PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : servosteuerung



µ
02.05.2006, 18:32
Gibt es eigentlich einen weg, einen Servo direkt über die Com-Schnittstelle des PC´s zu steuern?

ebb
02.05.2006, 18:37
das müsste eigentlich funktionieren in dem du mit der Seriellen so ne Art PWM machst ABER STROMVERORGUNG EXTRA sonst ists aus mit der COM

µ
02.05.2006, 19:09
Also muss ich den Kommport als ein/ausschalter benutzen, ihn aber von der Batterie den Strom zukommen lassen?

ebb
02.05.2006, 19:17
ja du benutzt das comport nur zur ansteuerung, den Servo könntest du aber mit dem Netzteil mit strom versorgen , ich bin nur grad am überlegen ob der Pegel des COM Ports passt von der spannung her, ich glaube nich , aber mit ner LPT müsste es passen das sind normal 0 und 5V

Goblin
02.05.2006, 22:25
Euch ist schon klar, dass Servos nicht über PWM gesteuert werden???!!! Einfach nen Controller mit ner Schnittstelle für COM über nen MAX232 an die COM hängen, an den Controller die Servos dran und dann dem Controller einfache Steuerbefehle übermitteln. Funzt super.

µ
03.05.2006, 16:14
kann man nich gleich so´n Programm schreiben, das die Signale richtig weitergibt?

Hessibaby
04.05.2006, 07:15
Abgesehen davon, das die Spannungen der RS232-Schnittstelle (+12V/-12V) inkompatibel sind , der Servosteuereingang erwartet 5V TTL Pegel, wirst Du den TX vom Rechner kaum dazu bringen alle 20ms einen Puls von 1-2ms zu erzeugen. Bei www.robotikhardware.de gibts einen fertigen Chip mit dem Du mehrere Servos per RS232C ansteuern kannst.
Gruß Hartmut
@Frank , gern geschehen :-))

µ
04.05.2006, 14:29
Den Strom hätte man ja auch von ner Batterie anschließen können, aber wenn die Schnittstelle sowieso zu langsam ist...
Kennst du vielleicht noch seiten wo´s sowas billiger gibt, oder nen Schaltplan dazu?

Hessibaby
04.05.2006, 16:08
Die Schnittstelle ist nicht zu langsam, nur spricht die eine ganz andere Logiksprache als ein Servo.
Der Käfer von Robotikhardware ist m.W.n die günstigste Variante.
Gruß Hartmut