PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik-kit?



3ul3.de
01.05.2006, 19:10
Gibt es bei Reichelt oder so, so etwas wie einen "Elektronikkit"? Also wo die meistverwendeten widerstände, kondensatoren, transistoren, diaden, leds enthalten sind?

Ratber
01.05.2006, 19:34
Du meinst Sortimente.

Früher hätte ich gesagt "Hat jeder Versender" aber Heute geht das nicht mehr so ganz einfach weil die Werte von der Fachrichtung abhängen.


Was willste denn machen ?

NF,HF,Logik,Leistung.....etc. ?

3ul3.de
02.05.2006, 20:02
öhmm... kp
eigentlich will ich, wenn ich was baue nicht gleich immer ne woche bei reichelt warten.... (übertrieben)
also dass ich halt immer was im Vorrat habe.
Ich brauche zB. solche dinge für ganz einfache schlatungen... Lauflicht, wechselblinker, aber auch für meinen noch nicht angefangenen bot...

Ratber
02.05.2006, 21:09
Ja,is nicht leicht da irgendeinen Tip zu geben.


Ich fang mal an.Die anderen können ja auch mal ihren Senf ablassen.

Du kannst dir für den Anfang einige Werte zulegen wovon du meinst das du sie auf jeden Fall brauchst.
Bei Widerständen für den Rest einige Spindeltrimmer in verschiedenen Dekaden.
Damit kannste jeden Widestand abdecken der nötig ist (Natürlich mit Einschränkungen in Leistung und HF)

Bei Kondensatoren gibt es nicht viel.

50/100nF Kerko oder Folie/Vielschicht und einige Elkos 1/5/10/50/100 und vieleicht jeweils 2 500/1000µF sind da schonmal gängige Sachen.

Einige Dioden 1N4148 und 1N4002 dürften über die schlimmsten Schmerzen helfen.
Dazu ne kleine Auswahl an Spannungsreglern wie 7805/12/15 (1A und 100mA falls gewünscht.)

Bei den Transen (Transistoren) mußte aber selber schauen was du brauchst.
Jeweils nen Dutzend Kleinsignal und einige Leistung vieleicht einige Mosfet.

LED's,Taster usw. mußte auch selber wissen.

Ja,ich könnte jetzt noch ne Weile weitermachen aber das sollte erstmal reichen.

Du wirst merken das auch in der besten Werkstatt "immer" irgendwas fehlt.

An Gerätschaften würde ich mindestens ein brauchbares kleines Regelnetzteil (Kann man aber auch selberbasteln) empfehlen.

Ein Multimeter ist aber Pflicht.
Egal ob Analog oder Digital,ohne wirst du nicht weit kommen.

Fertig.
Dr nächste ?

Strahleman
02.05.2006, 21:15
Je nachdem, was du machen willst auch ist auch ein Steckbrett nicht schlecht. So kannst du gleich von Anfang an testen ob deine Schaltung funktioniert oder nicht ohne Kleinteile zu "verbraten".

Ratber
02.05.2006, 21:16
Ja,genau.
Mach ich auch so.

CSD hat günstig welche im Angebot.

kalledom
02.05.2006, 21:40
Du kannst Dir so viele unterschiedliche Teile hinlegen, wie Du willst; was Du brauchst, fehlt garantiert. Das gilt auch für Holz-, / Blech- oder metrische Schrauben. Aber ein gewisser 'Grundstock' ist nicht schlecht. Reichelt liefert eigentlich sehr schnell; dazu muß die Bestellung aber am Vormittag dort eintreffen.

shaun
02.05.2006, 23:02
Gute Frage eigentlich. Wenn man es halbwegs ernst meint mit der Elektronik sollte man schon ein Sortiment der gängigsten Widerstände und Kondensatoren vorrätig haben. Allerdings gelten zB hier im Robotik-Bereich sicher gewisse Einschränkungen. Kondensatoren sollten so ab 1nF ausreichen, Elkos von 1, 10, 100 und 1000u sind sicher Pflicht, ob man die Zwischenwerte wirklich braucht...? Ausnahme: für den Quarz am Microcontroller sind meistens nochmal so 22pF fällig. Widerstände zwischen 10 Ohm und 1M kommen häufiger vor, allen voran wohl als Basis- und LED-Vorwiderstand oder Pullup. Hier wieder wichtig: Strommesswiderstände für Motortreiber usw, also unter 1Ohm. Transistoren: BC548 und 558, vielleicht noch 327/337 oder 639/640 für etwas mehr Strom. BD130/140 und 243/244 für noch mehr Strom und ein paar Leistungs-MOSFETs dazu können auch nicht schaden. An ICs werden wohl vor allem Controller und Motortreiber gebraucht, dazu noch ein paar Standard-OPs und Komparatoren (LM324 bzw LM339), vielleicht noch was mit FET-Eingang (TLC271..274, LF356), Logik-ICs der 74HC-Reihe (Standard-Logik, Flipflops, Schmitt-Trigger für Schaltkontakte). Man braucht schon einen gewissen Grundstock, um vernünftig und entspannt entwickeln zu können. Wenn es privat bleibt, kann man vielleicht einem Entwickler nicht-ROHS-konforme Restbestände abschnacken? Nee, ich behalt mein Zeug, für Reparaturen von Altgeräten ist es ja egal, für eigene Basteleien auch, und kommerzielle Entwicklungen werden sowieso aus separat bestellten Neuteilen gebaut. Sortimente von Restpostenverramschern sind übrigens KEINE Basis, 25000 2,74kOhm-Widerstände braucht niemand.

