PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Resetpin als Ausgang?



drucker
27.04.2006, 20:27
Hallo alle zusammen

Ich habe auf meinem testboard, bestückt mit Mega8; mein erstes Programm
geschrieben, laut Datenblätter würde für dieses Programm auch ein tiny15 genügen müste aber den Resetpin als Ausgang nutzen. Wie kann ich diesen Ausgangspin bei bedarf wieder zum Resetpin zurückstellen, also das Programm überbrennen?

Danke

hrei
27.04.2006, 20:38
Mit BASCOM und ISP - überhaupt nicht.

Grüße
Henrik

drucker
27.04.2006, 21:04
Ups lieber hrei

Da Einbildung auch eine Bildung ist bilde ich mir ein irgendwie über assembler
auch wen ich davon keine ahnung hab bitte ich trotz meines hohen alters um aufklärung
danke

hrei
27.04.2006, 21:33
Ups lieber hrei

Da Einbildung auch eine Bildung ist bilde ich mir ein irgendwie über assembler
auch wen ich davon keine ahnung hab bitte ich trotz meines hohen alters um aufklärung
danke

Tja Drucker, über diesem Forum steht BASCOM. Ist so im Netz, die Dinge sind thematisch geordnet. Ist auch sinnvoll so. ;-).
Im Ernst, ohne parallel Programmer, damit ist nicht ein Programmer gemeint, der am Parallelport angeschlossen ist, geht da garnichts. Das AVR STK500 hat diese Fähigkeit, allerdings zweifle ich ich daran, ob es sinnvoll ist rund 90,-- EUR zu investieren um ein Cent IC umzuprogrammieren.

Bauanleitung für einen parallel Programmer? Versuche Google.

Grüße
Henrik

drucker
28.04.2006, 15:58
Ok lieber heri
Das Bascom –Forum soll für Bascom bleiben
Ich nutze Bascom weil das brennen auf Anhieb funktioniert hat
und Editor > Assembler > Ponyprog eben nicht. Anfang März, als ich mit AVR bei Null angefangen habe, hatte ich keine Zeit um den möglicherweise wiedermal primitiven Fehler zu finden warum ich den ersten Assemblertest
nicht in den Kontroler bekam. Vom STK 500 hab ich mal was gelesen, aber nur mal so irgendwas. Bisher war es mir wichtiger auf biegen und brechen das erste Praktische Programm zu schreiben und das hab ich jetzt. Im Moment sieht es so aus als ob meine anfängliche Ungeduld mich jetzt straft. So und jetzt weis ich das das mit dem Resetpin als Ausgang und dem Rücksetzen desselben nicht so einfach möglich ist. Begriffen hab ich auch das ich das Thema AVR mal so ganz leicht angehaucht habe.
Wen schon mal jemand mein Wegeschrei erhört, eine Bitte.
Scheck mein erstes Programm gaaaaaaaanz kurz ab und schreib deine Meinung.
Danke
Roland

stupsi
28.04.2006, 17:29
es ist auch etwas preiswerter möglich, den reset als port zu verwenden.
man benötigt einen HV-Programmer, z.B. diesen http://elm-chan.org/works/avrx/report_e.html

Danach ist der chip nicht mehr mit dem normalen ISP zu programmieren.
Also... vorher einen Bootloader installieren, dann kann man damit recht gut arbeiten.... oder mit diesem programmer weiter arbeiten.

Gruß Stupsi

drucker
28.04.2006, 19:52
Wen ich HV-Programmer unter google suche. bekomme ich die bestätigung dafür das ich das Thema AVR bis jetzt nur angehaucht habe. Ich muß erstmal meine eigennen Anvorderungen zurückschrauben und langsam ein Polster von Grundlagen aufbauen. Also Resetpin als Ausgang erstmal verschieben zumal ein nachbauen dieser sachen wenig nützt ich möchte schon genau wissen was passiert.
danke stupsi
von roland

drucker
28.04.2006, 20:14
http://www.der-hammer.info/hvprog/ diese Seite finde ich am besten zu diesem thema