wackelig.
Es tut mir leid das ich da an dem Teil soviel kritisiere, insbesondere wo Arexx so nett war einige zu sponsorn. Aber dies ist halt meine Objektive Meinung. Bei einem Preis von 99 Euro müsste man mehr erwarten können, auch wenn ich weiss das es schwierig ist. So ist er als Einstiegsroboter recht teuer und für den erfahrenere Bastler einfach zu spielzeugmäßig und uninteressant. Da fand ich den Asuru mit 49 Euro schon besser, obwohl ich auch kein Fan von diesem bin.
Ich warte immer noch auf was richtig stabiles was sich dann wirklich mal lohnt auszubauen und zu programmieren. Immer diese Billig-Mechanik kanns doch nicht sein. Aber andere sehen das vielleicht ganz anders.
Gruß
Frank
Das hört sich ja nicht so gut an... Ich wollte mir den Yeti eigentlich kaufen (nachdem ich kein Testexemplar mehr bekommen konnte)...
Aber 99 Euro fand ich von vornherein etwas teuer. Und nach dem ernüchternden Testergebnis glaube ich fast nicht, dass ich ihn kaufe.
Vielleicht verschenkt / verkauft (günstig) ja jemand sein Exemplar, wenn er es nicht mehr braucht :)
Kann jemand eine ungefähre Angabe machen, wie schnell er sich vorwärts bewegen kann? Klappt das mit dem Kurven-Laufen gut? Was für einen "Wendekreis" hat der Yeti (könnte er auf der Stelle drehen, wenn man die Beinkorrdination richtig hinbekommt) ?
Nun ich muss sagen, dass ich den Yeti persönlich ganz gut gelungen finde. Sicher ist der Preis mit fast 100€ ziemlich hoch, wenn man bedenkt, dass der Robby RP5 genauso teuer ist(/war ?) !
Die Mechanik vom Yeti funktioniert bei mir jedoch sehr stabil und er schafft es nicht wirklich umzukippen. Auch durch die Erweiterung mit Sensoren lässt sich einiges machen und der Atmega lässt sich auch mit ISP direkt ansteuern. Die Elektronik ist nicht so schwer, dass man das direkte Ansteuern nicht schaffen könnte.
er benötigt für einen Meter wohl etwa 25-35Sekunden. Wobei es bei mir auf glattem Untergrund meist etwa 30sek. sind. Er ist also nicht alzu schnell, sodass man noch mehr als genüsslich neben ihm herlaufen kann ^^
Auf der Stelle drehen ist für ihn auch nicht sehr leicht. Auf rauen Flächen (Teppich) kann er das Wenden durchaus auf einem Radius von 5-10cm schaffen, auf glatten Flächen sind es gern mal 15-20cm, um einmal um die eigene Achse zu kommen.
Einige Teile der Konstruktion, wie die angesprochenen vier Stangen finde ich auch nicht gerade gelungen, auch einige Positionierungen sind bis jetzt nicht gut gelungen. Aber Arexx hat die Anregungen bereits erhalten und wird vllt. etwas ändern.
MFG
ProgDom
the_Ghost666
04.06.2006, 23:44
Ich denke nicht, dass die am Chassis noch was ändern können. Das Ding ist längst in Produktion.
ProgDom, sag doch mal bitte, welche Montagelöcher du benutzt um einen so stabilen stand hinzubekommen. Oder ein Foto von vorne und eins von unten.
Das würd mir helfen. Was das Programmieren angeht sitz ich immernoch auf dem trockenen. wenn hier nach dem wochenende das wohnheim wieder voll ist, such ich mir nen kollegen, der nen echten rechner hier stehen hat. leider gibts die leute kaum noch. fast jeder hat hier nen laptop.
Also das Konzept des zweibeinigen Walkers finde ich sehr interessant. Leider hat der Yeti sehr wohl einige schwächen, damit mein ich nicht den ungeschickten verschluss des gehäuses oder die fehlenden kontermuttern, sondern eher die instabilität beim laufen, die ich hier sehe. Ich hab schon einiges probiert, dennoch schafft er es nciht, das demoprogramm ohne umfallen abzuspielen. das problem beginnt , wenn er in den rückwärtsgang schaltet. dabei verbiegen sich die füße sosehr, dass er überkippt. beim vorwärts laufen wird das durch die streben zum servo verhindert. auch die beine biegen sich nicht unbedingt wenig durch
Ich werde das morgen mal mit den Fotots machen. Hast du denn bereits mal das mit der CD ausporbiert ?
Die Drähte von dem Bodenservo lösen (sind ja diese kleinen Imbusdinger reingedreht) ! Dann Yeti mit dem Oberkörper auf eine CD legen und die Imbusdinger wieder festschrauben. Dann sollte der kaum noch kippen.
the_Ghost666
05.06.2006, 00:15
ich habs anders gelöst, ich habe habe die füße in das erste große loch neben den kleinen für das gestänge gesteckt. Allerdings musste ich sie alle aufweiten, nadelpfeile lässt grüßen. Jetzt schlurft er sozusagen mit geschlossenen beinen, so hat er enorm viel stabilität.
Nein, das mit der CD klappt bei mir auch nicht
Ich könnte mir vorstellen das ein Laufroboter eigentlich erst richtig Spaß macht, wenn man die Art und Weise wie der Roboter die Schritte macht sehr individuell programmieren kann. Aber sowas geht mit 2 Servos wie beim Yeti ja kaum. Das linke Bein ist immer abhängig vom rechten Bein (mechanisch verbunden), somit gibts eigentlich immer nur die gleiche Bewegung. Gerade das was also einen Laufroboter interessant macht, die intelligente Bewegung, das fehlt hier völlig. Kunststücke sind somit auch nicht machbar.
Hier hätte man versuchen müssen entweder ne billig Version von 49 Euro für den Einstieg zu schaffen oder aber für 150 bis 200 Euro was mechanisch richtiges, wo man sich beim programmieren dann echt Gedanken machen muss.
Wenn Servos richtig eingestellt sind, und man beim Aufbau die Bohrlöcher der Skizzen nutzt, dann läuft er zwar immer noch recht instabil (wird man mit 2 Servomechanik kaum ändern können), aber er kippt zumindest kaum noch um.
the_Ghost666
05.06.2006, 00:24
Und was mir auch noch bei dem Konzept nicht so gefällt, ist, dass eine Berechnung der Position nur anhand von Bewegungdaten möglich ist. Und da doch extrem viel Schlupf auftreten kann, macht es die sache sehr ungenau, wenn nicht unmöglich
Unmöglich würde ich auch sagen! Dafür rutscht er viel zu unterschiedlich auf den verschiedenen Böden.
Schade ist auch das er das Bein nicht anhebt (was mir 2 Servos auch nicht geht), somit kann er auch kaum Kanten überqueren.
