PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmelprogrammierung mit Bascom



Manu99999999
10.05.2006, 16:16
Ich hab da mal ne Frage zur Programmierung von Atmel Controllern mit Basic...
Kann man da z.B. bei If-Schleifen nur 1 und 0 (bzw. high und low) verwenden oder auch bestimmte Werte wie z.B. 3,5 um Ergebnisse von Sensoren auszuwerten? :-s
Ach ja.. die Hardwaresimulation von Bascom funktioniert irgentwie nicht, das heißt wenn man das Programm simuliert, tut sich bei den Leds gar nichts. Ist das Vielleicht Einstellungssache? 8-[

mfg
MANU
O:)

Bluesmash
10.05.2006, 21:48
if x > 45 then
"fahre rückwärts"
end if

man kann für if schleifen jegliche vergleiche verwenden....

Ratber
10.05.2006, 22:28
JA und da geht noch viel mehr.

If-Then-Else-Endif ist noch einwenig mit anderen Sachen Kombinierbar.
Dazu noch Select Case für mehrfachverzweigungen.
Do Loop bietet auch was.

Ladt die einfach mal das Bascommanual als PDF runter und les es einfach mal querbeet.

Manu99999999
11.05.2006, 17:03
Vielen Dank funktioniert..
mfg
MANU O:)

PasstScho
11.05.2006, 17:15
Hi,
Ist das nicht im falschen Bereich?
MfG Alex

Ratber
11.05.2006, 17:22
Yo,kann man nach Bascom verschieben.

Manu99999999
13.05.2006, 12:24
sry hast recht... nja egal hauptsache mir wurde geantwortet ..
wenn ich nächstesmal nen Beitrag poste achte ich mehr drauf wohin!!! ](*,)