PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : @LuK-AS (wieder mal Addlink)



Trabukh
31.05.2004, 11:36
Ich wüsste ganz gerne, wie die Signale (also Pegel) in den Sender rein müssen, und wie sie beim Empfänger wieder rauskommen. Wäre nett, wenn du das beantworten würdest.

Michael
31.05.2004, 12:34
Hallo Trabukh,
RTFM - Seite 15.
Wenn du allerdings schon Probleme mit den Signalpegeln hast, empfehle ich dir, einfachere Technologien zu verwenden. Wie wär's mit einer drahtgebundenen Kommunikation? Wenn du die beherschst, kannst du immer noch auf Addlink umbauen.
Gruss, Michael

Matthias
31.05.2004, 12:50
Den Pegel muss du, wenn es der normale RS232 Pegel ist, mit einem MAX232 o.Ä. angleichen.

Matthias
31.05.2004, 12:52
Mir fällt grad' auf, dass ich dir schon zum 2ten mal auf diese Frage geantwortet hab. Dir wurde doch gesagt, dass du nicht mehrere Threads gleichen Inhalts öffnen sollst!

Trabukh
31.05.2004, 17:53
Tut mir ja auch leid, aber ich wüßte das gerne ganz genau, also wo ich den max232 hinbauen soll etc. Die Kabelverbindung ist ja kein Problem, das wird halt einfach verbunden, der Pegel stimmt schon.

Michael
31.05.2004, 18:00
Hallo Trabukh,
RTFM - Lies endlich das *** Datenblatt!!! - S.36
Gruss, Michael

31.05.2004, 18:50
Verdammt nochmal, wo finde ich das denn? *heul*

Sry, bin nicht eingeloggt. (Trabukh)

Michael
31.05.2004, 22:46
Hallo Trabukh,
och nööö, hör auf mit heulen, ich sag's ja schon :)
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/190009-an-01-de-B868addLINK_Transceiver_868_MHz.pdf
Gruss, Michael

recycle
31.05.2004, 23:04
Verdammt nochmal, wo finde ich das denn? *heul*


Irgendwann gegen Ende des letzten Jahrhunderts wurden Suchmaschinen für das Internet erfunden.
Auch wenns vielleicht etwas altmodisch klingt könntest du mal in Erwägung ziehen eine solche Suchmaschine zu "befragen".

Wenn du z.B. mal Google mit "max232" fütterst, hast du das Datenblatt schneller gefunden als du dir die Tränen aus den Augen putzen kannst.

Du könntest dir allerdings auch einen Schaltplan für die Grundschaltung eines µC mit MAX232 suchen, und dir da einfach den µC weg und ein Addlink Modul hindenken.

Ausserdem könntest du dir natürlich auch einfach die Homepage von LuK-As anzusehen, anstatt einfach nur den Thread nach ihm zu benennen
http://www.cwnet.de/html/addlink.html

LuK-AS
01.06.2004, 05:30
@Trabukh

warum schaust Du nicht einfach mal hier in die ARTIKEL Rubrik? Da sind ebenfalls alle Anschlussinfos vorhanden in einem Artikel von mir.

Gruss LuK

Trabukh
01.06.2004, 08:24
OK, danke. Ich entschuldige mich auch dafür, dass ich hier so nen Stress gemacht habe, tut mir Leid. Ich habe mir jetzt alles von euch reingezogen. Also wir letzten Endes der MAX232 zwischen PC und Addlink gebaut, damit der Pegel auf 0,3 V runtergedrückt wird bzw. erhöht wird, wenn Daten zum PC sollen. Stimmt das so, oder habe ich da wieder mal was falsch verstanden?

P.S.
Ich bin kompletter Anfänger. Ich weiß nicht mal genau, was ein I2C-Ding ist. Sry.