PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MicroController oder recht PC?



Gnev
21.05.2006, 18:17
Hallo :-)

Zuerst möchte ich sagen, dass "Suchen" kenn ich und frage hier, weil ich wirklich ein bissi hilfe brauche :-)) Ich hab mich entschieden einen Roboter zu bauen und meine Kräfte im Bereich "Stereo Vision" (mit OpenCV) ausprobieren. Der Roboter selbst wird 2 Schrittmotoren, ca 5 Servos, paar Sensoren und 3 WebCams haben. "Stereo Vision" bedeutet, dass ganze Logik am PC (Laptop) sein sollte und gerade da kommt paar Fragen bezüglich MicroController:

1) Brauche ich MicroController in diesem Fall überhaupt? Ich brauche nur vom PC Motoren ansteuern und Werte von Sensoren ablesen zu können. Es mir aber schon klar, dass ich für Schrittmotoren in jedem Fall eine Steuerung (RN-MOTOR ST RS232) brauche aber wie sieht es mit Sensoren!?

2) Wenn ja, dann was für einer soll es sein? RNFRA-Board mit Mega32?

3) Wenn nein, wie ist es möglich, Werte von Sensoren ohne MicroController am PC abzulesen?

Danke im voraus!
MFG,
Alex

tobimc
21.05.2006, 18:43
HI

Im Prinzip reicht der PC. Es gibt verschiedene IO möglichkeiten z.B. der IOWarrior o.ä.

Allerdings fragt sich, was einfacher ist... Ich würde n RNFRA über RS232 ankoppeln und ein Protokoll erfinden.
Das ist dann auf deine Bedürfnisse zugeschnitten, und du brauchst keine 3 Geräte...
Z.B. könntest du die Sensoren auf dem µC schon vorauswerten.

VLG Tobi

Gnev
21.05.2006, 22:29
Danke für eine rasche Antwort :-)

Vielleicht gibt es schon paar standarten Lösungen dafür?