PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lötpunkte an polykristalliner Solarzelle



Bängel_17
21.05.2006, 10:25
Hallo, wie oben beschrieben möchte ich Lötpunkte an der Leiterschleife einer Solarzelle anbringen, wie bekomme ich Haftung in die Lötpunkte?
Bei meinen bisherigen Versuchen mit normalem Lötzinn war die Verbindung nict sonderbar haltbar.


Gruß

Volker-01
21.05.2006, 12:06
Hallo Bängel,

Solarzelle, bei der schon verzinnte Metallstreifen drauf sind:

Normales Lötzinn und Lötkolben mit hoher Leistung (ca. 80Watt oder mehr), Löttemperatur ca. 350°C, Kurze Lötdauer (<2sec) da sonst eine Schädigung der Zellen erfolgeen kann. Bei zu niedriger Leistung des Lötkolbens kühlt dieser zu schnell ab und es entstehen kalte Lötstellen, welche nicht sonderlich gut halten.


Solarzelle mit aufgedampften Kontaktpads:

wenn du es mit normalem Lötzinn versucht hast, iss zumeist das Anschlußpad, welches aus einer hauchdünnen goldschicht mit nickel überzogen besteht,nun in das Lötzinn diffundiert und das Pad jetzt nicht mehr wirklich vorhanden. Deshalb wird zum Löten von Solarzellen häufig ein nidertemeperaturschmelzendes Lötzinn genutzt. Maximaltemperaturmeist um die 250°C

MfG Volker