PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautsprecher Piepsen lassen



Robbigay
28.05.2004, 13:57
Hi ich hab ne Frage und weiß auch nicht ob man das so leicht lösen kann.
Ich bastel grad nen Robby und der soll piepsen.

Nur weiß ich nicht wie ich über nen alten Pc Lautsprecher und die Serielle Schnittstelle piepsgeräusche erzeugeb kann.
Brauch man da Transistoren Koppler oder sowas?

CYA O:) :-$

art-hightech
28.05.2004, 14:05
also ich würde einen einfachen Signalgeber als fertiges bauteil verwenden, wenn der Roboter nur Piepsen soll.
Wenn du einen Lautsprecher verwenden willst, musst du natürlich noch eine Art Verstärker- oder Schwingungsschaltung basteln...
Hast du einen Computer auf deinem Robby oder warum willst du das über die serielle Schnittstelle realisieren?
MfG

Manf
28.05.2004, 14:07
Das einfachste wäre wohl ein Piezopiepser der nur an die Spannung (Port)angeschlossen werden muß und piepst.
Manfred

Frank
28.05.2004, 14:27
Stimmt. Piezo haben einige Vorteile. Brauchen keinerlei Verstärker und noch nicht mal Vorwiederstand da die sehr hochohmig sind.
Zudem sind die enorm winzig und machen doch vergleichsweise laute Geräusche.

Ich haben einen beim RN-Control Board benutzt, siehe Bild:

http://www.robotikhardware.de/bilder/rncontro4.jpg

Der macht bis zu 20khz! Natürlich einen tiefen Bass kann man nicht verlangen ;-)

Abe rnicht Piezo Schallwandler mit Summer oder Piepser verwechseln. Nur der Schallwandler (Bild oben) kann unterschiedliche Töne wiedergeben. Da kann man dann einfach den SOUND-Befehl von Bascom nutzen! Ich stell gleich mal ein Demoprg. zu RN-Control rein, da sieht man das.

Matthias
28.05.2004, 14:58
Es wäre praktisch, wenn du deinen Roboter beschreibst (hardwaremäsig).

Du kannst, wenn du keinen µC benutzt, einfach ne 555-Schaltung basteln und nen Piezo dranhängen.

Frank
28.05.2004, 15:01
Dann kannst du aber auch gleich einen Piezo Summer oder Piepser nehmen. Das ist so eine Taktschaltung schon eingebaut.

Matthias
28.05.2004, 15:03
Einen 555 kann man aber regeln.

Frank
28.05.2004, 15:08
Aber nur mit der Hand wenn er keinen Controller hat ;-)

Matthias
28.05.2004, 15:14
Regelbare wiederstände? 8) :cheesy: \:D/ Funtzt super...

Frank
28.05.2004, 15:18
Und wie willste die regeln? Letzlich muß es ja irgend wer machen. Und ständig selbst beim Bot den Ton umstellen damit er anders piepst ist ja nu nicht der Hammer :D

Matthias
28.05.2004, 15:26
Ich meinte diese IC-Wiederstände, die ein up und ein doen eingang haben.

Robbigay
28.05.2004, 15:57
Der Bot ist immer am PC.
Ich werd dann wahrscheinlich nen Piezo Piepser holen...
Soll Nur beim Tastendruck bissl Piep machen
Wollte nur eigentlich kein geld mehr ausgeben...

hrrh
28.05.2004, 17:23
im pc ist ein pipselautsprecher eingebaut. schon man dran gedacht?! eignet sich fuer hohe frequenzen (ab 15kHz) wegen des sch*** abstralverhaltens nicht besonders. bin mit dem versuch gescheitert damit einen hoertest mit hohen frequenzen zu machen

NumberFive
28.05.2004, 18:50
wer der immer an pc ist kann du ihnn auch reden lassen wenn windows drauf ist mach meiner auch zwar in engilsh aber das ist ja nicht so schlimm.

Mußte für die frima was unter suchen so bin zur programmieren der speech sdk von ms gekommen jetzt labbe die kiste. leider sich die sprach engine für deutsch nicht kosten los oder ich habe nocht kein gefunden.

Gruß

hrrh
28.05.2004, 19:58
pipsen geht sogar unter dos mit einem kleinen qbasic programm- das progrsmm wird 1-5 zeilen lang. funktionuirt sogar auf mienem 386er laptop

art-hightech
28.05.2004, 23:52
also bei www.reichelt.de gibts gute Summer und bei www.conrad.de einfach mal nach "Signalgeber" suchen, da kommen ganz brauchbare Ergebnisse.

Albanac
29.05.2004, 08:20
pipsen geht sogar unter dos mit einem kleinen qbasic programm- das progrsmm wird 1-5 zeilen lang. funktionuirt sogar auf mienem 386er laptop



beep

Frank
29.05.2004, 09:15
also bei www.reichelt.de gibts gute Summer und bei www.conrad.de einfach mal nach "Signalgeber" suchen, da kommen ganz brauchbare Ergebnisse.

Oben abgebildeter Piezo-Schallwandler gibt es bei Reichelt. Kostet glaub 1,90 Euro. Bestellnummer hab ich gerade nicht zur Hand, ist aber in der Stückliste in der Anleitung https://www.roboternetz.de/phpBB2/dload.php?action=file&file_id=126 angegeben

Teilweise wird dieser bei Reichelt als Summer bezeichnet und in anderen Katalogen als Schallwandler. Also nicht verwirren lassen, es ist ein Piezo-Schallwandler und kein Summer! Er kann direkt an einen Port angeschlossen werden. Auch das ist im oberen Link im Schaltplan zu erkennen.

Gruß Frank