PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hand für Robonova



fgm1
13.04.2006, 16:11
Hallo,

Ich habe eine Hand gebaut.
Sie hat die gleiche Größe und Form der Plastikhand und wird mit
einem Miniservo 15ncm betrieben
2 Bumper teilen sich ein Analogport. (bei Bedarf können an dem
Port noch weitere Bumper angeschlossen werden max. 255)
1 Bumber meldet einen Kontakt außen.
1 Bumber meldet einen Berührung in der Klaue.

Wenn Ihr Interesse habt schickt mir eine Mail.

fgm1@gmx.de

MFG FGM

Manf
13.04.2006, 16:22
Möchtest Du etwas über das Projekt berichten?
Hast Du die Hand zusammen mit dem Robonova ausprobiert?
Manfred

http://images.google.de/images?q=tbn:1doxh9taKKUUoM:image.www.rakuten.co.j p/tsukumo/img10211710596.jpeg

Kampfratte
13.04.2006, 16:23
Gibts auch bilder davon?

SlyD
13.04.2006, 19:02
http://www.elektronik-projekt.de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=3436

Ich sach auch nur *Applaus^3*

*omg*

fgm1
13.04.2006, 22:21
Hallo

Mal etwas genauer :)

Version 1 (Testmodell fertig gebaut)
Material (Alu/Kustoff/Zellstoff)

Klaue mit 1 Miniservo (je eingesetztes Servo 12-40 Ncm)
Größe und Form wie Orginal Plastikeinsatz.

1 Taster in der beweglichen Innenklaue (Wird bei Widerstand beim Schließen ausgelöst.
1 Taster im Ellbogen.
(1 Taster in Klauenspitze noch nicht funktionfähig)

Wird an einem freien Servoport angeschlossen. Die Taster (leider max nur 16) mit einer kleinen Dekoderplatine an Einem! freien Analogport angeschlossen.

Habe das Servo mit der Direktsteuerung getestet und scheibe noch an
einem Programm zu Testen der Taster.

Aufheben von Feuerzeugen und Kugelschreiber funkt schon....;)

Bei genügend Anfragen mache ich mich ans Vorserienmodell.
(Maschieneinrichtung(GFK-Fräse)/Platine/Einbauanleitung/Programm)

Das Serienmodell mach ich bei genügend Vorbestellungen.

Version 2 (Geplant)

3 Finger Hand mit 2 Microservos (je eingesetztes Servo 8-15 Ncm)
Größe wie Orginal Plastikeinsatz.
Form Rund
Ersatz für Plastikhand und Alu-Ellbogen

3 Taster an den Fingern (Wird bei Widerstand beim Schließen
ausgelöst.
2 Taster im Ellbogen.

Muss ich noch fertig planen.

MFG FGM
[/img]

Strahleman
13.04.2006, 22:49
Habe den Robonova auf der Cebit gesehen, schicke Teile, jedoch nen bisschen zu teuer ;)

Manf
14.04.2006, 06:47
Bei genügend Anfragen mache ich mich ans Vorserienmodell.
(Maschieneinrichtung(GFK-Fräse)/Platine/Einbauanleitung/Programm)
Heißt das, dass Du die Hand später mal zum Verkauf anbieten möchtest?
Das solltest Du dann auch sagen.
Es wäre dann später sicher auch nötig, eine richtige Beschreibung der (erwarteten) Daten anzugeben.
Oder was meinst Du mit Anfragen?
Manfred

ähM_Key
14.04.2006, 10:53
Was ich ungünstig finde, ist, dass das obere Teil der Hand beweglich ist. Kann sicher der Robo denn da noch ordentlich drauf absützen um z.B. wieder aufzustehen?

MK

mk
14.04.2006, 14:35
ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich kann kein wirkliches bild finden. nur "foto findest du im www.roboternetz.de".

fgm1
14.04.2006, 21:41
Hallo,

Also Ich bin manchmal etwas schnell, denke mir mehr als ich
schreibe und verstehe manche Antworten vieleicht falsch, weil ich mir mehr dabei denke als dort geschrieben steht.

Kommunikation fällt mir schwer, besonders die Gewinnung von
Information die als Metainformation "zwischen" den Wörtern steht.
Ich habe schon länger die Vermutung, das ich ein bisschen autistisch
bin, aber als Mann ist man das ja sowieso.:)

Als ich die Hand gebaut hatte dachte ich, andere würde das interessieren.
Produziern / Verkaufen werd ich nur wenn Nachfrage da ist.
Der Preis von 700 Euro für den Roboter muss ja irgend wie wieder rein:)

Viele Spezifikation sind abhängig von der Art des Verkaufs:
Fertiggerät oder Bausatz, mit oder ohne Servo etc.

Achso: Handstand getestet, da die Maße die Gleichen sind, gibt es keine
Probleme. Vorraussetzung ist natürlich das die Hand geschlossen ist.
Dann gibt es auch keine statischen Unsicherheiten, da der feststehende
Teil das Servo stabilisiert.

MFG FGM

Manf
15.04.2006, 07:02
Es gibt sicher einmal das Gewicht der Hand und die Kraft mit der zugegriffen wird mit dem Strom der dazu nötig ist als interessante Daten, sicher gibt es noch ein paar mehr.
Manfred

fgm1
15.04.2006, 19:49
Hallo Manf,

Also Kraft, Gewicht, Geschwindigkeit, Leistungsaufnahme sind
Daten die vom verwendeten Miniservo Abhängig sind.

Die Hand hat eine Aufnahme für Servos von LHB 30x15x30.

Bei dem aktuellen Testmodell aus Tetra-Laminat beträgt das Leergewicht ca 20 gr. bei GFK werden es ca. 80 gr..
Durch die den Hebelarm verlier ich Th. ca 50% der Kraft in der Mitte der Klaue (ca. 15mm vom Drehpunkt), und 65% an der Spitze.

Also zB.: Servo Conrad S-811 MG LHB 30x12x30
30 Ncm bei 6V=
15 Ncm in der Klaue (= 150gr Mindestkraft)
10 Ncm an der Spitze ( =100gr. Mindestkraft)

Da ich nur eine Öffnungsbreite von 25mm habe, müßten die Daten
für passende Dinge (Kugelschreiber etc. ausreichen.)

Andere Servos andere Daten! :)

MFG FGM