Die Möglichkeiten sind halt doch ganz schön beschränkt. Schade.
Zum sichern Stand des Yeti bei der Durchführung des Testprogramms habe ich jetzt noch einmal in der Bauanleitung nachgesehen.
Es sollte eigentlich neben dem Justieren der Symmetrie auch noch das Justieren der Fußwinkel beschrieben werden.
Das geht nicht durch die Steuerung und nicht durch ein Umsetzen des Servoarms sondern nur durch die Justierung der Länge (Hinein- bzw. Herausschrauben) der Drahtachsen-lang.
Ich habe ihn mal so eingestellt, dass er im ausgeschalteten Zustand bequem auf einem Bein stehen kann und er führt auf ebenem Untergrund das Testprogramm ohne Gefahr des Kippens durch. (Ein gewisses Wackeln um die Mittellage gibt es schon.)
Manfred
Aus der Perspektive sieht man auch das Montageloch für den Schalter am Boden und den Schalter (rechts) an seiner aktuellen Position: unten= off.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=984
Man sieht doch sehr wie es ihm den Fuß verbiegt...
Könnte man das vieleicht etwas stabilisieren? z.B. mit Aluprofilen?
Meinst Du die senkrechten Kunststoff-Stangen (Beine)?
Manfred
Ja, genau die meinte ich!
Durch falschen Fusswinkel können sie sich auch stärker biegen. Ich habe auch anfangs die langen Achsen nicht ganz eingeschraubt. In der Praxis müssen die auf beiden Seiten fast ganz eingeschraubt werden, so ca. 2 - 3 Gewinderillen sind bei mir auf beidne Seiten noch zu sehen. Ohne Zangen ist da kaum was machbar.
Ich habe, angeregt von bluesmash per ICQ, mal nen kleinen Belastungstest durchgeführt. Es ging darum, wie viel man den Yeti noch aus Dach packen könnte.
Als Testobjekt hab ich zwei 4,5V-Batterien aufs Dach geklebt. Gewicht etwa 230g. Grundfläche 4,5x6cm, quer zur Laufrichtung. Höhe 6,5cm.
Mit dieser Last auf dem Dach funktionoert das Laufen immer noch fast so gut wie ohne. Er wackelt etwas mehr, steht aber immer noch sicher und kippt nicht um.
Fotos kommen später...
In der Praxis müssen die auf beiden Seiten fast ganz eingeschraubt werden, so ca. 2 - 3 Gewinderillen sind bei mir auf beidne Seiten noch zu sehen. Ohne Zangen ist da kaum was machbar.
Das kann ich bestätigen. Es brauchte schon viel Anstrengung und Zangen. Dabei wurde das Plastik und Metall bei mir jedoch leider unschön beschädigt ! So das wahre ist das nicht.
So, Muttern sind besorgt!
http://img158.imageshack.us/img158/181/uwegwmuttern8ki.jpg
Also einmal alle Schraubverbindungen durchgehen!
...Servoanlenkung Beine, dreht sich bei mir ständig los...
http://img209.imageshack.us/img209/4346/uwegwanlenkung3gf.jpg
...Servoanlenkung Füße...
http://img209.imageshack.us/img209/7548/uwegwservohebel0qr.jpg
...Kugelkpfe am Fuß...
http://img222.imageshack.us/img222/4289/uwegwfuss9nj.jpg
...die Stangen für das Chassis...
http://img418.imageshack.us/img418/1470/uwegwstangen1dz.jpg
...das Dach...
http://img418.imageshack.us/img418/6822/uwegwdach9pz.jpg
Hier sind ursprünglich keine Muttern vorgesehen. Sie erleichtern aber die Chassismontage, da man auf die Stangen den unteren Deckel, den oberen Deckel, die Hülsen und die Erweiterungsplatine oder den Deckel auffädeln muss. Ein ziemlich fummeliges Maöver. Mit den Muttern kann jetzt die Platine abgenommen werden, ohne dass das komplette Chassis zerlegt wird.
Da ich für das Anbringen der Muttern den Yeti sowieso halb zerlegen musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und noch ein paar Fotos vom Innenleben gemacht.
Von Oben ohne Deckel, Sicht auf die Hauptplatine
http://img208.imageshack.us/img208/3842/uwegwhauptplatine4wz.jpg
Die Rückseite ohne Deckel
http://img301.imageshack.us/img301/8733/uwegwinnen3ml.jpg
unten der Beinservo, an den Seiten die Akkus, oben die Platine. Vorne liegt in Querrichtung die Stange für die Beinhalterung.
Die Oberseite der Platine
http://img208.imageshack.us/img208/3791/uwegwhauptpl27bt.jpg
Rechts die LEDs, die als "Augen" vorne am Chassis rausgucken.
Auf den beiden schmalen Streifen unten der Lautsprecher, oben die Servoanschlüsse.
In der Mitte der Mega8L, links davon das Buskabel zu den Erweiterungen.
Oben links die Infrarotschnittstelle, daneben die Stecker für die Akkupacks und die Verbindung zu Schalter und Ladebuchse.
Hier soll der optionale Ultraschallsensor plaziert werden.
http://img364.imageshack.us/img364/9113/uwegwus6dd.jpg
Er wird an das Buskabel angeschlossen und mit dem Deckel verschraubt. Er sendet dann durch die beiden Öffnungen an der Vorderseite.
Zum Schluss noch ein Bild von der Seite.
http://img204.imageshack.us/img204/5576/uwegwseite9cw.jpg
Die Beine sind an Metallachsen befestigt, die einmal quer durchs Chassis laufen.
So, hier noch die otos vom Belastungstest. Nochmal zur Erinnerung: Gewicht etwa 230g. Grundfläche 4,5x6cm, quer zur Laufrichtung. Höhe 6,5cm.
http://img220.imageshack.us/img220/2718/uwegwballast6ov.jpg
Damit läuft der Yeti noch, wenn man die Last gut ausbalanciert. Viel mehr (vor allem viel höher) darf's aber nicht mehr werden.
Da könnte ich glatt meinen kleinsten Bot mitfahren lassen. Der wiegt nur 120g und passt noch prima drauf:
http://img370.imageshack.us/img370/7766/uwegwbotaufbot5kd.jpg
Schön, dass es noch einmal Fotos von allen Details gibt.
Mit ist aufgefallen, dass Du auf der Erweiterungsplatine einen anderen Stecker eingesetzt hast als für den gleiche Buchse auf der Hauptplatine, ich dachte schon, ich sollte erst einen Wannenstecker besorgen.
Kontermuttern braucht man sicher bei den Gelenken für die Stangen des Bodenservos. Bei der Montage der Kugelgelenke braucht man sie wohl nicht aber wenn man sie schon mal hat kann man sie auch einsetzen.
