PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infrarotdioden?!!!



Manu99999999
13.05.2006, 12:35
Hehe ich hab ne Frage zum Thema Infrarotdioden.
Gibt es da eigentlich Sender und Empfäger?
Im Reichelt-Katalog steht nämlich immer nur Infrarotdiode... aber nie Sender oder Empfänger. Außer so teile, die Pyroelektronische Infrarot-Sensoren.. mit denen müsste man das messen können aber eigentlich geht das doch bestimmt anders oder...
mfg
MANU :-s

linux_80
13.05.2006, 13:02
Hallo,

erstmal: Sende-Dioden sind hauptsächlich dafür ausgelegt um zu senden. (€dit)

Zum empfangen braucht man was anderes, findest Du wenn Du, zB. bei Reichelt, nach TSOP suchst,
das sind dann solche Empfänger mit denen man die Signale von einer Fernbedienung empfangen kann,
und die Signale werden auch gleich so ausgegeben, damit man das richtige Signal hat, und nicht die Frequenz von zB. 36kHz.

Nachtrag:
Es gibt natürlich auch 'normale' IR-Empfänger das wären dann die Fototransistoren, die gibts unter der Bezeichnung SFH, hier muss man nur nach der richtigen Wellenlänge schauen, damit man auch IR empfängt.

uwegw
13.05.2006, 13:45
erstmal: Dioden können nur senden.

[klugscheißmodus]
Stimmt nicht! Durch den inneren Fotoeffekt erzeugt jede Diode bei Lichteinfall eine [wenn auch kleine] Spannung bzw. einen Fotostrom. Mit ner IR-Sendediode komme ich bei hellem Tageslicht schon auf 0,3V am Oszi. Ne gelbe LED gibt auch was her, allerdings weniger als die IR. Genutzt wird dieser Effekt bei sogenannten Fotodioden, die auf diese Anwendung optimiert sind, aber gründsätzlich nicht anders als Sendedioden aufgebaut sind. Sie haben den Vorteil, dass sie extrem schnell auf Lichtsgnale reagieren können.

Ein Fototransistor, den man meist als IR-Empfänger nimmt, besteht strenggenommen auch aus einer Fotodiode, deren Fotostrom direkt im Bauteil verstärkt wird.
[/klugscheißmodus]

shaun
13.05.2006, 14:04
Und, linux_80, was ist im TSOP drin? Na? Richtig, eine IR-Fotodiode. Und dann noch ein IC vom Stil des TDA3048 in Die-Form mit dem nötigsten Beiwerk und fertig ist das IR-Empfänger-IC mit AGC-Verstärker, Bandpass und Detektor. So ein komplettes System als das kleinstmögliche Bauteil zur Detektion von IR-Strahlung zu betrachten... nein ich halte mich jetzt zurück.

linux_80
13.05.2006, 14:16
solange es Manu8*9 was bringt wie eine Diode funktionert,
können die in so einen TSOP/SFH von mir aus alles einbauen, hauptsache die registieren IR, und sie werden beim R gefunden.

uwegw
13.05.2006, 14:25
Bevor wir uns hier jetzt in endlosen Grundsatzdiskussionen verlieren, sollte Manu vielleicht besser erst mal mitteilen, was er überhaupt vorhat. Erst dann lässt sich konkret sagen, was für eine Empfangsmethode geeignet wäre...