PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freier C/C++ Compiler Dev-C++ und Asuro



roro13
26.04.2006, 15:09
Hallo,
ich habe mir den DevC++ Compiler installiert da er gratis ist und mir die Benutzeroberfläche gut gefällt.
Nun würde gerne wissen, was ich machen muss um damit Atmel Microprozessoren allgemein und besonders den Atmega8 im Asuro programmieren zu können.
Bin Anfänger und kenne mich mit den Includes und Bibliothken noch nicht richtig aus.
Gibts vielleicht einen Forumsteilnehmer der so eine Kombination im Einsatz hat und mir weiterhelfen kann ?

SprinterSB
26.04.2006, 17:59
AFAIK kann man in DevC++ einen anderen Compiler reinstöpseln. Du müsstest dir also ein avr-gcc oder WinAVR besorgen und das in den Einstellungen anpassen. Hatte ich irgendwann man gemacht aber nicht weiter verfolgt... (benutze kein DevC++).

MasterFX
26.04.2006, 22:27
Also du kannst auch die Oberfläche von Atmel nehmen (AVRStudio). Die unterstützt ab Version 4 auch sofort den GCC-Compiler und du hast den großen vorteil zu DevC++, da du nen Simulator hast.