PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Generelle Frage: Übertakten "schädlich"???



m@rkus33
18.04.2006, 10:54
Hallo zusammen,

eine generelle Frage:

Welche Folgen sind zu erwarten, wenn ich z.B einen Mega16L (bis 8Mhz) mit 12 Mhz dauerhaft betreibe?

Der Grund:

Ich habe eine recht komplexe Software. Bei 8 Mhz geht es so lala bei 12 Mhz läuft alles super gut.

Ich habe mal testweise ein 12Mhz Quarz reingelötet und das funktioniert super, nur wie sieht es mit dem MC aus. Macht der das auf Dauer mit?

Gruß
Markus

xtw
18.04.2006, 11:12
Die einzige Gefahr besteht in der Überhitzung des AVR. Ein Kühlkörper oder eine extrene Temp-überwachung (an den Analogeingang... :) ) kann schützen.

Ob es Probleme im Programmablauf geben kann, weiss ich nicht.

m@rkus33
18.04.2006, 11:32
Danke xtw,

also ich hab den AVR mal einen Tag am Stück mit 12 Mhz betrieben. Er ist gerade mal handwarm geworden.

Das dürfte hinhauen oder?

ogni42
18.04.2006, 12:13
Mit Überhitzung hat das erst mal nichts zu tun. Bevor Hitze ein Problem wird, ist der Flash-Speicher schon lange ausgestiegen.

Bei avrfreaks hat mal jemand Ergebnisse seiner Übertaktungsversuche gepostet.

m@rkus33
18.04.2006, 12:47
hast Du noch einen Link?

ogni42
18.04.2006, 12:58
Nee, aber avrfreaks hat eine Suchfunktion :)

EDIT: Gleiches gilt für mikrocontroller.net Dort liefert "Übertakt*" im Suchfenster jede Menge Treffer...

m@rkus33
18.04.2006, 13:08
hab schon einiges gefunden... is halt ne menge drin und wollte es etwas abkürzen ;) hätt ja sein können, das Du einen passenden Link hattest.

nix für ungut und danke!

So wie es aussieht sind 12Mhz beim M16L kein großes Problem. Bin ja noch weit unter den 16Mhz die manche auf dem M16L ohne Probleme fahren.

ogni42
18.04.2006, 13:09
Die neueren Atmels, die bis 20MHz spezifiziert sind, laufen laut einigen Foren auch stabil bei 24MHz

CowZ
18.04.2006, 15:33
Warum kaufst du dir nich einfach n normalen Mega16... auf dem laufen 16Mhz garantiert. :)

m@rkus33
18.04.2006, 15:41
weil er mit 3,7 Volt Lipo Akku betrieben wird! Der normale steigt unter 4,5V aus.

CowZ
18.04.2006, 15:43
ah, ok..

Kann mir aber gut vorstellen, dass bei höherer Taktung auch mehr Strom verbraucht wird (wieso sollte er sich sonst erwärmen?)

Gruß, CowZ

ogni42
18.04.2006, 15:59
Bei 3.7 Volt ist es mit dem Übertakten nicht so gut bestellt. Musst Du ausprobieren.

womb@t
18.04.2006, 21:51
Und es kann sein dass Probleme auftreten in Form von falschen Ausgaben, das hat hier einer schon geschrieben, da braucht man gar nicht auf fehlersuche gehen, der übertaktete AVR kann dann einfach mal wieder Müll ausgeben.
Was für ne Aufgabe hat er eigentlich?

m@rkus33
29.04.2006, 00:54
sorry war länger weg.

Also die Aufgabe ist sehr komplex. Der Kleine muss Daten per RS232 empfangen, umrechnen und bewerten, auf einem Display visualisieren und auch noch Töne generieren. Dazu kommen ein haufen If- Then weil jeder Datensatz auf Plausibilität geprüft wird und im Falle von Abweichungen verschiedene Warnungen (auf LCD und akustisch) ausgegeben werden müssen.

Mit 12Mhz läuft es ganz gut. Darunter kommt er manchmal nicht mehr ganz mit.

Gruß
Markus