PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I2S mit BASCOM-AVR



ralf_a
27.05.2006, 17:05
Hallo,

ich versuche schon seit Tagen Beispielschaltpläne / Beispielcode für I2S-Schaltungen an meinem ATMEGA128 zu finden. Das ganze ist aber komplizierter als ich dachte, denn über die Suchmaschinen (google & co.) werde ich nur bezüglich I2C fündig.
Kann mir jemand bei der Suche helfen? Hat jemand schon Erfahrungen mit I2S zusammen mit dem ATMEGA-Controller gesammelt?
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Für Rückfragen stehe ich natürlich sehr gern zur Verfügung!

Viele Grüße
Ralf

darwin.nuernberg
27.05.2006, 18:59
Ich höre auch zum ersten male I2S (muss ja nix heissen)
Aber wenn Du darum Googelst und auch nix findest....

Gibt's das überhaupt, und wenn doch, was hilft es wenn man keine entspr. anderen Bauteile dafür erhalten kann?

Ich schau mir gerade mal das Datenblatt an, mal sehen....

EDIT: Wie vermutet ich habe nichts I2S mässiges gefunden.

Was soll das also sein?

RHS
27.05.2006, 22:52
Hallo darWIN,

na, dann füll Deine Wissenslücke mal auf:
http://www.mikrocontroller.net/attachment.php/357569/I2SBUS.pdf

darwin.nuernberg
28.05.2006, 08:42
Aaaah, danke RHS.
Scheint ein Nachkomme des I2C zu sein,
primär für Unterhaltungselekronik entwickelt (wie der I²C auch).

Vermutlich hat Phillips wieder mal ein Patentrecht drauf (Wie beim I²C).
d.h. alle anderen Anbieter werden dann wohl wieder ein Synonym erfinden müssen (vgl. TWI).

Mal abwarten was es da alles geben wird oder bereits gibt,
ich habe jetzt keine Lust in der Halbleiter-Datenbank von Phillips zu stöbern.

=> http://www.semiconductors.philips.com/catalog/219/282/index.html

Andreas_S
05.06.2006, 15:51
I2S hat mit I2C nichts zu tun, das ist ein synchrones serielles Protokoll das ausschließlich für die Datenübertragung von/zu Audio-Codecs verwendet wird. Der Aufbau ist eigentlich trivial, aber mit einem AVR ist das aufgrund der üblichen Raten von > 1 MBit/s nicht sinnvoll zu erzeugen. Mit dem SSC-Controller des AT91SAM7 geht's, Beispiel: http://www.mikrocontroller.net/articles/ARM_MP3/AAC_Player