PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raupenantrieb



Ozzy
22.05.2006, 16:00
Hi,

habe schon viel im Forum gesucht, aber die letzten Beiträge dazu sind schon ganz schön alt. Ich wollte deshalb mal fragen, ob jemand von Euch schon etwas Neues dazu aufgetrieben hat?
Also mein Roboter soll schon etwas größer werden, und bräuchte deshalb auch breitere Raupen (vor allem für Steigungen).

Hat da jemand von Euch eine Idee?

MfG, Ozzy

BiGF00T
22.05.2006, 16:13
[...] etwas größer [...]
Für mich kann das jetzt alles zwischen 1:1 Kopie eines Leopard II und 20cm Seitenlänge sein :)
Meiner soll mal ungefähr A4 größe haben und dafür gehen die normalen Ketten, die man so auf Ebay oder bei Conrad findet. Andere haben sich den Flash gegeben und haben auf 2 fahradkettenartige Ketten Platten geschweißt.

HannoHupmann
22.05.2006, 16:15
Ozzy na dann nimm doch 1m Breite Panzerketten zu bekommen auf jeden handelsüblichen Truppenübungsplatz. Gegen ein paar Zigaretten hilft dir der örtliche Mechaniker gerne sie abzumontieren.

Spass beiseite Ozzy du siehst um dir zu helfen brauchen wir bischen konkrete Angaben. Außerdem gibt es hier im Forum ungefähr 100 Beiträge über Roboter mit Kettenantrieb, nur weil die Älter sind ist die Technik nicht schlechter. Die Technik des Rades ist jetzt auch schon ein paar 1000 Jahre alt und trotzdem wird sie noch verwendet.

Aber jetzt zurück zu deinem Problem. Nicht die Ketten sind entscheidend sondern deine Motoren. Selbst wenn dein Roboter 2x2m ist dann kannst du ketten mit 10cm nehmen nur brauchst du dann halt auch gute Motoren.
Wenn du dir mal einen Thread "entwicklung einen richtig Grossen" heisst er glaub ich anschaust erkennst du schnell was das Problem ist mit großen Kettenrobotern.

mfg Hanno

Ozzy
22.05.2006, 16:29
Also zur Größe:
ich denke, er wird so ca. 50cm breit, und wohl (fast) genauso lang.
Die Motoren sind das kleinste Problem bei mir. Der Roboter kann gerne Kabelgebungen sein, also kann ich auch 230V Getriebemotoren nehmen - die haben genug Kraft und Drehmoment für die Ketten.

Ich habe nur eben keine Ahnung, wo ich Ketten, die auch etwas aushalten, herbekomme. Ich habe bei Conrad nichts entsprechendes gefunden, und auch sonst nichts bei ebay oder google.

Aber 4-5cm Kettenbreite sollte es schon sein.
Und vielleicht hat ja jemand schon etwas diesbezüglich aufgetrieben?

MfG, Ozzy

UlrichC
22.05.2006, 16:29
...Andere haben sich den Flash gegeben und haben auf 2 fahradkettenartige Ketten Platten geschweißt.

Das haste aber nett ausgedrückt (die Sache mit dem Flash [-( )

Im ernst, wie HannoHupmann schon schrieb, ist es hierbei wichtig, dass Vorhaben vorerst zu konkretisieren.

Mal ein paar Fragen von meiner Seite:
Was willst Du wissen?
Was hast Du vor?
Warum Raupenfahrwerk und nicht Räder?
Willst Du kaufen oder selbst bauen?
Willst Du Drausen oder Drinnen herumfahren?
Im Gelände oder auf Asphalt?
Wieviel Teuros ist Dir ein Fahrwerk wert (Buget +-)?

netter Gruß @all
UlrichC

UlrichC
22.05.2006, 16:35
Schau mal unter Rubbertracks o.ä. , das sind Gummiketten für Baumaschinen...
Oder Förderbänder...
Oder Metallpanzer ab Maßstab 1:6 ...

Wieviel Kilo möchtest du denn spazieren fahren?

BiGF00T
22.05.2006, 16:35
Aber 4-5cm Kettenbreite sollte es schon sein.
Und vielleicht hat ja jemand schon etwas diesbezüglich aufgetrieben?

