PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funksender/-empfänger



TOCOPaddy
21.04.2006, 15:49
Hallo Leutz

Brauche eure Hilfe bei einem kleinen Projekt:
Ich möchte mit einer Fernbedienung vier Empfängergeräte ansprechen können. Die Fernbedienung sowie auch die Empfänger werden mittels Microcontroller gesteuert. In jedem Empfänger befindet sich ein Relais, welches via Funk ein- bzw. ausgeschaltet werden soll. Nun suche ich eine preisgünstige und platzsparende (SMD-IC?) Lösung für den Funksender/-empfänger. Zu übertragen wäre ein 4-Bit-Signal (Startbit + Code). Reichweite sollte mind. 5m betragen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt es evtl. ein Microcontroller mit integriertem Sender/Empfänger?

Thx schon im Voraus

Gerko
21.04.2006, 17:42
Hi!

Ich weiß das es beim Conrad so ein Set mit Sender und Empfänger für glaub ich ca. 10Euro gibt, allerdings is das Amplitudenmoduliert, und sehr störempfindlich, vielleicht geht es auf eine Entfernung von 5m, ich habs noch nicht getestet, aber es ist hald billig.

mfg Gerko

TOCOPaddy
21.04.2006, 18:17
thx, werde mich mal umschauen, wahrscheinlich werden noch fragen anfallen...

TOCOPaddy
22.04.2006, 11:40
Ich bin fündig geworden und habe einen Sender und Empänger ausgesucht:
AM EMPF. 433MHZ 5V -100DBM LC AC-RX
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/190276-da-01-en-Empfaengermodul_433MHz_AC-RX.pdf

AM SENDER 433MHZ 10MW 5V TX-SAW433/SZ
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/190224-da-01-en-Sendemodul_433MHz_TX-SAW433_SZ.pdf

Ich arbeite zum ersten in der Funktechnik und habe darum einige Fragen;
Empfänger: Was bedeutet dieser Test Point (Pin-Out 13)? Kann man den auch als no connectet lassen?

Sender: Input Mod. (Pin-Out 2,3) wie wird dort der Datacode angeschlossen? Warum 2 Pins?....

Thx

Gerko
23.04.2006, 11:11
Also ich hab darüber michts gefunden, aber wie man so schön sagt probieren geht über studieren ^^

Meiner Meinung nach kann man den Testpoint ohne bedenken weglassen, aber sicher bin ich mir nicht. Was den Input Mod. angeht, da hab ich einen anderen Sender gefunden, der ist von der gleichen firma, und hat auch annähernd die gleiche belegung, http://www.aurelwireless.com/wireless/Short_Form/old/650200274_sf.pdf

Vielleicht sind das deswegen 2 inputs weil der eine für >=8V und der andere für <8V Input signale ist.

Gerko

TOCOPaddy
23.04.2006, 11:17
Danke für die Hilfe.
Hab auch noch was gefunden:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/190224-an-02-fr-emetteur.pdf
Du hast recht gehabt, man muss je nach Inputspannung den Pin wechseln.
Sendet dieses Modul ohne unterbruch? Es gibt ja keinen Pin wo man zb. 5V für zum senden anlegen muss...

greez
Paddy

Gerko
24.04.2006, 14:58
Fals du mit unterbruch Unterbrechung meinst, dann würde ich sagen, es sendet nur wenn es notwendig, ist, je nach dem wie du es programmierst.
Bei einem Microcontroller gibt es ja meinstens einen eigenen ausgang zum senden und empfangen, den schließt du einfach den Input des Senders (oder Empfängers) an und wenn ein signal kommt wird gesendet. So ist das zumindest beim EasyRadio, das verwende ich.

Gerko