PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : myAVR Board LPT1+ testen ?



roro13
29.04.2006, 20:34
Hallo,
ich hoffe, das ich mit meinem Problem in diesem Forum richtig bin.
Ich habe jetzt das myAVR LPT1+ zusammengelötet und möchte es gerne testen(zuerst noch ohne LCD Display, nur um zu wissen ob es funktioniert).
Ich habe dazu das Board mit der parallen Druckerschnittstelle verbunden
(LPT1,Mode EPP)--> Power LED leuchtet grün.
Dann habe ich myAVRQuickprog gestartet aber leider wird mein Board nicht gefunden: "Fehler, es konnte keine Verbindung zum Controller gefunden werden" danach leuchtet auch die grüne LED nicht mehr.
Auch wenn ich die externe Stromversorgung anschliesse (9 Volt Batterie)
ändert sich nichts.
Kann mir bitte wer weiterhelfen.

ProgDom
29.04.2006, 22:21
Was für ein Betriebssystem hast du ? Es kann bei Windows XP Probleme beim Zugriff auf die parallele Schnittstelle geben. Dafür gibt es ein Treiberprogramm (http://www.driverlinx.com/DownLoad/DlPortIO.htm), welches den Zugriff einrichtet.

Hanni
30.04.2006, 09:19
Ich habe dazu das Board mit der parallen Druckerschnittstelle verbunden
(LPT1,Mode EPP)--> Power LED leuchtet grün.
Dann habe ich myAVRQuickprog gestartet aber leider wird mein Board nicht gefunden: "Fehler, es konnte keine Verbindung zum Controller gefunden werden" danach leuchtet auch die grüne LED nicht mehr.
Auch wenn ich die externe Stromversorgung anschliesse (9 Volt Batterie)
ändert sich nichts.


Tja, ich rate mal, due hast die LPT1 geschrottet ...
Denn diese Schnittstelle ist definitiv nicht dazu geeignet die Ströme zu liefern, die so ein Programmer samt Schaltung braucht.

ProgDom
30.04.2006, 09:49
Soweit ich weiß sollte das Board dafür gemacht sein, um auch direkt an der Schnittstelle ohne externe Spannungsversorgung betrieben zu werden, kann aber auch sein, dass das bei den neuen nicht mehr so ist.

Funktioniert denn jetzt das Board an sich noch, also leuchtet die LED bei angeschlossener Versorgung und nicht angeschlossener PC-Verbindung ?
Das habe ich nicht so ganz rauslesen können.

Jahn Kohlhas
30.04.2006, 10:08
Hallo roro,

das es den LPT-Port geschrottet hat glaub ich nicht.. das nach quickprog die LED aus geht ist glaube normal da das board nach dem suchen erst mal abgeschaltet wird... du hast selbst gelötet? dann geh noch mal die lötstellen an den leitungen VCC, GND, MISO, MOSI, SCK durch, steckt der controller fest auf seinem sockel? du musst ihn richtig bis anschlag rein drücken... da sind anfänger oft etwas zu ängstlich

leuchtet die grüne LED wenn du die externe spannungsquelle anschließt? überprüfe nochmal die polarität aller dioden!

gruß Jahn

roro13
30.04.2006, 10:11
Also im Moment ist die Lage so:
Ich verwende WEindowsXP, die Powerled leuchtet bei externer Stromversorgung.
Der ATMEGA8 wird erkannt, ich kann mittlerweile Programme flashen (LPT-Kabel war nicht voll beschaltet) aber beim Testen komme ich nicht weiter.
Ich bringe weder die Leds zum leuchten (ausser Power) noch den Summer zum summen. Einmal habe ichs geschaft "Hallo MyAVR" auf eine Zeile des Displays zu bringen.
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen wie ich das Board testen kann bzw Fehler finden kann (irgenwie durchmessen ?)
Bitte um Hilfe.

Windi
30.04.2006, 15:16
Hast Du es schon mal mit Bascom versucht?

Um die LED zum Leuchten zu bringen musst Du ja eine Drahtbrücke von entsprechenden Port zur LED ziehen. Hast Du das gemacht?

robo_wolf
30.04.2006, 18:43
Hallo roro13,
hast du es schon mit den Programmbeispielen von der myAVR-Homepage probiert?
http://www.myavr.de/download.php
Da ist doch auch ein Testprgramm gelistet, mit dem du dein Board auf seine Funktionen hin testen kannst.
und eine Anleitung auch:
http://www.myavr.de/download/testcheckliste14.pdf
### Silvio ###

roro13
01.05.2006, 11:41
Danke für Eure Hilfe,
habe jetzt alle Patchkabel, wie für der ersten Test verlangt, neu angesteckt und alle Tests in Ruhe durchprobiert und es
f u n k t i o n i e r t !