PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlersuche bei RN Motor I2C



ceekay
24.04.2006, 19:24
Hallo,
ich komme im Moment leider nicht weiter ich hab folgendes Problem:

Ich habe den Bausatz zusammengelötet und alles hat auch prima geklappt. Anschließend konnte ich das Board via I2C ansprechen und die Schrittmotoren bewegen. Ich habe dann ausversehen den Strom auf 350 gestellt. Was ja für 3,5 A steht. Leider habe ich das zu spät bemerkt bis einer der Treiber einmal "zischte" Danach ging gar nichts mehr.

Ich habe jetzt den Treiber ersetzt, leider ohne Erfolg.

Dann hab ich testweise die beiden L6210 getauscht auch ohne Erfolg

Anschließend habe ich noch den Mega8 getauscht, neu geflasht und auf externen Quarz umgestellt.

Leider tut sich immer noch nichts. Die Spannung am Controller hab ich schon geprüft. Die LED blinkt noch nichtmal nach Betätigen von RESET.

Habt ihr vielleicht ne Idee woran es noch liegen könnte, oder welches Bauteil noch in Mitleidenschaft gezogen sein könnte?

Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben

robo_wolf
26.04.2006, 16:41
Hallo ceekay,
laut Stückliste ist "MEGA8 MEGA8-P Programmierter Spezialcontroller von Robotikhardware.de" verbaut.
Mmit was hast du den geflasht..?
Hast du ihm im Board selbst oder in einem anderen geflasht.
Frage nur ob die Kommunkation von PC zum Controller funktioniert.
### Silvio ###

ceekay
27.04.2006, 09:03
Hallo, ich habe vorher den original Verbauten Mega 8 ausgelesen. Und anschließend den neuen mit der Hex File aus dem originalen geflasht.


Mmit was hast du den geflasht..?

Also die Kommunikation ist eigentlich einwandfrei. Konnte problemlos programmieren und verifizieren. Als Programmer hab ich den AVR ISP von Atmel und als Software AVR Studio 4.

Ich hab aber auch den originalen Controller noch. Ich kann mir nur nicht vorstellen das der Controller einen weg gekriegt hat wenn der Motortreiber durchhaut. War nur reine Vorsichtsmaßnahme.

edit:
Achja und ich hab ihm in dem Board über die ISP Buchse geflasht[/quote]

Frank
27.04.2006, 11:02
Man kann den Chip nicht auslesen, da er kopiergeschützt ist. Wenn du ihn ausliest, wird nur Müll gelesen. Wenn du Müll wieder rein flashst kann natürlich nix gehen. Du könntest nur den programmierten Chip neu bestellen, siehe Shop.

Gruß,
Frank

ceekay
27.04.2006, 12:02
Wenn du ihn ausliest, wird nur Müll gelesen
Ahso das ist gut zu wissen. Ich würde ungern einen neuen bestellen wenn ich noch nicht mal sicher bin ob es wirklich am Controller liegt!? Wenn ich den originalen wieder einsetze dann leuchtet beim Spannung anlegen die LED nur einmal ganz kurz, und blinkt nicht wie sie es eigentlich tun sollte.

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?

robo_wolf
27.04.2006, 13:17
Hallo ceekay,
das hat ich mit
"Mit was hast du den geflasht..?"
gemeint.
Nicht das Programm sondern die Files.
Dachte mir schon das du nicht die richtigen Files hattest.
Richtig billig ist der neue Mega leider nicht. Aber wenn er nicht mal nen Reset macht und die Spannungsversorgung OK ist.... leider sieht es nach dem Mega aus.
### Silvio ###

Frank
27.04.2006, 15:19
Ja würde auch sagen das Controller defekt sein könnte. Es könnte natürlich auch irgendwo anders noch ein Fehler drin sein der dafür gesorgt hat das der Controller den Geist aufgegeben hat. Wenn was "zischte" muss ja doch was schwerwiegenderes vorgefallen sein. Wenn du es mit mehr als 2 A belastet hast, dann könnten auch die/der L298 defekt sein, diese halten nur 2A aus.
Also nach einem Reset muss die LED zumindest ganz kurz blinken. Wenn nun noch mehr kaputt ist, kann natürlich der COntroller beim eintecken auch gleich wieder den Geist aufgeben. Hier wird´s schwierig. Ideal wäre es wenn du dich mit Schaltplan beschäftigst und die FUnktion von L298 testen könntest. Aber etwas Zeit und Arbeits wird da sschon bedeuten.

