PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistor, Spannungsproblem



2H2+O2=2H2O
30.05.2006, 16:57
Moin,
ist es möglich an einem Transitor zwei verschiedene Spannungen zu haben?

Ich wollte nämlich einen Schaltplan entwickeln der wenn mann kurz einen Knopf drückt, das sich ein Elekromoter 5 Sekunden lang dreht. Die Schaltung betreibe ich mit einer 9V Batterie, die allerdings zu schwach ist um den Motor in Gang zu setzten.
Ich hab noch ein Trafo mit 6V 1A, mit dem dreht sich der Motor.
So jetzt kommen die Transitoren ans Werk.(NPN)Wenn ich allerdings an dem Basis-Pin Spannung von der Batterie ansetze, um die Kollekter-Emitter Strecke für den Trafostrom zu benutzen um den Motor zu betreiben, dann dreht sich der Motor nicht.
Das Problem ist, ich weiß nicht wo ich den Strom von dem Basis Pin hinführen soll, da ja der Emitteranschluss ne andere Spannung hat.

Wenn ich jetzt allerdings, die komplette Schaltung mit dem Trafo betreibe, dann werden die Transistoren verdächtig heiß, auch mit großem Vorwiederstand.

Ist das überhaupt möglich?
Oder nur mit Relais?
(Hab noch ein Reed-Relais, aber das ist für die Aktion ungeeignet, da sich der Motor nicht ewig weiterdrehen soll.)

Meine Frage ist schwer zu verstehen ich weiß^^

mfg

EDIT: Ich hab schon die komplette Schaltung fertig, wenn ich den Knopf drücke leuchtet eine 5-Cent LED für 5 Sekunden, nur braucht der Motor mehr Power als die(?) LED.

dennisstrehl
30.05.2006, 17:08
Ich hab schon die komplette Schaltung fertig, [...]

Kannst du dann mal posten wie die aufgebaut ist und was das für Transistoren sind?

MfG

Moritz f.
30.05.2006, 17:18
Hallo,
DU musst posten was das für Transistoren sind sonst wird dir da keiner helfen können
MfG Moritz

2H2+O2=2H2O
30.05.2006, 17:44
Also, ich habe leider kein CAD, die Schaltung ist ein einfacher Monoflop. Die Transistoren sind aus dem XN 3000 von Cosmos. Leider steht nicht dabei was für welche das sind.

dennisstrehl
30.05.2006, 17:49
Das sind höchstwahrscheinlich BC547er und damit für 1A viel zu klein.
Du brauchst größere Transistoren, ich denke mal dass man die BC547 einfach ersetzen kann, allerdings musst du dann auf die Pinbelegung achten, die ist nicht immer gleich.

Schaltpläne kannste mit Eagle oder auch mit Schaltungssimulationsprogrammen (z.B. LTSpice) zeichen.

mirco13
30.05.2006, 18:52
Wenn ich allerdings an dem Basis-Pin Spannung von der Batterie ansetze, um die Kollekter-Emitter Strecke für den Trafostrom zu benutzen um den Motor zu betreiben, dann dreht sich der Motor nicht.

Funktionieren würde es, wenn du die Masse deines Netzteils mit der Masse deiner Baterie verbindest. Aber Vorwiderstand an der Basis nicht vergessen!!!

Das dein Transistor zun heiß wird, wird aber auch mit der Baterie an der Basis der selbe Fall sein. Grund ist wie schon im Text zuvor zu lesen, dass der Transistor vermutlich nicht für die Leistung ausgelegt ist.
Grüße Mirco

www.mircosideen.de.vu