PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterien Laden



largefeet
29.05.2006, 11:01
hey Leute,
bin wider mal auf eure hilfe angewiesen.
folgendes problem, ich hab nen alten T2 VW-Bus. will den
mit 2 weiteren autobatterien aufrüsten (Musikanlage, Licht,usw.)nun will ich einen getrennten schaltkreis haben welcher jedoch beim herumfahren trotzdem aufgeladen wird... habt ihr irgendwelche ideen? bin froh über jede hilfe,

lg Tom

Schokohoernl
29.05.2006, 11:38
also du könntest direkt an der lichtmaschiene (da hat man meist AC wenn die nich gleich intern gleichrichtet) nen tarfo mit dem wicklungsverhältnis 1:1 anschließen und dann gleichrichten. schon haste nen getrennten stromkreis.

andere möglichkeit wär ne Diode ins ladekabel der hauptbatterie einzubauen. dann hätteste zumindest mal vermieden, dass deine 2 zusatzbatterien deine hauptbatterie leer nuckeln wenn du öhne motor musik hörst. da brauchste dann aber eine verdammt große diode die gut 150A mitmacht.... mit ner standard 1N4148 Diode kommste da nicht weit :lol:

kalledom
29.05.2006, 11:55
Hallo,
ich gehe mal davon aus, daß Du den getrennten Stromkreis haben möchtest, damit Du die Batterie zum Starten bei ausgeschaltetem Wagen nicht leer 'orgeln' kannst.
Dazu würde ich eine zweite Batterie über einen Relais-Kontakt parallel zur Starter-Batterie schalten und die Relais-Spule an Zündleitung und Masse anschließen.
Ist die Zündung aus, wird die zweite Batterie 'abgekoppelt' und die Starter-Batterie nicht angetastet.
Bei eingeschalteter Zündung wird die zweite Batterie über den Kontakt zugeschaltet und während der Fahrt mit aufgeladen.

largefeet
29.05.2006, 12:53
Ja die Lösung mit der Leistungsdiode gefällt mir am besten, aber was für ne diode kann so ne spannung aushalten, die die ich gefunden habe, kann "nur" 25[A] aushalten (600[V]) => 25F60

PICture
29.05.2006, 13:20
Hallo largefeet!

Das mit einer Diode finde ich unmöglich nicht nur wegen Strom. Wie sollte es funktionieren?

Den Vorschlag vom kalledom finde ich am vernünftigsten.

MfG

Cybrix
29.05.2006, 14:19
Ich habe es so gemacht wie kalledom beschrieben!
Habe 3x50A parallel geschaltet das ich die zweite Batterie zur not noch zum starten benutzen kann! Und das ganze über einen Schalter kann ich das alles bedienen!

kalledom
30.05.2006, 17:41
Hallo largefeet,
an einer Diode fallen ca. 0,7V ab. Wenn die zweite Batterie über eine Diode an die Starter-Batterie angeschlossen ist, wird sie nicht geladen, weil die Spannung der Lichtmaschine zum Laden der Starter-Batterie reicht, minus 0,7V für die zweite Batterie nicht.

Andree-HB
30.05.2006, 18:05
Das Zauberwort heisst "Trennrelais", welches über die Lichtmaschine gesteuert wird...habe ich standardmässig in meinem T3-WoMo mit zweiter Batterie :

http://www.t3-infos.de/t3-infos_a.html#batt