PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 Motoren, 1 PWM Signal



CodeWarrior
01.06.2006, 11:48
Hi,

Ich benötige 4 Motoren für mein Robo. 1 Motor soll ständig unter volllast laufen die anderen 3 sollen über 1 PWM Signal synchron auf die gleiche Drehzahl gebracht werden.....

Ich möchte das Doppel-H-Brücken Board (RN-Power) von Stupsi benutzen und es an mein RN-Control Board anschließen.

Is es generell möglich ? Wenn ja......Wie bekomm ich die beiden Boards an mein RC-Control ?


Gruß,


CodeWarrior

shaun
01.06.2006, 13:08
Ist nicht möglich, PWM ist erstmal nur eine Steuerung, die Drehzahl müsstest Du um sie gleich zu bekommen aber regeln, und Du kannst schlecht mit einem Stellglied drei voneinander unabhängige Stellgrößen generieren. Wenn Du schon so viel Aufwand in Motoren investierst, was hindert Dich dann daran, mehr PWM-Kanäle zu spendieren? Nebenbei: wenn es keine Regelung, sondern nur ein Drehzahlsteller werden soll, werden die Motoren bei gleicher Ansteuerung trotzdem nicht gleich schnell laufen, schon gar nicht unter verschiedenen Lastbedingungen.

Phönix
07.06.2006, 10:24
Prinzipiell gehts nicht!

Aber du könntest dein PWM-Signal durch zig NAND-Gatter laufen lassen (in dem Fall glaube ich 8), dannach durch diverse Tiefpassfilter, die auf die zerstückelten PWM-Siganle unterschiedlich reagieren. Dann kannst du im unteren achtel der PWM-Siganle Motor 1 steuern, im 2. Achtel, den 2. Motor, usw. Allerdings leidet dadurch die Auflösung gewaltigt. Bei einer Auflösung von 10bit ergibt sich bei vier Motoren nur noch eine Auflösung von ungefähr 6bit. (0 - 64)

Phönix
07.06.2006, 10:26
Uuups, der hat mir meine 8 mit anschließendem ) zu dem 8) gmacht.

CodeWarrior
07.06.2006, 13:47
Ich kann doch ein PWM Signal dazu benutzen um es durch zu schleifen, oder ?

Somit hätte ich an meinen 3 Motoren ein PWM Signal...... Den 4 Motor schalte ich einfach nur an und lass ihn auf Volllast laufen ...

Gruß,

CodeWarrior

Phönix
07.06.2006, 14:11
Das müsste gehn.