PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kondensatoren



cartasu
16.05.2006, 13:21
hallo zusammen... ich hab“ma“wieder ne Frage, die kann mir bestimmt jeder der sich “n bisschen auskennt beantworten:

Thema: kondensatorwerte- kleiner blauer keramikkondensator,
aufdruck: 223 - bedeutet 22*1000uF= 22nF??????????

silberner rechteckiger kondensator aufdruck u22
100
-bedeutet 220nF????????????????

wie man aus der frage schließen kann hab ich echt keinen plan.... und da ich auch keinen in meiner nähe hab“den ich fragen könnte---------


--------------brauche ich dringend hilfe


vielen dank
-cartasu-

F@be
16.05.2006, 14:17
Ich Riskiers einfach mal, mein (Un-)Wissen kund zu tun:

also meines Wissens geht man bei der einheit (warum auch immer- wahrscheinlich aus Platzgründen weil pF dann ja xy*(10^-12Farad wären) von µFarad aus.
22 ist der Wert und 3 die (negative) Potenz.
--> 22*(10^-3)µF = 22nF

der aufdruck µ22 bedeutet dann wohl 220nF, jep so seh ich das auch.

SeaLion
16.05.2006, 15:38
beim zweiten Kondensatro bin ich mir ziemlich sicher, das es richtig ist.
Beim ersten Denke ich auch, kann es aber nicht genau sagen.

kalledom
16.05.2006, 15:58
Wie bei den Widerständen, die ersten beiden Zahlen geben den Wert an, die dritte Zahl die Anzahl der Nullen. Das Ganze ist in Piko-Farad und sollte dann noch in eine 'verständliche' Angabe umgerechnet werden wie z.B. bei 474 = 470000 pF = 470nF oder 0,47µF.
Bei dem µ22 steht das 'µ' (oder 'n') ersatzweise für ein Komma, weil ein Komma oder Punkt leicht zu übersehen ist. Es könnte auch 2µ2 für 2,2µF oder 4n7 für 4,7nF drauf stehen. Eine Null vor dem Komma wird auch weggelassen.
Es gibt auch farbliche Angaben: http://www.domnick-elektronik.de/kunterb.htm

PS: die '100' ist die maximale Spannung.

Manni2k
16.05.2006, 18:30
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/kzkond.htm
Da steht es sehr gut beschrieben

cartasu
17.05.2006, 00:40
NA PRIMA::: DER TAG IST GERETTET
vielen dank EUCH
-cartasu-