PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erster Roboter



BKA
29.04.2006, 14:57
Hallo :)
Ich bin neu in dem Bereich "Roboter" und ich will mir programierbarer Roboter bauen :-k
Es soll eine Auto sein mit 2 Motoren am ANfang und danach noch 2 dazu. Ich habe schpn gelesen,ich brauche Gleichstrommotoren,weil ich will geschwindigkeit,nicht so große Präzision. Leider weiß ich nicht mehr was ich brauche. Die Konstruktion kann ich machen aber die Frage ist was für Teile ich brauche. Das was ich am Anfang will,ist:
- Abstandsensor(oder Alternative gegen Kolisionen)
- 2 Motoren
Er soll am Anfang ganz simple sein,weil ich will nicht viel Geld ausgeben. Danch langsam werde ich verschiedene Sachen kaufen. Ich will danach noch:
- 2 Motoren Dazu
- dass er sprechen kann und auch Sprachbefehle annehmen
- vielleich eine Camera
- auch RC-Steuerung
und auch andere interesante Komponenten:)

Ich will am Anfang so ein Modell haben,den ich leicht erweitern kann-nur die Komponenten dazustecken.
Kann jemand mir,bitte, Sachen was ich für mein alpha-Modell brauche als Bauteile. Ich will alles zusammenbauen,weil ich mehr Spass daran haben will:) Geld 30-40€ für alpha-Modell :)
Danke !

flo315
30.04.2006, 00:09
Hello
Also was du da für den Anfang vorgeschlagen hast ist schon etwas häftig. Also wenn das dein erster bot werden soll dann würde ich mir das rn- controller board zulegen. Dieses Board ist vielseitig erweiterbar und recht günstig. Doch mit 40€ wirst du die Komponenten die du aufgeschrieben hast niemals alle bekommen. Das Controller board alleine kostet schon um die 50€. Zuerst würde ich mal schauen ob du mit dem programmieren des uC klar kommst und den Bot zum fahren bzw. stehen etc bekommst. Denn am Anfang werden sicher öfters Fehler auftreten und man sollte die übersicht der einzelnen Komponenten behalten. Man soll immer klein ANfangen und sicher langsam hocharbeiten. Denn wenn man alles aufeinmal macht und dann nichst funktioniert und keinen plan hat verliert man schnell die Lust am basteln. Wie gesagt würde ich das RN- Controller board nehmen. Denn dieses Board ist sehr beliebt in diesem Forum und man bekommt auch guten support von anderen Bastlern.

lg Flo

UlrichC
30.04.2006, 01:09
Moin,
an Anfänger kann ich den ASURO (Googeln und finden) empfehlen.
Der hat Motoren, Sensoren und Räder und Controller und alles für den Start ist dabei (Kabel, Lötanleitung etc.) für 49,95 Euro.

Am RN-Controll sind für den Anfang zu wenig Räder dran. Zudem sind die Vorraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz vom Control etwas höher als für den ASURO.

Will ja nicht das jemand das Contoll kauft und die Meinung generiert das dass Ding nichts kann weil man nicht damit umzugehen weiß ;-)

Netter Gruß,
Chris

BlueNature
30.04.2006, 06:38
Servus BKA,

Ein Automodell in deiner Preisvorstellung wird kaum möglich sein wenn du nicht die finanzstarken Posten geschenkt bekommst oder schon vorliegen hast.

Wie UlrichC schon sagt gibts einfache Einsteigerroboter die schon viel an Sensorik udn Motorik beinhalten und gerade für den Einstieg um die Matherie kennenzulernen der wohl beste Weg sind.

Ein Automodell würde ich an deiner Stelle jedenfalls auf Grund einer fertigen Car-Platform konstruieren. Schnelle Motoren forden auch gute Akkus und sind nichts für längere Laufzeiten. Bei der Sensorik kannst du auf Ultraschallsensoren SRF04...SRF10 gehen. Mit Ultraschall erkennst du auch im Kegel alles andere was da im Weg liegt und wird fürn Anfang die beste Lösung sein (der Posten wird bereits deine Preisvorstellung übersteigen).Dann brauchst du für einen Roboter auf jeden Fall immer einen µC der die Zentrale bildet, da ist wohl ein ATMEA8...ATMEGA32 die typische Lösung. Gibts Fertigboards in aller Art und kannst auch selber löten wenn du dich einliest nach deinem Bedarf. Fürn Anfang wär aber wohl ein fertiges Board mit Motorenendstufen, Sensoranschlüssen I2C und dem µC die beste Wahl.

Grüße Wolfgang