PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbindung über RS232



Elkokiller07
06.05.2006, 19:41
Hallo zusammen,

ich möchte in meiner Gartenhütte die ca. 30 Meter vom haus entfernt ist gerne verscheidenen Dinge fernsteueren und gleichzeitig auch Schaltzustände abfragen.
Ich habe je 8 Funktionen die ich in die jeweils andere Richtung übertragen möchte.
Da mir meine Leitungen nicht mehr ausreichen bin ich auf die Idee gekommen, die Schaltung über zwei Atmega 8 und eine RS232 Schnittstelle zu verwirklichen.
Da dies mein erstes Projekt ist, habe ich zuvor ein paar Fragen an die Experten hier im Forum:
Haltet ihr das für machbar?
Ist für die Zusammenschaltung der Einsatz von 2 MAX232 erforderlich oder schaffen das die AVR's auch ohne (Ich habe einfachen Klingeldraht verlegt)?
Gibt es im Netz ein Beispiel über die grundsätzliche Funktionalität?

Und noch eine Frage die nichts mit diesem Projekt zu tun hat.
Wie veröffentliche ich in diesem Forum einen Code?

Schöne Grüße
Klaus

Hanni
06.05.2006, 20:04
Machbar ist das sicherlich, es gibt nur das Problem, die Signale über die 30 Meter Störungsfrei zu übertragen.

Mein Vorschlag:
Spendiere jeden Atmega 8 einen SN 75176BP (oder SN 75176BD wenn du SMD magst) und übertrage die Signale über diese.

Diese IC's sind sogenannte RS-485 Bustreiber, Details dazu im Link unten.

Den einigen Nachteil den du dadurch hast, ist das die Daten nur noch im Halbduplex Betrieb übertragen werden können (es sei denn du spendierst 2 je Mega) und du dich daher mit einem entsprechendem Protokoll beschäftigen musst.

Anwendungen, die über den RS-485 Bus laufen sind z.B. DMX 512 oder der Profibus. (Google einfach mal danach :D)

Codeschnipsel könntest du z.B. über Code blöcke einfügen (das code in eckigen klammern) oder als Dateianhang hereitstellen.

wikipedie - RS485 (http://de.wikipedia.org/wiki/RS485)

Ich hoffe etwas geholfen zu haben,

Grüße,
da Hanni.

Elkokiller07
06.05.2006, 20:09
super - Danke

Dann werde ich mal auf die Suche gehen!

veit
07.05.2006, 19:01
jo mit nem rs485 dazwischen ists eigentlich kein problem, ich hab irgendwo auch noch nen schaltplan fürs interface pc auf 485, da müssen zwei rs485 rein und dann vor dem atmel noch einer ...

gibts aber auch im netz, wenn gewünscht dann mail mir

Elkokiller07
07.05.2006, 19:13
Hallo,

auf dein Angebot komme ich gerne zurück.
kannst du mir den Schaltplan bitte zumailen

elkokiller[at]arcor.de

Vogon
07.05.2006, 20:51
Eine Alternative die sich als sehr robust bewährt hat ist die "Current Loop"
Ist ansonsten wie die RS232. Anstelle der MAX232 oder ähnlicher Treiber geht das mit Optokoppler. In Industrieanlagen noch heute wegen der potentional freien Verbindung auch bei langen Verbindungen in gebrauch.

http://www.pci-card.com/schnittstellen.html

http://www.pci-card.com/tty20maloop.jpg

PICture
07.05.2006, 23:56
Hallo Elkokiller07!

Du kannst Dein Code hier im Forum posten, wenn Du nach Deinem Beitragtekst auf "Code" klickst und danach Dein Code mit "Ctrl+C" und "Ctrl+V" reinkopierst.

MfG

Elkokiller07
08.05.2006, 06:29
Hallo Vogon und PICture,

vielen Dank für eure Unterstützung

Gruß
Klaus