PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromkabelerkennung



Baumi333
08.05.2006, 18:25
Hallo

Ich brauche hilfe bei meinem Roboter, bastle schon einige Zeit daran herum und steh jetzt vor einer Wand. ](*,)

Mein Roboter soll nähmlich mittels eines Sensors erkennen wo ein Stromkabel liegt. D. h. wenn ich ein Stromkabel mit Kantenlänge 5 m in ein Quadrat lege, meinen Roboter hineinstelle und fahren lasse, soll/darf er nicht aus diesem Quadrat. Soll so ähnlich funktionieren wie diese autonomen Rasenmäher =D> .
Hab das schon mit Leitungssucher vom Conrad versucht. komischerweise funktioniert es wenn ich die Platine in der Hand halte wenn ich sie aber auf dem Robby (auch vom Conrad) hinaufgebe geht dieses dumme Ding nur mehr 1/8 mal so gut (eigentlich gar nicht)
Hab mir gedacht vielleicht is die Spannung zu niedrig und hab mir daraufhin einen Hochspannungsgenerator gekauft, mit dem is es nur ein bisl besser gegangen.
Hab dann uch noch versucht eine Ringantenne zu bauen mit der is es aber auch nicht viel besser gegangen.

Habt ihr Ideen wie ich dass preiswert machen könnte???
Vielleicht gibt es Sensoren die ich noch nicht kenne.
Oder vielleicht mache ich bei meiner bestehenden Idee etwas falsch!
Brauche eure Hilfe und euer Fachwissen.

Mfg Baumi

Manf
08.05.2006, 18:34
Wie soll das Kabel denn erkannt werden?
An der Spannung?

Einfacher geht es mit einem Strom, besser noch bei einer etwas erhöhten Frequenz, so um die 20kHz. In dem Frequenzbereich wird man auch nicht so leicht andere stören.
Manfred

Baumi333
08.05.2006, 18:40
Natürlich soll kann durch das Kabel auch Strom fliesen.
Das mit der Frequenz is ganz gut aber wie kann ich das messen??

Der Abstand vom Roboter zu dem Kabel muss mind. 15-20 cm betragen.
Wenn der Roboter darüber fährt soll er es schnallen und umdrehen!

Mfg Baumi

Manf
08.05.2006, 19:49
Hier wurde auch die Induktionsschleife eines professionellen Rasenmäherroboters mit ihren Signalen analysiert:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9442

Wenn nur ein konstantes Signal auf der Induktionsschleife ist, dann wird es sicher einfacher.
Manfred

Vogon
08.05.2006, 23:22
Hier findest du so eine Schaltung zum nachbauen:
http://www.betuwe.net/~mowbot/Mowing/New_UDO_5/Electronics_UDO_5/electronics_udo_5.html

Baumi333
09.05.2006, 16:58
Danke für die Info aber gehts vielleicht ein bisschen einfacher???

mfg Baumi