Der programmierte Controller kostet halt ein paar Euro mehr weil es immer sehr zeitaufwendig ist so ein Programm zu schreiben/dokumentieren etc. Kleinen Lohn möchte man ja auch haben. Denke das ist verständlich.

Gruß Frank

ceekay
27.04.2006, 15:46
Ja wie ich schon im meinem ersten Post geschrieben habe. Es hat alles sauber funktioniert bis ich ausversehen einen Strom von 3,5 A eingestellt habe. Dadurch ist der L 298 durchgehauen. Den habe ich bereits ersetzt.

Meine Frage war nur ob durch das durchhauen des L298 noch weitere Bauteile beschädigt sein könnten? Es ist mir noch nicht ganz erklärlich wie dadurch der Controller beschädigt werden könnte!?

Frank
27.04.2006, 15:51
3,5 A kann man glaub garnicht einstellen. Wenn ich es richtig im Kopf habe dann wird das mit einem 1 Byte Befehl eingestellt, daskönnte höchstens 2,55 A gewesen sein. Wäre aber immer noch zuviel.

Oben hast du nur geschrieben das du L6210 ersetzt hast. L298 auch? Wenn ja dann kanns nur noch Controller sein.

ceekay
27.04.2006, 15:54
Ich habe oben geschrieben

"Den Treiber habe ich ersetzt"

ja der Strom wird mit 1 Byte eingestellt: 200 steht für 2A. Ich wollte auf 350mA einstellen und habe versehentlich 350 eingetragen was für 3,5 A steht.
Der Controller steuert doch nur den Motortreiber an!? Kann der Controller durch diese Einstellung zerstört worden sein?

ceekay
27.04.2006, 16:08
17.70 für nen programmierten mega8 ist aber echt ein wenig happig...

Frank
27.04.2006, 17:29
8,90 Euro kostet der Controller. 3 Euro davon etwa Hardware und Rest ist halt entlohnung dafür das man´s programmiert hat. Es steht dir aber frei ein eigenes Programm zu programmieren ;-) Du wirst dann sehen die zusätzlichen 5 Euro sind schon ok :-)

Jetzt zum Wert. Wenn es ein 1 Byte Wert ist, dann kannst du wohl keine 350 da reingeschrieben haben, das geht wohl nur bis 255 :-) (8 Bit)
Jedenfalls kann der Controller schon kaputt gehen wenn der L298 mit mehr als 2A belastet wird. Auch solltest du bei so starken Motoren die Elkos wie auf der letzten Seite der Dok anbringen.

ceekay
27.04.2006, 17:46
Naja 8,90 ist aber sehr blauäugig gerechnet:
+ 4,90 Versand
+ 3,90 Mindermengenzuschlag
= 17,70€.

Ja mit dem Byte hast du recht. Ich frage mich was ich da gelesen habe :-)

Mal schaun evtl. werd ich mir doch nen neuen Controller besorgen...

Vielen Dank trotzdem

Frank
28.04.2006, 08:08
Hi,

na ja, die Versandkosten darf man aber nicht mit Artikelpreis vermischen, das ergibt falschen Eindruck. Es lohnt sich nie irgendwo nur ein IC zu bestellen!
Indem Fall ist es in der Tat etwas ungünstig wegen Mindermengenzuschlag für Bestellwert unter 15 Euro. Da läßt sich aber sicher was machen da es ja nur Ersatzteil ist, solltest aber an die Mail schreiben http://www.robotikhardware.de/rhemail.gif weil das Roboternetz damit nix zutun hat.

Übrigens ich weiss nicht wie lange du Motor mit höheren Strom betrieben hast und wieviel Ampere dieser verträgt. Du solltest überlegen ob nicht Motor selbst auch schaden genommen haben könnte. Zumindest mal ohmischen Widerstand durchmessen.

Und noch eins:
Du kannst RS232 mit Terminalprogramm an RN-Motor anschließen (auch an I2C Version). Da sollte man zumindest eine Copyright Meldung bei einem Reset bekommen. Und bei dem senden von Befehlen kommt auch eine kurze Rückmeldung über RS232. Auch ein kleiner Test ob sich nochwas tut.

Gruß Frank

ceekay
28.04.2006, 08:48
Aso ich dachte das wäre nur bei der RS232 Version möglich denn werd ich das mal testen