PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L297 und der Vref Pin



hacker
14.05.2006, 18:44
Hi,

muss der Vref Pin vom L297 beschaltet werden oder kann man ihn, wenn man diese Stromfunktion nicht haben will, unbeschaltet lassen, oder ihn auf Masse ziehn?

Gruss Hacker

ulli15
15.05.2006, 18:35
Hallo

ich meine schon. Um dem L297 einen Motorstrom "vorzutäuschen" kann man sich mit einem Spannungsteiler, 1kOhm nach GND, 6,8kOhm nach +5V behelfen.

Gruß Ulli

hacker
16.05.2006, 17:06
Du meinst sicherlich die Senseeingänge oder? Ich mein den Vref Pin, wo ich mittels einer Spannung die "Grenze" für den Motorstrom einstellen kann..

ulli15
17.05.2006, 18:52
Hallo,

ich meine schon den Vref Pin (Pin15). Hatte mich aber falsch ausgedrückt.

Entscheidend ist, daß die Spannung an diesem Pin größer als die Spannungen an den Sense-Eingängen ist. Laut Datenblatt darf die Spannung an Vref aber nicht größer als 3V sein. Gelöst habe ich dies mit Hilfe eines Spannungsteilers, wie oben beschrieben, mit 1kOhm/6,8kOhm, welcher eine Spannung von ca. 0,64V ergibt. Die Spannung ist aber eigentlich egal, solange sie nicht über 3V liegt. Die Sense Eingänge liegen übrigens an Masse.

Vref geht intern an zwei Komperatoren und zwar an den + Eingang. Würde Vref an GND gelegt oder unbeschaltet sein, so wäre dies sicher ein undefinierter Zustand.

Gruß Ulli

hacker
18.05.2006, 13:32
Ok. Dank dir! :)