Sonst bin ich auch noch am checken was wie (und warum so) gemacht wurde.
Manfred
Mit ist aufgefallen, dass Du auf der Erweiterungsplatine einen anderen Stecker eingesetzt hast als für den gleiche Buchse auf der Hauptplatine, ich dachte schon, ich sollte erst einen Wannenstecker besorgen.
Bei der mitgelieferten Platine war ja auch nur so eine einfache Steckerleiste dabei. Wenn du noch nen Wannestecker besorgst, pass auf: die Markeirung auf der Platine ist falschrum, der Stecker passt sonst nicht drauf!
Ich geh grad die Anleitung noch mal durch...
EDIT: so, die erste Korrektur der 620g sind draußen...
Soooo, gestern kam mein Yeti endlich auch. Scheint auch komplett zu sein. Heute werde ich dann mal anfangen, das Ding zusammenzubauen :)
Ich frage mich echt, warum DPD zu mir so lange braucht... 3 Tage langes Wochenende versäumt zum basteln... :(
Gibt es eigentlich schon eine geänderte Version der Anleitung? Weil es bringt wahrscheinlich wenig, wenn ich jetzt nochmal die gleichen Fehler an Arexx melde, die vielleicht schon korrigiert sind.
Habe jetzt nach einer stressigen Woche auch endlich meinen Yeti gebaut.
Alles lief eigentlich erstaunlich glatt (ich hatte ja auch schon die ganzen Tipps der Leute, die den Yeti fertig hatte, bevor die Post überhaupt nur daran dachte in meine Richtung aufzubrechen), ausser dass eine Mutter (M2) kein Gewinde hat. Habe dann nach langem Suchen endlich etwas gefunden, mit dem ich es wenigstens fest bekommen habe.
Ich scheine eine besondere Anziehungskraft auf solche defekten Schraubenteile zu haben. Im Baumarkt kaufe ich generell immer eine Schraube ohne Gewinde, ohne Kopf oder ohne Schlitz/Kreuz, oder eine, die vorne platt ist. Nach langem Probieren kam ich heute dann drauf, dass es wahrscheinlich wohl doch nicht an meiner Unfähigkeit, sondern an der Mutter liegen muss. MacGyver läßt grüßen:
http://xs201.xs.to/xs201/06230/IMG_2188.jpg (http://xs.to)
Ist eben aber nur eine Notlösung, solange ich noch keine Muttern kaufen kann. War aber schon echt verzweifelt weil ich eigentlich noch nie so kleine Muttern gebraucht habe und jegliche Hoffnung schon lange aufgegeben hatte.
Morgen gibts mehr dazu. Ich hoffe nur, dass ich früh genug aus dem Geschäft raus kann, dass ich auch noch in den Baumarkt kann. (oder haben die jetzt während der WM auch bis 2200 geöffnet?)
Absolut Off-Topic und gleich wieder zu vergessen:
Ich find's amüsant, daß "BigFoot" sich einen "Yeti" zusammenbaut.
Das hat was :-)
Hehe, momentan hat er leider nur nen ziemlichen Klotz am Bein :)
An diesem Schalter hängt ein Kasten dran. Sieht aus wie ein Sträfling, der so ne Eisenkugel hinter sich herziehen muss.
Oh, genau, eine Frage:
In der Anleitung steht etwas von "nehmen sie die rechten Beine" (da war auch was falsch mit der Rechtschreibung, glaube "Rechterbeine" oder so). Die Beine sehen aber so aus als wären sie komlett gleich. Die haben ja bei diesem Stelldrahtding so eine Form wie /| und entweder habe ich zwei gleiche Beine in der Packung gehabt, oder das war so geplant. Bei mir ist das dann so wie
\| (eine Seite)
|\ (andere Seite)
ich hatte eher etwas erwartet wie
|/
|\
Ich denke, ich habe auch in der Anleitung gesehen, dass das so gewollt war. Es hatte mich dann aber irritiert, dass beide Beine identisch waren und in der Anleitung explizit von "rechtem" und "linkem" Bein die Rede war.
Bei meinem Yeti sind die Beine rechts und links gleich.
Der Versatz der Lasche nach vorne bzw. hinten ist damit nicht erklärbar.
Er stört aber auch nicht.
Manfred
l l l l
b d P d
Yup, kann man ja mit dem Stelldraht ausgleichen. Wenn es normal ist, dann ist es ja gut :)
Ich war gerade noch beim Herausssuchen der besten Darstellung mit "p b q d P D".
So, es gibt neues von Arexx. Ich hab heute den US-Sensor, das Display und den USB-Tranceiver bekommen! ;)
http://img212.imageshack.us/img212/5716/uwegwyetierweiterungen6zn.jpg
Natürllich hatte ich mir die Einzelteile fürs Display schon selbst bestellt, dürften auch bald ankommen ](*,)
Das Display in Action:
http://img196.imageshack.us/img196/4492/uwegwyetidisplay2dd.jpg
Der fertige Ultraschallsensor:
http://img358.imageshack.us/img358/8035/uwegwyetius2mm.jpg
Die US-Kapseln haben sehr steife, aber kurze Anschlüsse, die ich noch mit Draht verlängern musste. Achtung! In der Anleitung sind für die Widerstände der 47xxxer-Reihe falsche Farbcodes angegeben!
http://img150.imageshack.us/img150/350/uwegwyetiusdraht8ws.jpg
Man Du bist ja schnell, mal sehen, ob ich auch noch etwas bekomme.
Die Ultraschallwandler sind schön klein, ein USB Interface, sogar schon aufgebaut wie es aussieht.
Was meinst Du mit der 47xxx Reihe bei Widerständen?
Manfred
Verdammt, wenn ich das so sehe hätte ich mich vielleicht doch melden sollen, Zeit habe ich jetzt jede Menge da meie Prüfungen jetzt vorbei sind und ich schon am 12. Juli Sommerferien habe...
Habe den Thread zwar rechtzeitig gesehen, habe mich dann aber doch zurück gehalten um den eingefleischten Roboterbauern vortritt zu lassen. Ich bin ja mehr der direkte Hardware Typ...
Aber wenn man sich eure Dokumentation so anschaut bekommt man doch Lust auch mal so einen Bausatz auf Herz und Nieren zu testen.
Euch vielen Dank für eure Erfahrungen und die vielen Bilder. Mit den ganzen Erweiterungsmodulen scheint er ja doch echt Interessant zu werden.
Was für Pins sind bei dem Bus eigentlich alles herausgeführt?
Viele Grüße,
Mehto
Was meinst Du mit der 47xxx Reihe bei Widerständen?
