PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehkranz oder Sonstiges



cyrexo
30.05.2006, 19:24
Hallo Leute,

das ist das erste mal das ich hier schreibe :)

Wisst ihr vielleicht einen shop wo man ein drehkranz mit 500 mm Durchmesser bekommen kann?

oder kennt ihr eine ander möglichkeit eine drehvorrichtung aufzubauen?

wer nicht weis was ich mein http://images.rockler.com/rockler/images/56875-md.jpg

Danke für eure Antworten :)

stevy
31.05.2006, 02:22
hmm.. was mir spontan in der größe einfällt sind die drehteller für möbel usw...

vohopri
31.05.2006, 04:43
Hallo cyrexo,

recht gut bewährt hat sich für mich folgender Aufbau:
Grundplatte, darüber Zwischenplatte mit Rädern, darüber Drehplatte.
Die Räder wälzen sich zwischen Drehplatte und Grundplatte, die Zwischenplatte führt die Räder nur und ist in der Funktion Vergleichbar mit einem Kugelkäfig. In der Mitte steht noch ein Drehzapfen, der auch nur Führungsaufgaben hat. Der beschriebene Aufbau hat den Vorteil, dass man für grosse Gewichte nur relativ kleine Räder braucht, deren Achsen wenig belatet werden.

Wenn du in der Mitte den Platz nicht hast, musst du die Funktion vom Führungszapfen durch Rillenführung ersetzen.

Genaueres zum Aufbau kann man dann sagen, wenn du die Anforderungen bzw die Anwendung nennst. Belastung, Präzision, Drehzahlen und Schmutzbelastung sind wichtig.

Grüsse,
Hannes

cyrexo
31.05.2006, 09:07
Hallo,

es handelt sich hierbei um die kuppel eines R2D2 replikats auf diesen Drehring kommt dann halt nur noch die kuppel und nen bisschen elektronik und schnickschnack drauf also so max 5 kg.

Genu drehen muss er sich nicht und wie schnell das kannst du aus dem film entnehmen also eig auch ned so wahnsinnig :)

weis auch nicht wie ich das beschreiben kann;)

hoffe du kannst mir weiterhelfen und genaueres zum Aufbau nennen:)

Danke ;)

PicNick
31.05.2006, 09:17
Gibt's im Baumarkt für Fernseher etc.

diogenes2
31.05.2006, 14:46
Hallo cyrexo
Hab mich auch vor einiger Zeit mit diesem Problem beschäftigt.
Hier meine Lösung. Plastkeimer gekröpften Rand abschneiden , diesen in 6 bis 8 Teile makieren 3,5mm Löcher dort durch die gekröpfte Plastik. kleine Kugellager mit 4mm Innenloch mittels M4 Schrauben befestigen.
Obendrauf Platte (zusammenhängendes Styropor keine gepressten Kugeln) mit zentriertes Loch kleben . Platte (Hartfaser, Pertinax oder Metall mit Bolzen darunter und fertig ist ein prima Drehkranz . Konnte mich sogar selber darauf stellen (ca. 90Kg) und relativ leicht drehen.
Hmmm wie setzt man hier Bilder oder Zeichnungen rein. Meine Beschreibung ist sicher nicht leicht verständlich.

PicNick
31.05.2006, 15:13
@diogenes: Konsequenterweise könnt man einfach zwei dieser Ränder nehmen, mit Kugeln auffüllen und übereinanderstülpen.

vohopri
01.06.2006, 18:47
Hallo cyrexo,

wie du weisst, kostet die TV Drehscheibe, die du zeigst, 150 Dollar. Da ringelt es einem die Zehennägel auf. Mein Modell für solche Aufgaben kostet nicht einmal ein Zwanzigstel davon. Der CAD Ausdruck sieht so aus:

http://www.jbergsmann.at/Drehscheibe-bunt.gif

Der Vorteil ist, dass die Laufflächen eben sind und du keine Rillen fräsen musst. Der Führungszapfen in der Mitte kann Schleifringe für Energie und Signale haben. Die Räder fertige ich selbst an, man kann aber auch etwas fertiges wie kleine Kugellager oder Spielzeugräder nehmen. Kommt halt drauf an, wie viel Selbstbauwille vorhanden ist. Welche Materialien du wählst, hängt von deinen Beschaffungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten ab. Alu, Sperrholz oder Phenolharz getränkte Multiplexplatten bieten sich an. Die Dimensionierung hängt von deinen speziellen Bedürfnissen und von den verwendeten Materialien ab.

Grüsse,
Hannes