PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter, der nicht fahren kann



michigrunf
15.04.2006, 12:50
Hi,

ich plane zur Zeit einen Bot, der nicht fahren kann.
Er soll "Personal" Komm- und Gehzeiten sowie ein paar weitere Daten speichern. Das Gerät soll mit einem Atmega32 betrieben werden, die Daten auf einer SD Karte speichern und das "Personal" soll anhand einer Telefonkarte identifiziert werden. Bei Bedarf soll man eine weitere SD Karte einführen können, auf der dann im FAT Format eine Textdatei mit den Daten geschrieben wird. Als Display dient das Hyundai Grafikdisplay von Pollin mit 128x64 Pixeln. Auf dem Schaltplan noch nicht zu sehen ist der DCF77 Empfänger.

Als Gehäuse soll ein altes Elsa 56k Basic Modem herhalten.
Ein Bild gibt es dort: http://www.kundp.de/Einzelteile/Elsa/Modem/Microlink56kBasic.jpg

Schaltplan:
http://ghsabine001.gh.funpic.de/spj.png

x-ryder
15.04.2006, 12:59
hmm also warum brauchst du 2 SD-karten, und wenn du echt 2 brauchst, warum paggst du de dann nich als "bus" also alle aneinander nur CS einzeln?

was bedeuten die 1 und die 2?

ansonsten doch ganz witzich ^^

Martin

michigrunf
15.04.2006, 14:27
Die erste SD Karte soll fest integriert werden. Auf der werden dann die Daten + Bildschirmschoner für das Display gespeichert.

Wenn man dann möchte, kann man eine SD Karte in den Slot schieben und sich die Daten auf diese kopieren lassen. Die Daten kann man danach am PC auswerten.

Aber die Idee mit dem CS ist einfach genial. Danke.

Die 1 und 2 stehen für Unterschaltpläne, damit es übersichtlicher wird.
Schaltplan 1 enthält nur eine Binärkodierung der Taster auf die 5 Leitungen, die davon abgehen und Schaltplan 2 die Spannungsanpassung 5V <=> 3,3V für die SD Karten.