PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232-IR-Transciver selbsgebaut



hertzschüler
12.04.2006, 21:15
Hallo,
ich habe vor mir einen RS232-IR-Tranciver selber zu bauen. Dazu habe ich mir mal den Schaltplan für den vom Asuro angeschaut und ich glaube ich kann einiges übernehmen (vor allem die Empfangseinheit). Ich weis zwar nicht wie bei dem Asuro Emfangstreil die Pegel in den positiven bzw. negativen Bereich kommen, aber es müsste ja funktionieren. Bei der Sende-LED weis ich aber nicht warum die da nen NE555PN vorgeschaltet haben. Deshalb meine Frage, geht das ganze auch ohne NE55PN mit der IR-LED über einen Wiederstand direkt an die RS232 und geht als Empfangsmodul das TSOP 1738?
Wenn ich dann das mit den Pegeln mal ganz verstanden habe und meine RS232 mal durchgemessen und die entsprechenden Widerstände berechnet habe, will ich dann auch mal nen Schaltplan Posten.
Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.

Hertzschüler

Hiµck
12.04.2006, 21:30
Ich kenne die Schaltung zwar nicht, aber ich vermute mal dass der NE55PN zur generrierung der Träger Frequenz verwendet wird. TSOP ist so gebaut dass er nur auf Signale mit dieser Frequenz reagiert.
Schau dir mal im Wiki das Thema RC5 (Codierung von IR Fernbedienungen) an.

hertzschüler
12.04.2006, 21:37
Heißt das, der TSOP 1738 empfängt nur IR Signale, die mit 38 kHz getaktet / codiert sind?

Vogon
12.04.2006, 23:33
So ist es:
Frequenz: 38 kHz
Sonst stellt er sich taub. ohhh ich mein blind :-b

hertzschüler
13.04.2006, 20:07
Hallo nochmal,
da ich ja einen Frequenzgeber von 38kHz einbauen musste und ich jetzt keinen NE555 hier habe, habe ich mir mal die Schaltung unten in der Mitte überlegt. Ich habe als anhaltspunkte zum Anschließen des Empfängers den Schaltplan, der bei Asuro bei ist genommen und die IR LED musste ich Modifizieren, da ich halt keinen NE555 dahbe.
Was haltet ihr von dem Schaltplan und denkt ihr das könnte alles so fuktionieren?
Bitte fragt wenn was unklar ist und weist mich auf eventuele Fehler hin.

Heretzschüler

https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/plan.tif