PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : STK500



pjascii
16.04.2006, 22:06
Hi

was muss man eigentlich auf dem STK500 an Brücken stecken, um einen
ATMEGA32 mit einem 16MHz Quarz zu proggen? Bisher habe ich eine Oszillator mit 16MHz verwendet(Eigenes Board). Nunmehr wollte ich es mit einem Quarz mit zwei Kondensatoren a 22 pF versuchen. Leider sind die FUSES wohl unterschiedlich. Das Datenblatt des ATMega32 kappier ich einfach nicht. Daher mein Versuch mit dem STK500. Leider ebenfalls ohne Erfolg. Immer Error entering programming mode. Kann mir jemand helfen?
Gruß
PJ

kalledom
17.04.2006, 14:40
Hallo pjascii,
ich gehe mal davon aus, daß Du zu dem STK500 auch das User Guide hast.
Als erstes die Pins für ISP-Programmierung stecken, ist ab Seite 3-9 beschrieben. Da der ATMega32 im roten Sockel sitzt (hoffe ich mal), muß das 6-polige Flachkabel von ISP6PIN nach SPROG3.
Clock Settings, XTAL1 und OSCSEL ist ab Seite 3-20 beschrieben.
Spannungsversorgung und RS232 (Seite 2-3) nicht vergessen.

pjascii
17.04.2006, 19:36
Hallo Kalledom
Ich habe es jetzt über das Steckbrett mit einem 4 MHz RC-Oszillator gelöst. Der ATMega stand eben auf 16MHz RC-Oszillator. Von diesem Steckbrett bin ich mit einem Draht auf PIN 13 des ATMega gegangen und habe die FUSES CKSELx solange geändert, bis der ATMega mit dem 16 MHz Quarz lief. Dann noch den Quarz aus dem Sockel genommen um zu testen, das er ohne Quarz nicht mehr lief. Damit war sichergestellt, dass er nicht auf Intern stand. Richtig für einen externen Quarz ist SUT0 mit Haken, und alle CKSEL ohne Haken (Ponyprog).
Gruß
Peter