PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus 7V 9V machen? Möglich?



Jon
28.04.2006, 13:58
Hallo,
ich habe an meinem Bot eine versorgungsspannung von 7Volt. Jetzt will ich aber ein Gerät anschließen, dass 9Volt benötigt.
Einen Transistor habe ich schon ausprobiert, da habe ich aber nur eine so minimale Verstärkung...
Was gäbe es noch an Möglichkeiten? Wenn überhaupt?

Ich würde mich auf Antworten freuen!

jon

Crazy Harry
28.04.2006, 14:04
7 auf 9V hab ich noch ned gesehn - was für eine leistung brauchst du auf 9V ?
versuch mal SOWAS (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=11P4FYUsN87JYAACfvafAf6bc7c0fb6331 32c053ec8f27e1e1d4d;ACTION=3;LASTACTION=4;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=D481;WG=0;SUCHE=dc%2Fdc;ARTIKEL= SIM1-0512%20SIL4;START=0;END=16;STATIC=0;FC=667;PROVID= 0;TITEL=0;CASE=ignore;CONNECT=AND;WHOLE_WORD_SEARC H=0;SORT_SEARCH=standard)

Andree-HB
28.04.2006, 14:07
Einen Transistor habe ich schon ausprobiert, da habe ich aber nur eine so minimale Verstärkung...



Mensch - ein Transistor erhöht die Spannung nicht ?
Den würde ich aber sofort zurückgeben ! ;-)

...ähmm, Du weisst aber schon, was ein Transistor ist und macht, oder ?

Ratber
28.04.2006, 14:28
@Jon

Machbar ist das auf jeden Fall aber der Aufwand wird daurch bestimmt wie Effektiv die Schaltung sein muß und was sie leisten soll (Strom).

Was für eienen Verbraucher haste denn ? (Werte)

BiGF00T
28.04.2006, 14:32
Öhm, ich sehe einen Transistor wie einen Schalter (in Sättigung). Das heisst aber, er kann nur maximal soviel rausgeben, wie man ihm auch anlegt. (oder irre ich mich da?) Wenn man einen Verstärker mit Transistor hat, regelt man über den Basisstrom einfach, wieviel er in CE-Richtung durchlässt und hat so seine Verstärkung (niedriger Basisstrom wird zu großem CE-Strom oder so...). Etechnikunterricht is jetzt schon wieder ne Weile her und ich könnte mich auch irren...
Bin da aber gern für Belehrungen offen. Kann nie schaden etwas dazuzulernen...

Ratber
28.04.2006, 14:42
Ja,ist schon richtig.

BiGF00T
28.04.2006, 14:47
Ja,ist schon richtig.
Wunderbar... Jeder Satz, den ich zum Thema Elektronik von mir gebe muss generell mal mit "Ich weiss auch nicht so recht... " beginnen und mit "... aber so genau weiss ich das auch nicht, da ich ne echte Elektronikniete bin." enden.
Hätte ich früher nur besser aufgepasst als sowas in der Schule, dann in der Ausbildung und später nochmal in der FH drankam. :( Leider dachte ich immer "Den Sch... brauch ich ja eh nie wieder...". In letzter Zeit mache ich aber immer wieder die Erfahrung, dass ich ALLES wieder brauche... :(

Jon
28.04.2006, 15:59
Also der Verbraucher baraucht mindestens 500mA und eine Spannung von 9Volt. Ob ich jetzt diese aus 5Volt gewinne oder aus 9Volt ist egal.
Die Geräte bei Reichelt haben nur den Nachteil, dass der maximale Strombedarf nicht über 110mA sein darf (wenn ich die Angaben richtig verstehe).

jon

nestandart
28.04.2006, 16:19
500mA sind schon zioemlich viel !

was genau sit es für ein gerät mit 9V ? kann man was "normales" nehmen (mit 5V)?

wenn doch nicht - dann hilft nurr ein Step-Up wandler (z.B. TL494 ?) ...
ist auch nicht so kompliziert zu basteln...

sind eigentlich 7 Volt stark genug ?

Ratber
28.04.2006, 16:30
Wen es nicht aus Miliampere ankommt dann würde eine einfache Verdoppelung mit TDA2003 und nachgeschalteten Spannungsregler schon ausreichen.

http://home.arcor.de/ratber/dcdc.gif

Die ausgangsspannung ist ca. 2x Eingangsspannung abzüglich der beiden Didenschwellspannungen.


Edit:
Das Bild

dennisstrehl
28.04.2006, 16:32
Du brauchst auf jeden Fall einen Step-Up Wandler. Ich würde mal bei diversen IC-Herstellern schauen, z.B. Maxim, National, Linear, usw., und da die Listen durchgehen und schauen was man bei Reichelt o.ä. bekommt.

kalledom
28.04.2006, 16:49
http://www.tracopower.com/ hat unter High Performance 3 to 60W den DC/DC-Wandler TEN 5 mit 6 Watt, 4,5...7V Ueing und +/-5V Uausg = 10V.
Mit 9V siehts nicht so gut aus.

askazo
28.04.2006, 17:32
Mit ner 1N4007 am Ausgang bekommt man aus den 10V leicht 9.3V
Vielleicht reicht das ja schon.

uwegw
28.04.2006, 17:55
Nen DC-DC-Wandler ist doch wahrscheinlich etwas oversized, weil es doch nciht auf ne galvanische Trennung ankommt, oder?

shaun
28.04.2006, 18:06
Was gesucht wird ist ja nun mal ein DC/DC-Wandler, galvanische Trennung ist in diesem Begriff nicht impliziert. Aber diese vergossenen Brocken sind doch immer überdimensioniert für die jeweilige Anwendung und zu teuer noch dazu. 500mA tut wirklich nicht weh, guck Dir mal das Datenblatt vom TL497
http://focus.ti.com/lit/ds/slvs009f/slvs009f.pdf an, und dort auf Seite 5 das untere Bild. Statt des NPN-Transistors kannst Du auch einen MOSFET nehmen, nur musst Du dann ein bisschen rumdimensionieren, um das Gate wieder schnell genug zu entladen. Die 500mA lassen sich aber mit einem kleinen Schalttransistor (BDX-irgendwas von Reichelt, genauer Typ bei echtem Bedarf) machen. Die Diode am Ausgang ist dann eine 1N5819 (1A Schottky), die Drossel kann meinetwegen eine doofe Dimmer-Entstördrossel von Reichelt sein. Die Schaltung ist kein Effizienzwunder, nicht unbedingt Stand der Technik aber einfach und zuverlässig und im Gegensatz zum TL494, der hier auch empfohlen wurde, ersparst Du Dir die Dimensionierung der Kompensation und Strombegrenzung. Bei neueren Schaltreglern werden die Frequenzen bald Bastelplatineninkompatibel und die Bauteileauswahl kritischer.

Wenn Du aber nur ein Gerät versorgen willst, was intern aus den 9V wieder 5V macht und die 9V nur gefordert werden, weil Verpolschutzdiode und 7805 so gierig sind, dann tu Dir nen Gefallen und tausche den 7805 durch einen LDO und bau die Schutzdiode aus und setze sie antiparallel zur Versorgung, dann kommst Du auch mit den 7V hin.

nestandart
28.04.2006, 18:06
LT3467 ?
passt ? (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=9713631379&ssPageName=STRK:MEWA:IT)