3ul3.de
03.05.2006, 14:41
danke für die antworten. Hab mir jetzt ziehmlich viele "kleinteile" bei reichelt gekauft.
@Ratber: unter was hat csd das denn angeboten? steckbrett, steckboard, braedboard gaht alles nicht...

Ratber
03.05.2006, 14:50
Wenn du im Shop bist einfach unter "Platinen & Co" reinsehen.Da steht die Rubrik dann ganz oben.

Die Suchfunktion ist noch nicht so perfekt.
Die Experimentieren immer noch mit anderen Systemen.
Gelegentlich bieten se Versuchsshops zum Testen an und sind dankbar für konstruktive Kritik.

3ul3.de
03.05.2006, 19:57
achso. Weiß jmd. ob man über 18 sein muss, um etwas bei reichelt zu bestellen?

Strahleman
03.05.2006, 20:04
Man muss generell immer 18 sein um ein rechtsgültiges Geschäft alleine abzuschliessen (ausser man ist noch minderjährig aber verheiratet ;)). Wenn du etwas im Internet bestellst und nicht volljährig bist, musst du es über deinen Vater/Mutter bestellen.

Mehto
03.05.2006, 20:18
@Strahleman
Im Wirtschaftslehre Untericht zu viel mit Popel geschnipst? *scherz*

Ich pass zwar auch nicht unbedingt immer auf aber ich glaube ab acht Jahren ist man beschränkt Geschäftsfähig. Das heißt das Taschengeldpreislichen Geschäfte voll gültig sind und du ab acht offiziel einkaufen darfst, auch online so weit ich mich nicht täusche.

Bei höheren Beträgen ist die Genemigung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Ist also kein Problem bei Reichelt und co. zu bestellen.

Gruß,
Mehto

3ul3.de
03.05.2006, 20:18
aha.. hab es jetzt aber unter meinem namen bestellt... was jetzt?

Strahleman
03.05.2006, 20:22
@Strahleman
Im Wirtschaftslehre Untericht zu viel mit Popel geschnipst? *scherz*

Ich pass zwar auch nicht unbedingt immer auf aber ich glaube ab acht Jahren ist man beschränkt Geschäftsfähig. Das heißt das Taschengeldpreislichen Geschäfte voll gültig sind und du ab acht offiziel einkaufen darfst, auch online so weit ich mich nicht täusche.

Bei höheren Beträgen ist die Genemigung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Ist also kein Problem bei Reichelt und co. zu bestellen.

Gruß,
Mehto

Das schon, aber für Rechtsgeschäfte muss er dennoch die Einwilligung der Eltern haben (BGB §107). Da dies über das Internet nicht überprüfbar ist, gilt eigentlich generell, dass man erst ab 18 Jahren bestellen darf.

Mehto
03.05.2006, 20:32
Wo hast du das denn her das man im Netz erst ab 18 Einkaufen darf?
Ich glaube du verwechselst da etwas...

Bei Waren die erst ab 18 Freigegeben sind mag das zutreffen, sonst aber glaube ich nicht.

Ich will aber nicht lange Streiten, mir reicht schon die Wirtschaftsgepgraphiearbeit morgen :-(

Jedenfalls ist es kein Prblem als Minderjähriger zu bestellen, es sei denn es steht ausdrücklich dabei.
Probleme wird es also auf keinen Fall geben, bei höheren Beträgen wollen sie dann entweder eine Unetrschrit der Erziehungsberechtigten oder sie liefern die Ware nicht aus.

Gruß,
Mehto

Ratber
03.05.2006, 21:02
Is ja nicht so wild.

Ich hab mal eben bei Reichelt nachgesehen aber nix spezielles gefunden (oder überlesen.Soviel steht da ja nicht) also gelten die normalen Gesetztlichen Beschränkungen mit ihren abstufungen und Bedingungen.

Kleiner Text dazu (Ohne Peng Peng auf vollständigkeit und Aktualität)

Klick mich (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=9016&key=standard_document_1160908)

ManniMammut
03.05.2006, 21:55
Also ich kann ja mal nen Erfahrungsbericht posten ^^

Ich hab letztes Jahr das erste Mal beim Reichelt (mit damals 16 Jahren) bestellt. Weil ich mein richtiges Datum zur Registrierung angegeben habe, ist denen natürlich aufgefallen, dass ich noch nicht 18 bin. Darauf habe ich eine Mail erhalten, die im Anhang einen Schrieb enthielt, in dem die Eltern verfizieren sollten, dass sie einverstanden sind, dass ihr Sohnemann bei Reichelt Zeug bestellt. Der Wisch sollte dann entweder per Fax oder Post zurückgehen. Hab ich gleich per Fax gemacht (bzw. meine Elterns) und am selben Tag ging die Bestellung noch raus.
Seitdem habe ich des öfteren wieder dort bestellt und keine Nachfragen mehr bekommen, dass meine Eltern das erst genehmigen müssen.

So, hoffe, ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht zu haben,
Manni

faba
05.05.2006, 20:37
Sortimente von Restpostenverramschern sind übrigens KEINE Basis, 25000 2,74kOhm-Widerstände braucht niemand.

Wieso? Daraus kriegt man doch fast alles zusammen "gebastelt"
Die Schaltung ufert dann zwar nen bischen aus, aber egal. \:D/

Naja, wenn man sich Kram für nen Projekt bestellt, sollte man die Bauteile nicht unbedingt abgezählt bestellen, (sofern es keine spezial Teile sind)
Wenn es z.B. gebräuchliche Widerstände sind, gleich in 100er Packen bestellen, ist billiger und man hat mit der Zeit nen ordentlichen Fundus.

Wenn man einfach so bestellt was man mal brauchen könnte, dann braucht man sowieso nie... ;-)


greetz faba