PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmel-Anfänger sucht Hilfe



Essigq
14.05.2006, 14:30
Also ich möchte mich zu aller erst mal vorstellen:
Ich bin knapp über 18 und habe durch die Schule zu den Microcontrollern gefunden.
Zudem bin ich leidenschaftlicher Case-Modder und will in meinen PC ein Lauflicht einbauen. Da es mir aber um den AVR controller geht hoffe ich nich zu viel :Haue zu bekommen ^_^

Ich möchte nun folgende Schaltung realisieren:

- Ein 12 kanal Lauflicht, bei dem jede LED einzeln ansteuerbar ist
- 3 Taster (Mode, Up, Down)
- Mode wechselt zwischen Geschwindigkeit und Art des Lauflichts (z.B.
"Knight Rider" -> "normal" -> ...)
- Mit Up/Down kann man die Geschwindigkeit anpassen und zwischen
den Lauflichtarten hin und herspringen
- 7-Segment Anzeige um zu sehen in welchem Modus man ist (der kleine
Punkt "An" oder "Aus") und auf welcher Stufe (vom Modus) man sich
befindet (Ziffern 1-9)


Später möchte ich die Platine aber vielleicht "recyclen" 8-[ und dann jeden
Port einzeln ansteuern können.

Noch zur Erklärung meiner Schaltung:
- An die 34-Polige Stifteleiste kommt ein altes Floppykabel an dem alle
LEDs und die 7-Segment Anzeige hängen.
- An die 2-Poligen Stifteleisten kommt jeweils 1 Taster
- An den 4-Poligen stecker kommen 12 V dran (ja, ich hätte auch 5V vom
PC nehmen können aber ich will ja eventuell "recyclen"
- Die 8-Poligen Stifteleisten sind auch für den "Recyclingvorgang" da
- Der 10-Polige Wannenstecker ist für das ISP Programmierkabel
- Die tausend Transistoren musste ich dranmachen, da ich keine 2x
74LS07 oder sonstige Treiberstufen so drangebracht hab, dass ich
auchnoch kreuzungsfrei routen konnte
- Wie groß die Vorwiderstände für die LEDs sein müssen weiss ich noch
net, weil ich noch über Passende LEDs nachdenken muss (Farbe)
Aber es sollen auf jeden Fall ultrahelle LEDs werden.


Ich wüsste jetzt gern was ihr von meinem Entwurf haltet, weil ich möglichst
noch morgen die Teile bestellen will. :oops:
Ich hab aber notfalls auch länger Zeit :)

Vielen Dank schonmal an alle die mir helfen Fehler zu finden und zu vermeiden

Greetz vom Essig

Crazy Harry
15.05.2006, 06:31
findest du das nicht ein "bisschen" übertrieben ? einen mega323 für ein lauflicht ?

wenn du das als experimentierboard baust dann ok ..... aber für dein vorhaben reicht doch ein mega8 @ 1 MHz

Vitis
15.05.2006, 11:04
zu groß gibts net.

Was mir aufgefallen ist ... Masseflächen fehlen auf der Leiterplatte.
Spart Ätzmittel und verbessert die EMV-Eigenschaften von
DIgitalschaltungen.
Die ARef legste auf Vcc ... ich bin davon abgekommen die fest zu
verdrahten, weil ich bei verschiedenen Projekten im Nachhinein
die ändern mußte und dann Leiterbahnen aufstemmte usw.
Ich würd n Jumper zum trennen vorsehen, muß aber nicht.
Die Basen der Transistoren an PortA würd ich auch jumpern ...
oder wenigstens 1-2 , dann kannste auch den AD-Wandler des µC für
Experimente nutzen ... beispiel Aussteuerungsanzeige auf LEDs oder
Voltmeter.
Auch ein nettes Thema, du könntest die Basen der Treibertransistoren
auf einen gemeinsamen Punkt führen und von dort aus mit nem
Leistungstransistor gegen GND schalten. An die Basis von letzerem
hängste dann PD7 (OC2) und schon kannste dein LAuflicht per PWM dimmen. War nur so ein Gedanke

Essigq
15.05.2006, 15:56
Also die Fläche hab ich drin ich wollte die blos der Übersichtlichkeit net mitposten.

Das mit der PWM is ne geile Idee danke! danke! danke! tausend dank!!! ^_^

Ich hab jetzt alle transistoren rausgerupft und 2x ULM2003A reingemacht

Das mit den Jumpern is au ne Gute idee also wer ich jetzt alles zum jumpern machen...

Vielen Dank für die Kommentare!!!

Vitis
15.05.2006, 22:57
kein prob, dafür gibts Foren

verjumper dich aber nicht ;)