PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCF8574 - Kein eindeutiges LOW



Baui
24.05.2006, 17:35
Hallo,
sitze hier gerade und programmiere ein bisschen mit nem Atmel Mega8 und einem PCF8574 Portexpander. Dieser ist als Eingang geschaltet.
Über ihn sollen die Signale von drei Tastern ausgewertet werden. Beschaltung sieht folgendermaßen aus:



------------------------5V
|
|-/
|--------------------PCFPort
|
#
# 10k
#
|
-----------------------GND

Habe hier nur mal einen aufgezeichnet. Für die anderen beiden siehts genauso aus.

Die ganze Schaltung funktioniert auch soweit. Allerdings liegen am PCF 1,3V bei nicht betätigtem Schalter an. Kann es sein, dass ein 10k nicht ausreichend ist, um den High Pegel des PCF eindeutig auf Low zu ziehen?
Bei betätigtem Schalter liegen die 5V eindeutig an.

Wäre nett wenn mir mal kurz jemand nen Tipp geben könnte. Denn 1,3V liegt ja schon fast im SChwellbereich von High/Low Signal.

Schönen Abend
Gruß
Baui

PicNick
24.05.2006, 18:48
Weiss jetzt nicht, hat der nicht einen internen Pullup ? Dann wär's ja kein Wunder.
Ich tät' mit 1 k probieren, passieren kann nix, beim Schalter drücken rinnen dann 5mA durch, das sollt' der Netzteil schon aushalten.

darwin.nuernberg
24.05.2006, 20:01
Das hilft erst was wenn du dem PCF seine Ports vorher auch auf HI geschaltet hast.
Also sende dem PCF erst mal den Wert 255 (für alle Ports)
erst dann kann er erkennen ob einer nach Masse gezogen wird.

In meiner Anleitung zum Protobed Appication Board ist das etwas genauer erklärt:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=5601

Das PDF musst Du natürlich erst noch herunterladen der Link führt zunächst auf die Projektseite und ein weiterer Link verweist dann in den Downloadbereich...

kalledom
24.05.2006, 20:06
@darwin
Die Taster von Baui gehen ja nicht nach GND, sondern nach Plus und es sind auch keine PullUp-, sondern PullDown-Widerstände.

@Baui
Die Taster sollten nach GND schalten, dann gibt es weniger Probleme.

darwin.nuernberg
24.05.2006, 20:54
Ooops nicht genau hingesehen.
ja dann....
Taster nach Masse dann WIRD es gehen! Mit Sicherheit.
Ist ja in meiner Doku auch so beschrieben.

Baui
29.05.2006, 14:20
So da melde ich mich nochmal.

Also danke für die vielen und schnellen Antworten. Der PCF läuft wirklich am besten wenn man die Signale nach Low zieht und einen Pull-UP benutzt.

Ich werde die Änderung dann aber trotzdem nicht mehr vornehmen, weil ich die Platine schon geätzt habe, und die Taster ja auch so funktionieren ;).

Also nochmals danke

Gruß
Baui

PICture
29.05.2006, 14:32
Hallo Baui!

Du kannst aber die Widerstände verkleinern (z.B. auf 4k7) ohne Layout zu ändern.

MfG

Baui
29.05.2006, 14:43
hallo picture,
recht hast du. Aber ich habe immer ein wenig angst beim auslösten von Teilen aus meinen geätzten Schaltungen. :-k

Letzztes Mal hat sich dabei das Pad gelöst. Zum Glück konnte ich die Platine mit etwas Leitsilber ncoh retten.

Keine ahnung warum das passiert ist. Ich vermute da war die Ätzflüssigkeit wohl auch schon unter diesem Pad am werkeln gewesen.
Naja war auch eine meiner ersten Platinen. Hoffe das das jetzt nicht passiert.

Aber trotzdem danke für den Tipp. Nur dann fließt doch auch dauerhaft ein größerer Strom oder?


Gruß
Baui

PICture
29.05.2006, 16:27
na ja, wenn Du jeden mA sparen musst, dann ist es schon doppelt so viel. Der grössere Strom fliesst aber nur wenn die Taste gedrückt ist. :)

MfG