PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Messen ob Model auf dem Dach liegt



Cyclon
17.04.2006, 12:18
Hallo,
gibt es einen Sensor, der anzeigen kann, wo oben und unten ist.
Ich benötige soetwas für mein RC-Modelfahrzeug, da ich damit letzten nen klein Unfall hatte. Der Wagen lag nach einem Überschlag auf dem Dach und hat aus bisher ungeklärten Gründen Vollgas gegeben, wodurch der Motor zerstört wurde.
Damit das nun nicht mehr vorkommen kann, möchte ich gerne, dass der Wagen ab einer bestimmten Neigung selbständig abschaltet.
Die Sensoren dürften auch nicht zu empfindlich sein, da es sich um ein Offroad Fahrzeug handelt, mit dem ich auch öfters mal springe und über unebenes Gelände fahre.

tobimc
17.04.2006, 12:36
Hi!

Wie wärs mit nem einfachen Taster? Der ist zunächst völlig unempfindlich un reagiert dann aber rel. genau.

VLG Tobi

Cyclon
17.04.2006, 12:43
Das würde ja aber vorraussetzen, dass der Wagen dann auf dem Taster liegt. Und ich weiß leider nicht im Vorraus wie der liegen bleibt.

Es handelt sich übrigens um diesen (http://www.fg-modellsport-gmbh.de/seiten-01-07-produkte/02-monster/monster-layout/monster-truck-layout.html) Wagen.

PicNick
17.04.2006, 12:50
Ich weiß nicht, ob du nicht eher einen Drehzahlbegrenzer einbauen solltest. Wenn der Wagen wo aufsitzt, sind die Räder genauso frei und der Motor könnte genauso überdrehen.
Auch ein weiterer Sprung hätt' ja schon den gleichen Effekt.

nestandart
17.04.2006, 13:02
quecksilber-schalter
oder auch ein paar davon.
und kicken in zeitabständen.

Cyclon
17.04.2006, 13:21
@PicNick: Wenn der Wagen richtig rum steht, also mit Reifen nach unten, muss der Motor gegen nen größeren Wiederstand an arbeiten, als wenn die Reifen in der Luft hängen, folglich dreht er auch langsamer.
Und ich glaube nicht, das man so lange springen kann, wie man braucht um zu nem wagen zu rennen, der gute 100m entfernt liegt.

@nestandart: Das mit den quecksilber-schaltern hab ich mir auch schon überlegt gehabt, nur befürchte ich das die auch bei nem etwas heftigeren Schlag (zb. Schlagloch) auslösen.

uwegw
17.04.2006, 13:56
Bessere Fail-Safe-Elektronik fürs Gasservo einbauen?

womb@t
17.04.2006, 13:58
Du kannst ja mehrere nehmen und in Reihe Schalten, die Wahrscheinlichkeit dass alle Quecksilberschalter durch das Schlagloch Kontakt geben ist kleiner. Ich denke dass Quecksilberschalter am Sichersten auslösen, da keine Mechanik blockieren kann. Also wenn er auf dem Dach liegt und eben der Schalter in einem Schlagloch ist, ist ein weiterer Motor am Ar*ch. Und lieber löst so ein Quecksilberschalter einmal falsch aus als dass du einen neuen Motor kaufen kannst!

Cyclon
17.04.2006, 13:59
Failsave bringt nur was, wenn der Empfänger keine Signale mehr vom Sender bekommt. Sobald aber irgendein Mist empfangen wird, schlägt auch der Failsave nicht an.

izaseba
17.04.2006, 14:03
Wie wäre es mit einem Timer?
Wenn die Drehzahl für z.B. mehr als 10 Sekunden höher als .... ist, -> alles abschalten.

Gruß Sebastian

EDIT:
@Felix,
zwei dumme ein Gedanke, und das auch zur gleicher Zeit :-)

Felix G
17.04.2006, 14:03
Warum nicht einfach die Drehzahl überwachen?
(wie PicNick ja schon vorgeschlagen hat)

Also wenn die Motordrehzahl für x Sekunden einen bestimmten Wert y überschreitet wird der Motor abgeschaltet.

ich denke das wäre die einfachste und zuverlässigste Lösung.
(im Gegensatz zu Quecksilberschaltern die evtl. schon bei Schlaglöchern auslösen könnten)


edit: ähm jo... sag ich doch ;)

xtw
17.04.2006, 15:19
Keep it simple : Quecksilberschalter und eine Zeitstufe (mit NE555). Gibt der Hg-Schalter mindestens 1 Sek ununterbrochen ein Signal (NO oder NC, je nach Anschluss und Einbau), schaltet der Timer durch. Narrensicher und einfachst !

Zur Motordrehzahl : Bei einem Differentialfehler oder bei Null Grip (Matsch...) käme es zur Fehlauslösung. Ansonsten eine saubere Lösung.

Der Gärtner
17.04.2006, 15:39
Am besten zwischen servo und empfänger schalten... aber da muss der Schalter nicht nur unterbrechen, sondern auch den servo auf Nullstellung bringen - oder?

D.h. man muss irgendwie eine simulierte PWM (auch ein 555??) einbringen. oder?

Andere Idee: Gleich die Spgsversorgung/Zündung kappen. Kann man das bei einem Benziner eingentlich ohne probleme??

walddax
17.04.2006, 15:42
Ich würde da nen Sensor aus nem digitalem Schrittzähler beziehungsweise aus ner Digiuhr, die sind n paar Millimeter groß, SMS, waagerecht aufgelötet leitend und bei Neigung nicht-leitend. Da ist ne kleine Stahlkugel drin, die zwei Kontakt überbrückt ;)

Felix G
17.04.2006, 16:37
Zur Motordrehzahl : Bei einem Differentialfehler oder bei Null Grip (Matsch...) käme es zur Fehlauslösung. Ansonsten eine saubere Lösung.Wieso Fehlauslösung?
Wenn die Drehzahl so hoch ist daß es dem Motor schaden könnte wird er abgeschaltet.
Das "Warum" spielt doch in dem Moment erstmal keine Rolle, zu hoch ist zu hoch.

Cyclon
17.04.2006, 16:41
Die Idee von xtw gefällt mir, die werd ich mal weiter verfolgen.
Was ich noch gefunden hätte wäre ein Schwimmschalter.

Rage_Empire
17.04.2006, 16:50
Ein Quecksilberschalter oder Kugelschalter könnte zur Erkennung der Dachlage dienen und den Motor abschalten.

Beispiel:
http://www.conrad.de/script/quecksilberschalter_45_x.sap

Xtreme
17.04.2006, 17:41
Warum denn gleich abschalten? Drehzahl ueberwachen und dann Gas rausnehmen... wird bei Model Benzinmotoren auch so gemacht. Allerdings ueber die elektronische Zuendung...

xtw
17.04.2006, 18:08
@ Felix : Natürlich, ne Drehzahlbegrenzung macht immer Sinn, aber gelegentlich willste ja auch mal nen Burnie machen, oder nen Wheelie, insbesonders bei 1:6 (!!) ;)

Felix G
17.04.2006, 18:55
Das wäre ja kein Problem wenn der Motor erst nach, sagen wir 5 Sekunden abgeschaltet werden würde.

Xtreme
18.04.2006, 02:09
Warum eigentlich automatisch???
Schon mal ueber nen Schalter am Sender nachgedacht??