PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laserscanner für Lichteffekte



Goblin
14.05.2006, 16:14
Tagchen!

Ich wollte ne kleine Effekt-Laserscan-Einheit basteln. Also mit 2 Spiegeln als Ablenkeinheit. Wie sollte ich das am besten antreiben? Gehen wohl Schrittmotoren? Ich brauche ja relativ viele Steps pro ° Drehwinkel und es muss auch sehr schnell gehen. Im Inet hab ich sogenannte Galvos gefunden. http://thebayseller.com/laser/galvo/. Wo ist der Unterschied zu Steppern? Kennt sich jemand mit sowas aus? Am Ende wollte ich mir halt Muster an die Wand werfen. So Musikvisualisation oder so.

michiE
14.05.2006, 17:27
kommt mir reichlich ungenau vor , und sieht fast so aus als wären das auch nur schrittmotoren , unr mit ner sch*** auflösung .
ich bin aber ziemlich in eile und habs ncih ganz durchgelesen ....

Benedikt.Seidl
14.05.2006, 17:50
dann werde ich es auch mal mit einer antwort versuchen:

es gibt da einen japaner oder chinesen, der das auch macht, und der hat (wenn ich mich recht entsinne) kugellager genommen und da spulen dran gebaut, vorne einen spiegel dran. und je nachdem wieviel strom nun durch die spule fließt (türlich außen rum noch magneten oder noch eine spule) wird der spiegel gedreht. der hat dann vektorgrafiken in den himmel gemalt. sehr beeindruckend.

(is jetzt nicht die optimale beschreibung, aber ich hoffe das prinzip kann man verstehen)

leider habe ich keinen link zur seite und meine suche war auch erfolglos,.. und ich dachte ich habe es hier im forum gelesen.

aber wenn galvo für galvometer steht, dann ist es genau das gleiche prinzip der angebotenen "motoren"

noch ne kleine rechnung,.. wenn man eine auflösung von 1 cm haben will, und einen abstand von 5 m, bräuchte man nach meiner rechnung eine auflösung von 0.11°. ist nur die frage ob meine rechnung stimmt...

SEIDL.

Madgyver
14.05.2006, 18:49
Hier ist die Webseite dieses Japaners:

http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html