PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was macht die Transistorschaltung?



BlueNature
10.05.2006, 16:39
Servus!

Weiß jemand was diese Transistorschaltung macht? Eine reine Spannungskontanz von 5,6V?

Grüße Wolfgang

kalledom
10.05.2006, 16:57
Wenn am R2 durch Stromfluß ein Spannungsabfall von ca. 0,7V entsteht, wird er leitend und regelt Q2 ? auf, so daß nur ein Strom von 0,7V / 120Ohm = 5,8mA fließen kann. Es ist somit eine Konstantstromquelle mit Spannungsbegrenzung auf 5,6V.

BlueNature
11.05.2006, 17:22
Servus kalledom,

ich habe jetzt die Schaltung mal Live aufgebaut und damit funktioniert es blendend. Vielen Dank noch für die flotte Antwort.

Grüße Wolfgang

kalledom
11.05.2006, 21:38
Für LED's auf Funktionstüchtigkeit zu testen wäre diese Schaltung mit 5,8mA Konstantstrom ganz gut. Bei 5,6V Spannungsbegrenzung könnten sich jedoch einige LED's in Sperr-Richtung verabschieden, da die meisten in dieser Richtung mit maximal 5V angegeben sind. Eine Zenerdiode mit 4,7V wäre mir da sicherer.

BlueNature
11.05.2006, 21:46
Die Schaltung ist Bestandteil eines alten Labornetzteils. Hab das bisschen modernisiert im Schaltungsdesign, da war das eben mitunter als Teil enthalten. Ist für die Strom- und Spannungseinstellung zuständig, hatte in der Hektik leider einen 78L05 mit ner Diode hochgesetzt auf 5,6V, war eben nicht so optimal fürs Poti.

Grüße Wolfgang