Manfred
Anleitung:
R6 470K (gelb, violett, orange, gold)
R9 47K (gelb, violett, rot, gold)
R11 4K7 (gelb, violett, rot, gold)
Richtig wäre aber:
R6 470K (gelb, violett, gelb, gold)
R9 47K (gelb, violett, orange, gold)
R11 4K7 (gelb, violett, rot, gold)
Was für Pins sind bei dem Bus eigentlich alles herausgeführt?
Hier mal die Belegung, mit allen bereits von den Erweiterungsmodulen genutzten Pins:
http://img91.imageshack.us/img91/5898/uwegwyetisteckerbelegung5hw4bo.gif
größere Version: http://img465.imageshack.us/img465/2992/uwegwyetisteckerbelegung5hw.gif
Macht also vier Digitale und drei Analoge Pins, inkusive einem externen Interrupt. Dazu noch der I2C-Bus und die serielle Schnittstelle (die ja intern schon mit dem IR-Interface belegt ist, aber man könnte z.B. ne stärkere Sendediode über nen Treiber anschließen...)
Das Display lief sofort problemlos, aber der US-Sensor macht noch Probleme... das Ausstopfen mit Watte bringt nicht viel, dabei sieht der YETI schon fast so aus, als hätte er ne dick verbundene Stirn...
Nach vielen vergeblichen Versuchen (von denen das hier übriggeblieben ist:
http://img69.imageshack.us/img69/9616/uwegwyetidmmstoff2am.jpg
)
läuft der Ultraschallsensor nun!
http://img301.imageshack.us/img301/3486/uwegwyetiusluft6qh.jpg
Die Front sieht jetzt noch so aus:
http://img84.imageshack.us/img84/1944/uwegwyetiusfront6ac.jpg
Aber ich werd noch versuchen, wieder etwas davon zu entfernen...
Das Ding ist sogar recht genau, ich komme so auf 1 bis 2cm maximale Abweichung bei einer glatten Wand...
Hey super, vielen Dank für die ausführliche Tabelle.
Arexx such nicht noch zufällig einen Tester oder kommt jemand nicht dazu den Bausatz zu testen? :-b
Wie lange halten wärend des Betriebs mit Display und Sensoren ca. die Akkus?
Viele Grüße, und macht weiter so!
Mehto
Zur Akkulaufzeit kann ich nciht so richtig was sagen. Ich arbeite immer mal wieder am Yeti, und hab ihn für die Sensortests meist nur auf dem Tsich stehen, ohne dass er läuft, und zwischendurch lass ich ihn auch mal nen paar Meter laufen. Dann muss ich die Akkus (1900mAh) so alle 1 bis 2 Wochen laden.
Ich plane derzeit an einer neuen Erweiterungplatine, da meine alte wegen dem Display nicht mehr passt. Leider gibt es keine Bohrlöcher, um Platinen zu stapeln. Daher versuche ich es nun mit dem Stiftleisten (13er und drei 2er), die die Signale vom Flachbandkabel auf der Displayplatine verteilen. Dort will ich jetzt mit Buchsenleisten eine kleine Platine aufsetzen, so wie es auch beim Asuro gemacht wird. Dabei liegt die Platine dann über dem IC und lässt die Displays frei.
Dabei ist extrem nervig, dass die Stfitleisten in nem 25mil-Raster verteilt sind. Ich hab lange gebraucht, bis ich alle Positionen korrekt gemessen und in Eagle gezeichnet hatte...
Erster Entwurf:
http://img66.imageshack.us/img66/7409/erweiterungaufdisplay1du.gif
Da die Stiftleisten von unten kommt, ich aber nur ein einseitige Platine machen will, hab ich Vias neben die Pins gesetzt, die ich dann mit Draht anschließen werde.
Bis jetzt plaziert: zwei Eingabe- und ein Resettaster, sowie Anschlüsse für zwei Sharps.
Der Mega8 dient nur als Größenvergleich, man könnte aber problemlos eienn Zweitcontroller unterbringen...
Heute hab ich mal wieder geätzt, hatte noch nen zweites Miniprojekt, für das ich auch Platinen brauchte. Da hab ich gleich die Platine für den Yeti fertiggemacht:
http://img278.imageshack.us/img278/8597/uwegwyetierwplat8xh.jpg
Ich habe das Layout inzwischen noch mal überarbeitet. Nun liegen alle drei freien Analogeingänge auf Steckern, um Sensoren anzuschließen. Außerdem weitere Stiftleisten, um noch ein Platine draufstapeln zu können, wo alle noch verfügbaren Signale ankommen, das UART, I2C und zwei digitale Portpins.
http://img195.imageshack.us/img195/8991/uwegwyetierwplat25at.jpg
Ich habe auch einen Erweiterungssatz geschickt bekommen (ich bin gerade erst nach Hause gekommen).
Es schein das gleiche drin zu sein.
Mal sehen, ob ich noch etwas neues bringen kann.
Manfred
Hier mal nen paar Hinweise zum Ulttraschallsensor:
- In die Seitenwand nen Loch bohren, um das Poti von außen einstellen zu können.
- Das Innere des YETIs gut mit Dämmmaterial ausfüllen. Ich habe die Seitenwände mit Moosgummi beklebt, zwischen Sensorplatine und Deckel ein Taschentuch, oben auf der Hauptplatine noch ein Taschentuch und dann Watte.
- In der Software den Wert für die minimale Hindenisdistanz erhöhen. Dann reagiert der Sensor erst nach einer entsprechenden Verzögerung auf Echos, und störende Reflexionen werden ignoriert. ICh ahbs auf 20cm gesetzt.
- evtl. Mehrmals messen und Mittelwert bilden
- Im Stand funktioniert der Sensor bei mir mittlerweile einigermaßen zufriedenstellend. Bei harten Wänden misst er die ersten 50cm auf einen Zentimeter genau. Bei weichen Hindernissen ist er kaum zu gebrauchen. aber das liegt ja in der Natur der Sache...
Wenn der Yeti läuft, misst er öfters mal falsch. Störungen in der Stromversorgung duch die Servos?? Ich warte derzeit jach jeden Schritt ne halbe Sekunde, bis ich messe. Dann gehts besser
- Wenn der Sensor frei in den leeren Raum zeigt, also innerhalb der eingestellen maximalen Reichweite nichts ist, liefert er teilweise Fehlmessungen.
- Manchmal liefert er Werte, die um eins unterhalb der minmalen Entfernung liegen. Keine Ahnung wieso...
- Beim Einstellen erhielt ich bei minimaler Empfindlichkeit nur Messfehler. Komischerweise ging es bei mittlerer Empfindlichkeit auf einmal. Derzeit hab ich das Poti etwa auf die Mittelposition gestellt.
PS: die 570 Mehrkilometer haben sich aber ganz schön in der Lieferzeit bemerkbar gemacht...
Arexx-Henk
30.07.2006, 21:26
Hallo,
Die Yeti lasst sich einfach Preparieren fur die Ultraschall.