MfG, Ozzy
Wenn du vielleicht auf Ebay schauen willst, 5 cm breite Panzerketten für Heng Long Panzer gibt es in Metallausführung für 79€ habe ich gesehen. Antriebsräder auch usw. Habe selbst die Plastikausführung von denen und kann deshalb nichts über die Qualität der metallenen sagen.

@UlrichC: Deine Ketten sind extremst genial und aufwändig. Nix für jedermann. Ich glaube ich wäre spätestens in der Mitte der Fertigung verzweifelt.

Ozzy
22.05.2006, 16:44
Also ich suche explizit Gummiketten, wegen des Grip (sorry, wenn ich das nicht geschrieben habe)
Aber noch einmal zu den Fragen von UlrichC:
mich interessiert, wie andere dieses Problem gelöst haben; ob gekauft oder selbstgebaut, spielt für mich keine Rolle (außer natürlich des Preises); Werkzeug und handwerkliches Geschick habe ich.
Raupen wegen der höheren Aufglagefläche -> mehr Grip, gerade bei Steigungen bis zu 45%
Aber nur draußen und auf Asphalt.
Den Preis möchte ich natürlich möglichst günstig halten. Kann ja sein, dass jemand eine gute, preiswerte Selbstbau Idee hat. Funktion geht vor Aussehen...

MfG, Ozzy

Ozzy
22.05.2006, 16:54
@UlrichC: Habe gerade die Ketten auf Deiner Seite gesehen: GENIAL! Wenn ich da unter die Metalle einfach Gummiplatten schraube, habe ich ja auch, was ich brauche. Genau so eine Idee habe ich gesucht - sieht aber wirklich nach verdammt viel Arbeit aus... An welcher Stelle genau hast Du denn die Platte am Kettenglied festgeschweißt? Leider kann ich das auf den Bilder nicht so gut erkennen. Hast Du die Platten auch selber hergestellt?
Oder gibt es sonst noch gute Ideen?

MfG, Ozzy

UlrichC
22.05.2006, 17:18
Ähh mhh ja,
ich bastel schon eine Weile dran. Das Gerät ist überwiegend Eigenbau.
Die Kettenplatten sind auf jedem zweiten Glied (Aussenglied) mittig aufgeschweißt.
Ja, Platten kann man da drauf machen wie man lustig ist.
Ich kann aber noch nicht sicher sagen ob es so auch funktioniert (bin noch keinen Meter gefahren ... nur gerollt von Hand.)

Es gibt noch viele andere variationen für solche Ketten.
Meine Lösung ist nicht unbedingt die beste.
Hier im Forum im Inet etc.
Falls Du so ein Gerät in Beschaffenheit und Größe bauen möchtest, solltest du dir viel die Zeit für eine genaue Recherche nehmen.

Ich will mal schauen das ich bis zum WE meine damalige Recherche zum Download bereitstelle. Es gibt wirklich fast 1000 Möglichkeiten für die Ketten.

Schau mal das mechanikforum nach Ketten durch (ich glaube "ein echter kettenantrieb" und "bau eines richtig Großen" sind so die Mainforen für solche Kisten).

Netter Gruß @all

UlrichC
22.05.2006, 17:25
@UlrichC: Deine Ketten sind extremst genial und aufwändig. Nix für jedermann. Ich glaube ich wäre spätestens in der Mitte der Fertigung verzweifelt.
Ja, ich weiß als auch nicht genau was mich motiviert weiterzumachen... vermutlich die Vorstellung vom fertigen Bot.
Ich seh es auch als Ausgleich zu meinem altäglichen Job. Die Bohrmaschine ist sozusagen mein Auogen-Entspannungs-Joga-Guru ;-)

BiGF00T
22.05.2006, 19:28
Lol, ja das kenne ich. Ich habe letztes Jahr ein Computercase aus Aluminium gebaut. Bin eine Woche lang (ok, kein Vergleich) intensiv am Feilen, Sägen, Fräsen und Powdercoaten gewesen. War trotz Rückenschmerz und Zeitaufwand die Mühe wert. Meist habe ich auch gedacht "Warum kauf ich mir ned einfach irgendeins?" aber gleich danach wieder verworfen und weitergemacht. Selber bauen ist gleich etwas ganz anderes. Der Weg ist das Ziel :)