PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit BASCOM Programmer "Could not identify chip



robotpeter
18.04.2006, 22:54
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Nutzung des BASCOM AVR-Programmers über eine PCI-Multifunktionkarte auf der die parallele Schnittstelle liegt. (Mein Rechner hat keinen Standard-Printerport)

Ich verwende den ISP-Programmier-Dongle und RN-Control mit Mega 32.

Ich vermute, dass die Fehlermeldung "Could not identify chip ID: FFFF" daher kommt, dass die RB-Contol gar nicht gelesen wird.

Wer kann mit weiterhelfen bei der richtigen Einrichtung des Programmers, bzw. welche Portadresse ist zu verwenden?

Vielen Dank!

Peter

maximum2006
19.04.2006, 18:47
wenn du über die lpt drucken kannst funtzt sie..

schau ma nach com /lpt config in der systemsteuerung
und dann check nochma den programmer /port in bascom

gruß max

GMB
20.04.2006, 12:46
Evtl. fehlt auch die Spannung am mega32?

franzl
21.04.2006, 07:28
Hallo
Ich hatte mal das problem das durch einen Kurzschluss auf meiner Platine
der IC im Programmieradapter zerstört wurde. Er zeigte dann die gleiche
Fehlermeldung.

gandalf
30.04.2006, 01:21
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Nutzung des BASCOM AVR-Programmers über eine PCI-Multifunktionkarte auf der die parallele Schnittstelle liegt. (Mein Rechner hat keinen Standard-Printerport)



Hallo Peter,

der Fehler liegt daran, daß Bascom nur den Standard Printerport "BASE=$378" verwendet.
In der Konfigurationsdatei von Bascom muß eine abweichende Druckerport Adresse (Typical $278,$378 or $3BC, das sollte dir deine Karte sagen) von Hand eingetragen werden . Wo kommt auf den Programmer an. Beim Standard Programmer z.B. hier:

[WinAVR and SP12]
;tested and ok
BASE=$378 ;Typical $278,$378 or $3BC

Dann Bascom neu starten.

Bascom verwendet Druckertreiber. So kann es sein, daß du noch einen Drucker (Standard, nur Text) der diesen Port verwendet, installierem mußt (muß nicht tatsächlich vorhanden sein).



Datei: prog.settings

;how to use this file to add support for other programmers
;first create a section like [newprog]
; then enter the entries:
; BASE= $hexaddress
; MOSI= address in form of BASE[+offset] , bit [,inverted]
; CLOCK= same as MOSI
; RESET=same as MOSI
; MISO=same as MOSI
; The bit is a numer that must be written to set the bit
; for example 128 to set bit 7
; Optional is ,INVERTED to specify that inverse logic is used
; When 128 is specified for the bit, NOT 128 will be written(127)


[Techniks.com]
;tested and ok
BASE=$378

MOSI=BASE,1,
CLOCK=BASE,2,INVERTED
RESET=BASE,4,INVERTED
MISO=BASE+1,64

[AVRXS]
;tested and ok
;www.elm-chan.org/works/avrx
BASE=$378

MOSI=BASE,2
CLOCK=BASE,1
RESET=BASE,4
MISO=BASE+1,128,INVERTED



[WinAVR and SP12]
;tested and ok
BASE=$378 ;Typical $278,$378 or $3BC

MOSI=BASE,128 ;Data bit 7
CLOCK=BASE,1 ;Data bit 0
RESET=BASE,2 ;Data bit 1
MISO=BASE+1,128,INVERTED ;Busy line Status bit 7


[FUTURELEC]
;tested and ok
BASE=$378

MOSI=BASE+2,1,inverted
CLOCK=BASE,1
RESET=BASE,2
MISO=BASE+1,64

[sample]
;tested and ok
BASE=$378

MOSI=BASE,1
CLOCK=BASE,8
RESET=BASE,4
MISO=BASE+1,128,INVERTED

[stk200]
;tested and ok
BASE=$378

MOSI=BASE,32
CLOCK=BASE,16
RESET=BASE,192 ;128
MISO=BASE+1,64

[Tato Equipamentos]
;tested and ok
BASE=$378

MOSI=BASE,1
CLOCK=BASE,8
RESET=BASE,4
MISO=BASE+1,128,INVERTED


[HotChip]
;tested and ok
BASE=$378

MOSI=BASE,1
CLOCK=BASE,2
RESET=BASE,4
MISO=BASE+1,64



Vieleicht findest du in der Hilfe von Bascom unter Stichwort " MCS Universal Interface Programmer " mehr, oder jemand im Forum weiß, wie es geht. Selbst hab ichs noch nicht getestet, sollte aber funktionieren.

Fehler ist erkannt, jetzt sollte die Lösung zu finden sein.

/edit: Die Einstellungen in Bascom findest du hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-Board_FAQ-Seite

Bernd (gandalf)
------------------------------------------------------------------------------------

Manch einer verlorenen Stunde liegt ein sehr kleiner Fehler zugrunde. (Dietrich Drahtlos)