1. Füllmaterial im Kopf
2. Ein extra stuck Schaumgummigummi IN Yeti's Kopf an die vorder seite zwischen die Sender und Empfanger
3. Ein gleiches stuck Schaumgummigummi am aussenseite zwischen Yeti's augen.
Und es funktioniert Tadellos.
[img]
Gruss
Henk
@Arexx-Henk:
Mit welcher Poti-Einstellung klappt es bei dir am besten?
ICh hab jetzt auch mal mein Dämmung etwas reduziert. Geht auch noch. Ich hatte nur so viel an die Außenseite gepackt, weil es erst überhaupt nicht ging und immer wenige Zentimeter angezeigt wurden.
http://img436.imageshack.us/img436/8994/uwegwyetidmmung2ze2.jpg
Material: ein Stück Taschentuch, innen befestigt und unter dem Deckel festgeklemmt, unten am Servo angeklebt, mit Watte ausgestopft.
Arexx-Henk
31.07.2006, 16:43
Hallo,
ich hatte ein loch im zeitenwand gebohrt und die Poti so gefuhlsmassig im Mitten positioniert.
Ich hab vieles an die Ultraschall untersucht und da ist die Gummi am innenseite der kopf (zwischen sender und empfanger) ser wichtig.
Am aussenseite hab ich vom papier ein viereckige form gemacht und von eine Kerze voll tropfen lassen. Funktioniert auch gut.
Gruss
Henk
Ich hab mal an meiner Funktionsbibliothek für den Yeti weiterprogrammiert.
Features:
- senden von Daten per Infrarotschnittstelle (ohne Angabe der Zeichenanzahl, direktes Senden von Zahlen)
- Messen von analogen Spannungen
- Überwachung der Akkuspannung
- Auslesen von zwei Eingabetastern
- Blinken der Frontleds, unabhängig vom Hauptprogramm
- Aktivierung eines Timer-Interrupts im Intervall von 33ms, um regelmäßig auszuführende Vorgänge unabhängig vom Hauptprogramm zu starten
Hier mal die derzeitige Version:
/*/////////////////////////////////////
// weitere Funktionen für den Yeti //
// (c) Uwe Große-Wortmann (uwegw) //
// Version 0.1 09.07.06 //
///////////////////////////////////////
Diese Datei enthält weitere Funktionen für den YETI:
- senden von Daten per Infrarotschnittstelle
- Messen von analogen Spannungen
- Überwachung der Akkuspannung
- Auslesen von zwei Eingabetastern
- Blinken der Frontleds, unabhängig vom Hauptprogramm
- Aktivierung eines Timer-Interrupts im Intervall von 33ms, um regelmäßig
auszuführende Vorgänge unabhängig vom Hauptprogramm auszuführen
Integration dieser Datei in eigene Programme (siehe auch test.c):
In der Haupt-c-Datei am Anfang:
#include "yeti_extended.c"
Im Programm folgende Funktion einfügen:
ISR(TIMER0_OVF_vect) //systick, alle 33ms
{
blinkmodus();
TastenPollen();
//an dieser Stelle können noch weitere Befehle stehen, die regelmäßig erledigt werden müssen!
} //end.systick
//Diese Funktion wird ausgeführt, sobald die linke Taste gedrückt wurde:
void Aktion_Taste_L(void)
{
}
//Diese Funktion wird ausgeführt, sobald die rechte Taste gedrückt wurde:
void Aktion_Taste_R(void)
{
}
//Beim Programmstart in der Funktion main:
initExtended();
*/
//################################################## ####
// I. benötigte Funktionsbibliotheken
//################################################## ####
#include <stdlib.h>
#include <string.h>
#ifndef YETI_H
#include "yeti.h" //yeti.h muss vor yeti_extended.c bekannt sein.
#endif
//################################################## ####
// II. Vom Benutzer zu ändernde Werte
//################################################## ####
/* Es können zwei Tasten ausgewertet werden, die an beliebigen Eingängen angeschlossen
sein können. Portnummer und Portname werden mit den folgenden Konstanten festgelegt.*/
//wenn keine Tasten angeschlossen sind, die folgende Zeile auskommentieren:
#define Tasten
//Voreinstellung ist linke Taste an PD7 und rechte Taste an PB4
#ifdef Tasten
#define Taste_L_Pin 7
#define Taste_L_Port PORTD
#define Taste_R_Pin 4
#define Taste_R_Port PORTB
#endif
//################################################## ####
// III. Übersicht der enthaltenen Funktionen
//################################################## ####
// a) Funktionen, die vom Benutzer aufgerufen werden können
//Initialisierung, nötig für die folgenden Funktionen
void initExtended(void);
//String über RS232 ausgeben
void vPrint(unsigned char* pucUsrTmtDat);
//Zahl (16bit) über RS232 ausgeben
void vPrint_int(uint16_t zahl);
//Einen Kanal des Analog-digital-Wandlers auslesen
uint16_t ReadChannel(uint8_t mux);
//Die Akkuspannung messen und ausgeben
uint16_t akkutest(void);
//Die Tasten einlesen (per Timer regelmäßig aufrufen)
#ifdef Tasten
void TastenPollen(void);
#endif
//Die Front-LEDs blinken lassen (per Timer regelmäßig aufrufen)
void blinkmodus(void);
// b) Funktionen, die nur intern innerhalb dieser Datei benötigt werden
//Den Timer0 für den Interrupt im 33ms-Rhytmus einstellen
void initsystick(void);
// c) Funktionen, die im Hauptprogramm vorhanden sein müssen
//Timer-Interrupt, wird alle 33ms aufgerufen
ISR(TIMER0_OVF_vect);
#ifdef Tasten
void Aktion_Taste_L(void);
void Aktion_Taste_R(void);
#endif
//################################################## ####
// IV. Vom Benutzer benötigte (globale) Variablen
//################################################## ####
//Status Laufmodus
//0 heißt nicht Laufen, ungleich 0 heißt Laufen.
volatile uint8_t Laufmodus=0;
//Status Beeper
//0 heißt nicht piepen, ungleich 0 heißt piepen.
