PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noobfrage zur STH-39D138



norko
18.05.2006, 19:40
HI,
bin ganz neu hier und ne Frage, hab die Suche bemüht, und schon einiges durchgelesen. Nur leider nix passendes gefunden. 8-[
Also, ich hab hier schon seid Uhrzeiten 4 Stepper STH-39D138 rumliegen, die ich nun verbauen will (noch kein Robot). Leider finde ich keine Schaltung zur Ansteuerung, denn er hat 5 Anschlüsse, und wie ich hier gelesen habe geht das nur unbipolar.
Hat jemand von Euch ne Schaltung?
Damit währe mir sehr geholfen.

cu

kalledom
18.05.2006, 22:51
Ich hätte da vielleicht was. Lade Dir mal von meiner Download-Seite alles mit SMOST (Schritt-MOtor-STeuerung): http://www.domnick-elektronik.de/download.htm.
Es handelt sich um eine Platine mit 4 Schrittmotor-Endstufen je 2 mal PBL3770. Wann welche Wicklung Spannung / Strom bekommt, hängt von einem GAL ab. Ansonsten wird nur für jede Endstufe ein Richtungs- und Takt-Signal benötigt.

norko
19.05.2006, 19:55
Danke für die schnelle antwort.
Die Schaltungen kommen mir aber ziemlich aufwendig vor, nicht so wie die hier beschriebene bipolare Steuerung.
Ich wollte meinen Rechner eigendlich nicht dazu bemühen. Da muss ich ja noch erst Chips programmieren. Es wäre dann ja einfacher ich würde mir 2neue Motore kaufen.
Oder sehe ich irgend was falsch?

cu

kalledom
19.05.2006, 22:55
Du mußt Dir selbst darüber im Klaren sein, was Du denn wirklich machen möchtest, wie aufwendig es werden soll oder sein muß, ob Du es selbst (mit Hilfe eines Forums) realisieren kannst und wo die Kosten liegen dürfen.

norko
20.05.2006, 11:03
Hi,
Das ganze soll eine Lok Wendeanlage werden, also ein Motor muß eine Drehscheibe exakt 180 Grad drehen, und der andere Motor muss die Drehscheibe seitlich an drei Gleisen positionieren.

Also nicht so aufwendig, ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich nach der Motorbezeichnung gegooglet habe.

Danke das ich hier Antwort bekomme

kalledom
20.05.2006, 11:12
Warum baust Du diese Wendeanlage nicht mit einem Gleichstrommotor und Endschaltern auf ?
Bei Schrittmotoren mußt Du einen Takt erzeugen, den Takt zählen, immer die momentane Position wissen, die Ziel-Position als Schrittzahl anfahren, evtl. noch Rampen rauf und runter fahren, .... und Du benötigst für den Schrittmotor eine mehr oder weniger aufwendige / komplizierte Endstufe.
Da in Deinem Fall die Positionen genau fest stehen, reichen doch einfache Endschalter zur Abschaltung bei Erreichen der Position. Steuern läßt sich der Motor über ein Relais und einen Taster.

Scorpi
21.07.2006, 09:35
Sorry, wenn ich kurz dieses Thema "missbrauche", wollte aber kein neues aufmachen. Ich habe hier auch zwei STH-*** Motoren liegen und suche mir die entsprechenden Datenblätter.

Weiss jemand, ist STH eine Firma? Bin über Google leider nicht fündig geworden.

teslapower
21.07.2006, 10:42
http://www.shinano.com

Datenblätter muss man aber laut FAQ anfragen...

Scorpi
21.07.2006, 11:13
Danke, dann werd ich da mal anfragen.