PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : problem mit a/d wadler beim cpr5



DerOlleKoN
14.05.2006, 20:56
Hallo zusammen!

Habe mir kürzlich einen auch einen CPR5 zugelegt. Klappt eigentlich auch alles wunderbar. Nur eine Sache verwirrt mich...

Wenn ich einen a/d wandler abfrage an den nichts angeschlossen ist. und den wert an die serielle schnittstelle meines rechners sende.
schickt der cpr5. werte um die 60 an die serielle schnittstelle.

Müsste er nicht 0 senden wenn absolut keine spannung am ad wandler anliegt? ich meine da ist nichtmal ein kabel dran.

habe es auch mit dem touchsensor probiert. mit dem jumper jp2 sendet er 0 wenn ich den touchsensor nicht berühre. ziehe ich jetzt aber den jumper ab, kommen direkt werte um 60 an der schnittstelle an.

hier der code mit dem ich auslese:

define TOUCH ad[5]

#LOOP
pause 2
print touch
goto LOOP

Ist das normal? Bin noch ziemlich änfanger mit controllern.

Vielen Dank im Vorraus

Gruß KoN

Crazy Harry
15.05.2006, 06:18
ich kenne zwar den cpr5 nicht, aber an einem unbeschalteten AD kannst du alles mögliche messen. das sind störungen. ist das gleiche, wenn du einen oszi-tastkopf auf den tisch legst und auf dem scope schaust, was der dir da alles anzeigt.

wenn du den eingang auf masse legst hast du als AD-wert 0
ich weiß nicht was für eine referenz der AD hat ? wenn der eingang auf referenzspannung ist sollte der AD auf maximum sein (z.b. bei einem 10bit-wandler 1023)

DerOlleKoN
16.05.2006, 16:37
achso, Danke!

Hat mich nur bisschen verwundert.

wiegesagt bin noch neuling in solchen sachen. :)