volatile uint8_t Beepmodus=0;
//Variablen für die Blinkfunktionen der Front-LEDs
//blink_x: Blink-Impulslänge in 33ms-Schritten, 0 deaktiviert das Blinken
volatile uint8_t blink_L= 0;
volatile uint8_t blink_R= 0;
////Ab hier müssen normalerweise kein Änderungen vom Benutzer vorgenommen werden////
//################################################## ####
// V. interne Variablen
//################################################## ####
#define PIN(x) (*(&x - 2))
#define DDR(x) (*(&x - 1))
//Variablen für die Blinkfunktionen der Front-LEDs
//blink_count_x: Zähler für die Blinkschleife
volatile uint8_t blink_count_L = 0;
volatile uint8_t blink_count_R = 0;
//################################################## ####
// VI. Die einzelnen Funktionen
//################################################## ####
void initsystick(void) //Timer0 für den Systick initialisieren und starten, alle 33ms ein Interrupt
{
//Timer 0 auf Prescaler 1024 setzen => alle 33ms ein Int
TCCR0 |= (1<<CS02)|(1<<CS00);
//Overflow-Interrupt aktiv
TIMSK |= (1<<TOIE0);
}
#ifdef Tasten
//Bitfeld für die Tasten
volatile struct {
uint8_t L:1; //Status der Tasten, 1 wenn
uint8_t R:1; //gedrückt, 0 wenn offen
uint8_t L_cnt:1; //vorheriger Zustand der Tasten,
uint8_t R_cnt:1; //zur Erkennung von Schaltflanken
}Taste;
void TastenPollen(void)
{
////////////Linke Taste //////////////
//schaltet Laufmodus um
if (bit_is_clear(PIN(Taste_L_Port),Taste_L_Pin)) //momentan gedrückt
{
if (Taste.L_cnt==0) //Flanke erkannt; Taste wurde gerade gedrückt
{
Taste.L = 1;
Aktion_Taste_L();
}
Taste.L_cnt=1;
}
else //momentan offen
{
if (Taste.L_cnt==1) //Flanke erkannt; Taste wurde gerade losgelassen
{
Taste.L = 0;
}
Taste.L_cnt=0;
}
///////////Rechte Taste/////////////
if(bit_is_clear(PIN(Taste_R_Port),Taste_R_Pin)) //momentan gedrückt
{
if (Taste.R_cnt==0) //Flanke erkannt; Taste wurde gerade gedrückt
{
Taste.R = 1;
Aktion_Taste_R();
}
Taste.R_cnt=1;
}
else //momentan offen
{
if (Taste.R_cnt==1) //Flanke erkannt; Taste wurde gerade losgelassen
{
Taste.R = 0;
}
Taste.R_cnt=0;
}
/////////////////////////////
}//end.TastenPollen
#endif
//Blinkmodus//
void blinkmodus(void)
{
if (blink_L!=0)
{
blink_count_L++;
if (blink_count_L>blink_L)
{
blink_count_L=1;
LEFT_FRONT_LED_TOGGLE;
}
}
if (blink_R!=0)
{
blink_count_R++;
if (blink_count_R>blink_R)
{
blink_count_R=1;
RIGHT_FRONT_LED_TOGGLE;
}
}
}//end.blinkmodus//
//################################################## ####
//Funktionen zur Ausgabe über die Infrarotschnittstelle
//################################################## ####
/* Gibt einen String über die Infrarotsschnittstelle aus, ohne dass die Anzahl der zu übetragenden Zeichen
übergeben werden muss. Dazu wird mit strlen der String durchgezählt und dann vRs232Write aufgerufen.*/
void vPrint(unsigned char* pucUsrTmtDat)
{
unsigned char ucNofTmtChr=strlen(pucUsrTmtDat);
vRs232Write(pucUsrTmtDat,ucNofTmtChr);
} //end.vPrint
/* Gibt eine 16bit-Zahl über die Infrarotsschnittstelle aus*/
void vPrint_int(uint16_t zahl)
{
unsigned char zahlstr[5];
itoa(zahl, zahlstr,10);
vPrint(zahlstr);
} //end.vPrint_int
//################################################## ####
//Funktionen für den Analog-digital-Wandler
//################################################## ####
/* Liest einen Kanal des Anaolg-Digital-Wandlers aus
Quelle: mikrocontroller.net AVR-GCC Tutorial
Übetrgabeparameter: mux ==> Kanal (0..5)
Rückgabe: Messwert vom ADC (16bit)
Der ADC wird vor jeder Messung aktiviert, da die Ultraschall-Routine ihn abgeschaltet haben könnte.
*/
uint16_t ReadChannel(uint8_t mux)
{
uint8_t i;
uint16_t result = 0;
ADCSR |= (1<<ADEN) | (1<<ADPS1) | (1<<ADPS2); // Frequenzvorteiler setzen auf 64 (125000Hz) und
//ADC aktivieren
ADMUX = mux; // Kanal waehlen
ADMUX |= (1<<REFS1) | (1<<REFS0); // interne Referenzspannung nutzen
//"Dummy-Readout"*/
ADCSR |= (1<<ADSC); // eine ADC-Wandlung
while ( ADCSR & (1<<ADSC) ); // auf Abschluss der Konvertierung warten
// Eigentliche Messung - Mittelwert aus 4 aufeinanderfolgenden Wandlungen
for(i=0;i<4;i++)
{
ADCSR |= (1<<ADSC); // eine Wandlung "single conversion"
while ( ADCSR & (1<<ADSC) ); // auf Abschluss der Konvertierung warten
result += ADCW; // Wandlungsergebnisse aufaddieren
}
result /= 4; // Summe durch vier teilen = arithm. Mittelwert
return result;
} //end.ReadChannel
//Der ADC-Kanal, an dem die Akkuspannung gemessen werden kann.
#define akkumess_port 5
/*Misst die Akkuspannung und gibt den ungefähren Ladezustand über die Infrarotschnittstelle aus.
Der Akku ist an Kanal5 angeschlossen (in akkumess_port definiert)
Die Grenzen für die einzelnen Bereiche sind im folgenden Quelltext angegeben.
Je nach interner Referenzspannung kann es nötig sein, die Werte zu korrigieren.
Rückgabe: Messwert vom ADC (16bit)*/
uint16_t akkutest(void)
{
uint16_t akkuspannung = 0;
akkuspannung = ReadChannel(akkumess_port); //messen
vPrint("\r\nAkkuwert: "); //Betexten
vPrint_int(akkuspannung); //Rohwert ausgeben
if (akkuspannung > 999) //ab 5,5V
vPrint(" Akku Überspannung!");
else if ((akkuspannung > 836)&(akkuspannung<1000)) //4,7 bis 5,4V
vPrint(" Akku voll");
else if ((akkuspannung > 764)&(akkuspannung<837)) //4,3 bis 4,6V
vPrint(" Akku halbvoll");
else if ((akkuspannung > 637)&(akkuspannung<765)) //3,8 bis 4,2V
//[der IR-Empfänger kann unter 4,5V schon Probleme bereiten!!!]
vPrint(" Akku fast leer");
else if (akkuspannung<638) //unter 3,8V
vPrint(" Akku leer!");
vPrint("\r\n");
return akkuspannung;
} //end.akkutest
//initialiserung der Funktioen in dieser Datei
//Die Front-LEDs beginnen zu blinken
void initExtended(void)
{
initsystick();
#ifdef Tasten
blink_L = 6;
blink_R = 2;
Taste_L_Port|= (1<<Taste_L_Pin); //Pullups an für Tasten
Taste_R_Port|= (1<<Taste_R_Pin);
DDR(Taste_L_Port) |= _BV(Taste_L_Pin); //Tasten als Eingänge
DDR(Taste_R_Port) |= _BV(Taste_R_Pin);
#endif
}
//ende von yeti_extended.c
(speichern als yeti_extended.c)
Ein kleines Testprogramm, das den Gebrauch demonstriert:
//Beispiel für die Nutzung der yeti_extended.c
#include "yeti_extended.c"
#include "yeti.h"
#include "yetimove.c"
ISR(TIMER0_OVF_vect) //systick, alle 33ms
{
blinkmodus();
TastenPollen();
//an dieser Stelle können noch weitere Befehle stehen, die regelmäßig erledigt werden müssen!
