PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmierboard selbstbau



Gerko
30.04.2006, 13:26
Hallo!

Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit einem STK 500. Dieses hat allerdings die Schule bezahlt, und da ich bald mit ihr fertig bin und natürlich nicht aufhören möchte zu Basteln und Programmieren, wollte ich fragen ob es eine Möglichkeit gibt so ein STK 500 nachzubauen. Eigentlich muss es ja nur ein geeignetes Board für einen ATmega16 und später vielleicht für einen ATmega32 sein.

Gerko

uwegw
30.04.2006, 13:40
Welche Features des STK brauchst du denn? Muss es Programmierung im Parallelmodus sein, oder reicht dir die ISP-Funktion? Was sool das Board sonst noch so können?

robo_wolf
01.05.2006, 12:26
Hallo Gerko,
schau dir doch mal dieses von darwin.nuernberg an
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4890
Viellicht ist das was für dich?
### Silvio ###

Hanni
01.05.2006, 12:58
Die Frage ist doch erst mal, was wird benötigt ...

Danach könnte man sich mal umschauen, was es so an Boards gibt, die diese Features bieten ..

Ansonsten halt was eingenes entwickeln (lassen).

Gerko
01.05.2006, 16:33
Alos bis jetzt habe ich immer nur den ATmega16 verwendet, also den 40pin sockel, der Atmega32 verwendet doch die gleiche Belegung glaube ich, den möchte ich nämlich später auch noch programmieren können. Ich brauche nur die Programmierfunktion für den Atmega16 und das ganze über RS232.

Was ist ISP und Parallelmodus?

robo_wolf
01.05.2006, 16:49
Hallo Gerko,
ISP bedutet "In-System-Programming". Es ist nicht anderes als eine Programmierschnittstelle.
Man verbindet die ISP mit der parallelen Schnittstelle des PC´s.
http://mikrocontroller.cco-ev.de/de/isp.php