PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Folienleiter auf Platine pressen



Amri
14.04.2006, 17:48
Hallo,
da es schwer ist, Buchsen für Folienleiter zu finden und wenn man welche findet, dann diese teuer sind, überlege ich mir, ob man nicht einfach eine Platine machen kann, auf der die gleiche Anzahl Leiterbahnen mit dem gleichen Abstand wie im Folienleiter sind, und dann einfach das Kabel daraufpresst.
Hat so etwas schon einmal jemand ausprobiert?

Ratber
14.04.2006, 19:06
Das haben schon einige probiert.

Einfach nur Folie auf Kupferleiter führt am schnellsten zu fehlern da der Kontakt eben nicht sehr gut und die Korrosion nur eine Frage der Zeit ist.

Der nächste logische Schritt ist die Pads auf der Platine zu verzinnen um eine weiche erhöhung zu bekommen auf die man besser anpressen kann.
Aber auch da ist der Kontakt auch nicht von dauer.
Gleiches Spiel wie oben nur mit anderem Zeitraum.

Dann käme der Versuch die Folie einfach anzulöten sofern die Oberflächenbeschichtung das zulassen würde.
Da die Folie auf der die Leiterbahnen aufgedampft sind eben nicht Temperaturfest ist dürfte dieses Unterfangen praktisch erfolgslos bleiben.

Was erfolgversprechend ist ist die Folie mit Leitsilber auf die Platine "aufzukleben" und so eine halbwegs dauerhafte verbindung herzustellen.
Allerdings ist es Billiger sich eine passende Kontaktiereinrichtung zu kaufen wenn man sich dafür erst ein fläschchen Leitsilber kaufen müßte.


Präventive antwort auf eine erwartete Frage:

Nein,Silber-WLP und "Flüssigmetall WLP" (WLP=Wärmeleitpaste) sind hier absolut nicht geeignet.

Amri
14.04.2006, 19:12
Na gut, es geht mir auch nicht um eine dauerhafte Lösung. Ich möchte nur kurz ein LCD testen, weil ich nicht weiß ob es funktioniert und ich um das herauszufinden nicht extra den Folienleiter ablöten und einzelne Kabel anlöten möchte, wenn das Display letztendlich vielleicht gar nicht geht.
Also dafür müsste es dann aber deiner Beschreibung nach wohl reichen...

Ratber
14.04.2006, 19:58
Ja,für kurzzeitbetrieb sind Verzinnte Leiterbahnen recht gut geeignet.
Durch die Zinnauflage hat man die Möglichkeit den Kontakt zb. mit einem weichen Gummi herzustellen das von oben auf die Konstruktion drückt.
Ein Stück einmachkummi reicht da schon.

Crazy Harry
14.04.2006, 20:50
Was für eine Folienleiterbuchse brauchst du denn ? Pole ? Abstand ?

Amri
14.04.2006, 21:51
20 Pole, 1mm Abstand.
Wieso? Weißt du wo man die bekommt? Oder hast du selbst welche zum Verkauf?

Ratber
15.04.2006, 00:11
Bekommen tut man die sicher nur muß man auch etwas suchen und Lesen.

Schon die üblichen Verdächtigen abgeklappert ?

Amri
15.04.2006, 07:52
Ja, aber entweder genau diese Bauart gibt es nicht oder sie sind viel zu teuer (wenn dann auch noch Versandkosten dazukommen...). Aber ich werde jetzt erst einmal die Methode direkt auf der Platine ausprobieren.

BlackDevil
15.04.2006, 13:52
Woher bekommt man Folienleiter und Buchsen?

Goblin
15.04.2006, 16:13
bei 1mm kann man doch wunderbar flachbandkabel dranlöten. ist mit sicherheit billiger/einfacher als das zeug zu kaufen. afaif kommt man da schwer dran. gehts zufällig um nen pollin-display?

Amri
15.04.2006, 21:03
Nein, bei Pollin wäre es ja kein Problem, weil die passend zu ihren Displays Buchsen verkaufen...

Amri
15.04.2006, 21:13
Woher bekommt man Folienleiter und Buchsen?
Zum Beispiel hier: http://www.pollin.de (Suche: "Flexprint")
oder hier: http://www.lc-design.de/shop/de/index.htm (Sind da aber sauteuer)
oder hier: http://www.cosy.ch/de/verbindungstechnik/stufe2.cfm?navitem1=11804&navitem2=14172&item=14172

BlackDevil
16.04.2006, 01:15
danke! füllfüllfüll

Crazy Harry
17.04.2006, 11:33
Ich hab meine von www.actron.de ... kann dir den herrn faber ans herz legen. hab leider nur 16polige da - gekostet haben die unter 1€/stück.