} //end.systick
//Diese Funktion wird ausgeführt, sobald die linke Taste gedrückt wurde:
void Aktion_Taste_L(void)
{
}
//Diese Funktion wird ausgeführt, sobald die rechte Taste gedrückt wurde:
void Aktion_Taste_R(void)
{
}
int main(void)
{
vInitYeti();//init micro controller unit to correctly control main pcb hardware
initExtended(); //erweiterte Funktionen initialisieren
//transmit yeti version
vPrint("\r\nYeti, V1.06\r\n");
vPrint("YETI sagt Hallo Welt\r\n");
vStandUpright();
//yeti ready sound
vBeep(400,80);
vBeep(520,80);
vBeep(360,80);
vBeep(580,80);
while(1) //hauptschleife
{
if (Beepmodus !=0)
{
vBeep(400,30);
}
vWaitMilliseconds(500);
vPrint(" Teste erweiterte Funktionen...\r\n");
vPrint("Zahlen ausgeben:\r\n");
for (uint8_t i=1;i<11;i++)
{ vPrint_int(i);
vPrint("\r\n"); //Zeilenumbruch im Terminal
}
if (Laufmodus !=0)
{
vPrint("Laufmodus aktiv... mache einen Schritt\r\n");
vMoveForwardXSteps(1);
}
else
{
vPrint("Laufmodus inaktiv... stehenbleiben\r\n");
}
}//end.hauptschleife
return 0;
} //end.main
//ende von test.c
(abspeichern als test.c)
[Thread ausgrab]
Hat irgendjemand schon den Yeti gekauft? Er ist ja seit einger Zeit in diversen Shops gelistet, bei Conrad im Shop ist er als sofort lieferbar eingetragen. Aber weder hier noch im arexx.Forum sind bisher Fragen dazu aufgetaucht. Ist das Teil doch noch nicht auf dem Markt, oder haben wir mit der Anleitung so gute Arbeit geleistet, dass keine Fragen mehr offen sind?
[/Thread ausgrab]
gibts eigentlich inzwischen die neue anleitung irgendwo? ich hab immernoch die erste version von arexx... wollte mal wissen was die da eigentlich geändert haben. verkauft wird er glaube ich schon im arexx forum ist einer mit einem problem aufgetaucht...
Hallo Antiich,
Wir haben mit der Post den neuesten YETI CD mit neuester Anleitung an Ihnen abgesandt.
Die Bemerkungen der YETI Tester haben sehr gut geholfen. Es sind bereits sehr viele YETIs verkauft. Im Vergleich mit ASURO bekommen wir sehr wenige Fragen über YETI. Wir gehen davon aus dass die Anleitung sehr gute Informationen enthält.
Verschiedene Studenten haben im diesem Moment YETI Projekte. Die meiste arbeiten an die YETI Beine und möchten eine neue mechanische Konstruktion für die Beine fertigen mit zusätzlichen Servos. Wir haben sehr viele Interesse an diesen Erfahrungen.
Wir möchten alle YETI Tester nochmals herzlich danken für alle Bemerkungen auf die YETI Bauanleitung.
Mit freundlichen Grüßen aus Zwolle,
AREXX
Fr. Marjon Roeten
Was kann man denn mit YETI so machen?
Hallo,
hab mal ne ganz andere frage: und zwar läuft das yeti bei mir immer auf der stelle. wiollte mal fragen ob jemand auch schon dieses problem hatte und ob jemand weiß wie amn das lösen könnte...??
mfg simi05
Flash2over
29.03.2009, 20:37
also ich hatte auch das Problem. Das liegt an der zu geringen Reibung von den Füßen. Ich habe mir da mit ein paar Neoprenecken (oder sonst was rutschresistenten) ausgeholfen. Siehe Bild.
Die müssen an der Innenseite der Füße sein da sonst nicht korrekt gelaufen wird.
[/img]
Hallo Flash2over
Danke für die schnelle Antwort! Jetzt läuft mein Yeti endlich auch normal!! :D
Mit freundlichen Grüßen
Simon
Mein Erfahrungsbericht:
Habe mir den YETI beim Conrad gekauft, bin mehr oder weniger zufällig drüber gestolpert und habe das Ding dann mitgenommen.
Ich finde, es macht unglaublich Spass den YETI zu bauen! Als absoluter Anfänger hätte ich mir an einigen Punkten eine detailliertere Anleitung gewünscht, so wie für den Infrarot Transceiver. Dann hätte ich nämlich auch die Augen-LEDs richtig verlötet und die Pins für die Servoanschlüsse hätte ich auch korrekt eingebaut.
Was mir nicht so gefallen hat: Das Gehäuse ist sehr eng dimensioniert, lässt sich kaum richtig schliessen. Ich habe auch keinen YETI aus schwarzem Plastik, sondern einen dunkelblauen. Um den unteren Servo überhaupt mit 4 Schrauben fixieren zu können, musste ich das Plastik mit einer Feile gefügig machen. Von den Schrauben die ganz oben auf dem Kopf angebracht werden sollen, hat eine ein kaputtes Gewinde. Diese Kugelgelenke (nennt man das so?) hätte ich alleine nicht montieren können, zum Glück war jemand da, der mir helfen konnte. Ausserdem musste ich rohe Gewalt anwenden.
Die Dateistruktur auf der CD ist hingeschlampt! Rechtschreibfehler noch und nöcher, Daten sind oft mehrfach abgelegt. Eine saubere Struktur wäre hier schöner. Das Handbuch hat offenbar auch nie eine Qualitätssicherung gesehen!
Über den beigelegten Source-Code kann ich als Software-Entwickler auch nur schimpfen! Ein Source-Code der funktioniert ist nicht zwangsläufig ein guter Source-Code. Was noch im Handbuch als Programmers Hint zur Funktionsbenennung verkauft wird, ist in Wirklichheit für die meisten Profis ein absolutes don't. Die Source ist wenig lese- und wartungsfreundlich, das könnte man besser machen.
