PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrenquarz als Taktgeb.- Programm läuft, programmieren nicht



Briegel
10.05.2006, 14:59
Hallo,
da es mir bei meinem aktuellen Projekt mehr auf Sparsamkeit als auf Geschwindigkeit ankommt, habe ich einen Uhrenquarz (32.768 Hz) als Clock Source an meinen ATMega8 gehängt.
Die CKSEL-Bits habe ich wie im Datenblatt beschrieben auf 1001 programmiert.

Soweit funktioniert alles ganz gut, das Programm auf dem AVR läuft wie geschmiert (nur halt langsam...),
ABER
PonyProg kommt seitdem nicht mehr an den AVR dran, ich kann also weder die Fuses nioch das Programm ändern.
Woran kann das liegen? Ist PonyProg jetzt "zu schnell" beim Programmieren? ich habe mal in der ini-Datei die WriteDelays hochgesetzt es funktioniert aber immer noch nicht.
Kann mir jemand helfen?

Hanni
10.05.2006, 20:54
Die ISP Frequenz darf maximal 1/4 des µC Taktes sein ...

d.H. ja, Ponyprog ist nun zuschnell !!

SeveQ
11.05.2006, 11:15
Ja, maximal 8.192Hz darfste nun fahren...

Briegel
15.05.2006, 10:32
Wie kriege ich Pony langsamer oder mit welchem anderen Progtool komme ich da jetzt noch ran?

PICture
15.05.2006, 13:55
Hallo Briegel!

Am einfachsten wäre zum Programmieren den Quarz wechseln.

MfG

Briegel
17.05.2006, 16:26
Habe ich probiert, aber ich habe nur einen mit 4 MHz. Damit läuft aber noch nicht einmal mehr das Programm, wahrscheinlich ist der zu schnell für den "Low Frequency"-Modus.

BiGF00T
17.05.2006, 16:29
Aber es ist ja auch nur zum Programmieren. Muss das Programm dann laufen? Kannst ja vielleicht irgendwie nen Schalter zwischenreinmcgyvern, mit dem du zwischen Programmiermodus und Laufmodus schalten kannst, dass es nicht immer so ein Stress ist mit Umbauen.
Ich halte PICs Idee für eine gute Lösung eigentlich.

SprinterSB
17.05.2006, 17:19
Hast du mal 'Calibration' oder so versucht? Im Setup von Pony. Vielleicht tut das ja auch was dazu. Oder mal versuchen, die Baudrate der Schnittstelle runterzustellen (irgendwo im System-Setup).

ogni42
17.05.2006, 17:55
Setz mal in der PONYPROG2000.INI SPIBusSpeed auf SLOW (vielleicht gibt es da ja etwas noch langsameres?).

Hanni
17.05.2006, 20:56
Hmm ... also das AVR Studio mit passendem Programmer packt minimal so um die 1,?? kHz .... das reicht für sowas dicke ... wie es mit Low Cost Lösungen und Ponyprog aussieht kann ich nicht sagen ...