PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehzahlmessung HowTo



minirobo
30.05.2006, 19:43
Hallo,
ich bin Anfänger und möchte gerne eine Schaltung zur Drehzahlmessung realisieren. Dazu gibt es ja schon viele Threads hier im Forum, aber leider habe ich keine richtigen HowTo´s gefunden, die sich mit der magnetischen Erfassung von Drehzahlen befassen. UND auch die mechanische Seite berücksichtigen. Wer kann mir dabei helfen, erst einmal die mechanische und dann die elektronische Umsetzung zu realisieren ? Die Motoren laufen mit 12V und haben ca. 6000 Umdrehungen. ich habe im Internet gelesen, dass es genauere Messungen mittels Magneten gibt . Doch die Welle des Motors ist ja schon sehr kurz..... :-s
Danke für eure Hilfe....

kalledom
30.05.2006, 22:44
Hallo minirobo,
im Thread https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19523 (Drehzahlmesser) wird auch über mechanische Möglichkeiten diskutiert.

minirobo
31.05.2006, 07:43
Hi Kalledom,
mmhh...Danke. Den kenn ich schon, hab ja gesucht O:) Aber mein Problem ist, dass ich leider nicht so gute Elektronikkenntnisse habe. Ausserdem ist es ja kein HowTo. Ich wünsch mir halt echt ein richtiges Howto. Zudem würde ich gerne die Drehzahl später im Bascom mit einem Atmel auslesen wollen. Weiterhin denke ich, dass es vielleicht eine Anregung ist, mal so ein Howto zu machen, denn es gibt ja doch immer wieder diese Frage nach der Drehzahlermittlung.
Ist zwar Newbee "Kram" aber aus meiner Perspektive ist das halt ein riesen Problem.... O:) mit der Drehzal
Das gibt es doch bestimmt schon, oder ?

Christian H
31.05.2006, 16:13
Hallo minirobo,

ich habe bei meinem Rasenrobo an jedem Antriebsrad eine Drehzahlmessung mit Hallsensoren und unter
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19825
beschrieben.

Die Hallsensoren sind unipolar und bei Conrad unter Nr 185120 oder
1-725-790 zu erhalten. Ich hoffe die Beschreibung von meinem Rasenmäher reicht Dir aus. Die Beschaltung der Hallsensoren ist einfach. Jeder hat drei Anschlüsse. Einer für GND, einer für VCC (am besten die 12 V und nicht nur 5 V nehmen) und einen Ausgang. Am Ausgang stellt sich nicht eine bestimmte Spannung ein, sondern es wird nur der Widerstand gegenüber Gnd verändert. D.h. Du schließt den Ausgang über etwa 4,7 kohm an die 5V an (pull-up Widerstand). Dann hast du ohne Magnet also 5 V am Ausgang. Mit Magnet wird der Ausgang auf Gnd gezogen. Ich habe 2 Hall Sensoren unmittelbar nebeneinender angebracht. Damit kannst Du einfach die Drehrichtung bestimmen. Falls Du noch Fragen hast, kannst Du sie über meine rasenrobo - Seite stellen.

kalledom
31.05.2006, 16:22
Hallo minirobo,
dann verrate mir doch bitte mal mit deutschen Begriffen, was ein 'HowTo' ist; da ist wohl irgendwas an mir vorbei gegangen :-(

Ratber
02.06.2006, 09:02
Hallo minirobo,
dann verrate mir doch bitte mal mit deutschen Begriffen, was ein 'HowTo' ist; da ist wohl irgendwas an mir vorbei gegangen :-(


Kalledom,das ist doch ganz einfach.

Howto=Fix und fertige bebilderte Anleitung mit Layout und Bestückungsplan.
Dazu Stücklisten,Preis und diverse anbieter für die Bauteile. :wink:

kalledom
02.06.2006, 09:18
@Ratber
Was für ein Glück, das da nichts Wichtiges an mir vorbei gegangen ist :-)