Bei all dieser Kritik muss ich jedoch sagen, dass ich die Arbeit am Roboter wirklich geniese und mir demnächst bestimmt noch den Asuro und die anderen Kits von Arrexx kaufen werde. Vielleicht sind es gerade diese Unzulänglichkeiten durch die man sich kämpfen muss, wie das zu enge Gehäuse, um am Ende so stolz auf seinen Roboter sein zu können. Etwas weniger Schlamperei bei CD, Handbuch und Source wäre dennoch angebracht.
Dem kann ich nur zusimmen! Es sind echt etliche Fehler vor allem in der Anleitung...und stellenweise fehlen meiner Meinung nach auch Informationen: zum Beispiel hat man es als Anfänger schwer, den Ultraschall-Zusatz in Betrieb zu bekommen.. (wobei es da in der letzten Zeit auch Verbesserungen unter der Arexx-Seite gibt!:) aber ist trotzdem ein toller Roboter und macht Spaß damit zu experimentieren!:)
Es gibt jetzt eine Erneuerung für die "Plastikbeine" (http://www.conrad.de/ce/de/product/191575/YETI-ALUMINIUM-BEINE-BAUSATZ/SHOP_AREA_37371&promotionareaSearchDetail=005)
@simi05
Ich hab mir "gleich" die Aluminiumbeine zum Yeti bestellt
Leider ist die qualitaet saumaessig, und von der Masshaltigkeit will ich gar nicht erst sprechen....(von Fuss zu Fuss 3mm Unterschied)
Die Ungenauigkeit der Fussstangen konnte ich noch mit einer Feile beseitigen....aber das die Aufnahmeloecher 2mm unterschied hatten, ist nicht zu bereinigen.
Somit steht mein Yeti immer "schief"...oder wenn ich Kalibriere, kommt der Servo nie in Mittenstellung.
Warum unbedingt 2mm Mutter/Gewinde gewaehlt wurden wird mir wohl immer ein Geheimnis bleiben.
Mit 3mm-Material waere der auch nicht schwerer geworden, dagegen weitaus besser zu "Handwerken"
Denn trotz Kontermuttern etc. reissen hier alle Gewinde so langsam aus. Mein Yeti verliert beim laufen sozusagen seine Einzelteile.
Ich will nicht sagen, das er beim laufen eine Spur von Teilen hinterlaesst....aber weit weg ist das nicht gedacht.
aber Spass macht der "Kerl" schon....!!!
@uwegw
Ich habe Deine yeti_extended.c freudig angenommen und ausprobiert
prima sache das...
bloss da bleiben bei mir als Newcomer noch so viele Fragen offen
obwohl alles sauber kompiliert wird, habe ich doch nen halben Bildschirm als "Warning:"
Ich wollte das mit Drag&Drop kopieren...geht leider nich....
also schreib ich mal was online.....
zB.
warning: pointer targets in passing arguments 1 of 'strlen' differ in signedness
2 of 'itoa'
.
.
warning pointer targets in passing arguments 1 of 'vPrint' differ in signedness
...........jetzt meine Frage.......was bedeutet diese Warnung.....und ist nicht gerade 'strlen' wichtig ??
und dann noch, wenn ich die Akkuspannung messen moechte......Du schreibst von Port5
welcher Port5
der ADC-Port5 ist mit dem Spannungsteiler belegt (ich dachte eigentlich bis jetzt, der ist fuer die Referenzspannung zustaendig)
...und die zu messen waere ja bloedsinn...
oder PIN5....waere noch frei....hat aber nix mit ADC zu tun...
auch wenn der Tread schon ein bissel aelter ist, auf (hoffentlich) konstruktive Antworten wuerde ich mich freuen.
Gruss Asko.
radbruch
12.12.2011, 22:26
Hallo
Zur Batteriespannungsmessung: Über den Spannungsteiler R2(120k)-R3(100k) wird die Akkuspannung auf einen Wert kleiner 2,5V gesenkt und an Pin 28 (PC5) angelegt. Gemessen wird die Spannung dann mit interner 2,56V-Referenz um bei der Messung unabhängig von der Akkuspannung zu sein. Als externe Referenz für andere ADC-Messungen bis zur Akkuspannung wird die externe Referenz an AVCC (geglättet über Spule über L1) verwendet. (Die angelegte Spannung am ADC-Pin darf nicht größer als die Referenzspannung sein!)
warning pointer targets: Bei neueren GCC-Versionen passt irgendetwas nicht mit dem Vorzeichen in den Parametern (wirklich kapiert habe ich es allerdings nicht). Beim einem Parameter für vPrint() muss man in der Definition signed gegen unsigned ändern (oder andersrum?). vPrint() ist vermutlich in yeti_extended.c
Zur Mechanik kann ich leider nichts sagen, weil ich den yeti nicht besitze.
Gruß
mic
@ radbruch
Du bestaetigst positiv meine Vermutungen.
Ich war aber etwas verwirrt....."Port5" gibts ja bein ATmega oefter....Port.a ......Port.b....usw
Wenn das aber ueber nen Spannungsteiler geht...wieviel "vertraegt" denn so ein eingang ?
Auch bin im Datenblatt bisher nicht so richtig schlau geworden, wieviel mA eim Pin-Ausgang gefahrlos treiben kann.
Ich muss dazu sagen das ich der englischen Sprache nicht besonder maechtg bin.
mehr raten als wissen...
...Und nichts ist gefaehrlicher als profundes Halbwissen...
gibts denn eigentlich irgendwo ne "deutsche" Befehlsuebersicht ? (also eine fuer mich gemachte)
Und danke nochmal fuer den hinweis auf den Prozessor, ich selber hab Ihn nicht gefunden.
Weil ich ja immer nach "YETI" suchte....
jetzt habe ich Ihn auch beim grossen C entdeckt, als Ersatzteil fuer den Asuro.
Weil ELV nicht schnell genug lieferte, hatte ich mir im Berliner Ladengeschaeft von C.... gleich nen ASURO Bausatz mitgenommen.
da hatte ich dann einen Prozessor....und gleich noch nen zweites Bastelobjekt obendrein.
Jetzt interessiert mich die portierung der IR-Kollisionserkennung vom Asuro auf den Yeti.
Aber bis dahin werden wohl noch einige Elektronen fliessen....
Gruss Asko.
radbruch
13.12.2011, 00:00
Hallo
Die Batteriemessung ist an Pin 28 oder Port C Bit5 oder PC5 oder ADC5 angeschlossen.
Den Strom am Mega8-Pin findet man im Datenblatt unter "Electrical Characteristics". Der "DC Current per I/O Pin" wird dort mit 40.0 mA angegeben. Zusätzlich gibt es aber noch Einschränkungen bei der Summe der Portströme.
Gruß
mic
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.