PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATMEL-geht nicht programmieren, Bitte helft mir



igor23ba
19.05.2006, 11:47
Ich habe einen Notebook IBM 800MHz mit USB, COM und LPT.
Ich habe schon drei LPT programmer gebaut, aber sie konnen den chip nicht erkennen.
Programmer:
- Yaap-adapter Jespers Original
- SP12
- PonyProg-adapter SI-prog
ich habe es mit ATtiny12 und ATmega8 probiert

Ich habe alles angeschlossen und installier wie es beschrieben war.

Bitte helft mir.

uwegw
19.05.2006, 12:31
Manche Notebooks sind da nicht zu gebrauchen,weil ihr LPT-Port nur mit 3,3 statt mit 5V arbeitet, sodass der ISP nicht richtig läuft...

Die LPT-ISPs sind bei neueren PCs (mit neueren Betriebssystemen wie XP, die den Direktzugriff auf den Port einschränken) und Notebooks oft problematisch, an USB->LPT-Wandlern sowieso. Abhilfe: Nen ordentlichen RS232-oder USB-ISP bauen oder kaufen.

Ich benutze diesen hier: http://www.mikrocontroller-projekte.de/Mikrocontroller/AVR-Prog/AVR-Programmer.html
Man braucht dafür allerdings nen bereits programmierten AVR, aber den kann man auch vorprogrammiert kaufen (oder gleich ein Fertiggerät, 15€ ), Link zum Shop steht dabei...

Nen USB.ISP gibts u.A. bei http://myavr.de/ [30€]

hertzschüler
19.05.2006, 14:13
Ich benutze auch den Programmer wie uwegw. Das mit dem Programmierten ATTiny2313 habe ich mit einem einfacheren aber wesentlich langsameren Serial Programmer Programmiert. Dieser Programmer stommt von http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm und damit kann man alle AVRs programmieren, die PonyProg unterstüntzt und somit auch den ATTiny2313. Den Paralellportprogrammer habe ich allerdings nicht gebaut, da auch alles an meinem Laptop funktionieren soll und der hat nunmal keinen Paralellport. Gut einen Serial Prot hat der nun auch nicht, aber dafür habe ich mir einen USB -> Serial Converter gekauf. Außerdem hat der Paralellport den Nacheil, das er sehr empfindlich ist und schnell bei falscher Benutzung kaputt gehen kann.

Hertzschüler

Michaele48
20.05.2006, 19:02
Hast du schon mal kontroliert, ob dein Quartz richtig schwinkt und ob Reset über einen Pull up, auf +5V liegt.

Sonst läst sich nämlich nix Programieren b. z. w. der AVR macht garnix.

Hatte schon mal so einen ähnlichen Fall. Da hat eine Haarbrücke auf einer Platine, den Reset Eingang auf Masse gezogen. Es folgte ein 5 Stündige Fehlersuche.
](*,) ](*,) ](*,) ](*,) ](*,) ](*,) ](*,)

Schokohoernl
20.05.2006, 19:45
waren die AVR's "frisch" oder gebraucht?? hab mal nen 2 jahre alten AT90S2323 in der bastelkiste gefunden... der lies sich genau zwei mal programmieren und dann war ende gelände :lol:

igor23ba
21.05.2006, 12:25
Vielen Dank.
Ich habe einen RS232 adapter gebaut fur ATProg und es scheint zu funkzionieren. Ich habe ein test program ins ATtiny12 geschrieben und der chip konnte auch erkennt werden.
Ich habe versucht ob es auch ohne Krystal geht, es ging.
Ich baue mir jetzt einen Programmierer fur ponyprog und dan gehts zum Roboter-bauen. :cheesy: