PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7-Segmentanzeigen: Frage



Razer
12.04.2006, 07:09
Hallo an alle!!!

ICh hab mal eine Frage bezüglech den 7 - Segmentanzeigen. Ich hab mir ein paar gekauft im Angebot mit gemeinsamer Kathode. (Agilent HSDP 5503/ Grün)

Braucht in diesem Fall jede Anode einen eigenen Vorwiderstand?? Ich denk schon, oder (Nicht einen Widerstand an der Kathode für das ganze Segment)

Wieviel Strom darf den ein Segmen maximal ziehen??? Datenblatt gibts hier: http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/H/D/S/P/HDSP-5503.shtml)

Leider werde ich aus diesem nicht wirklich schlau auf was sich der Strom bezieht.

Ich hoffe es kann mir wer helfen.

Dakne im Voraus

Gruß Robert

Hanni
12.04.2006, 07:22
ja, jede Anode braucht nen Vorwiderstand ...

Andree-HB
12.04.2006, 08:00
..genau, jedes einzelne Sement braucht seinen eigenen Widerstand.

Und auf der Seite 7 stehen dann die relevanten Daten :
Typisch 2,1V/10mA, max. 2,5V/10mA

Razer
12.04.2006, 19:43
Hallo Danke :)

Ich hab aber die 5503 Leuchten ;) Da hab ich 30mA Dauer und 90 mA gepulst, oder?

Gruß Robert

BlackDevil
12.04.2006, 20:02
schau mal auf seite 5
Da steht die Spannung. Ich vermute auch 10mA da es sich jamehr oder weniger um normale LEDs handelt

Razer
12.04.2006, 20:10
Hallo Black Devil

Das auf Seite 5 bezieht sich jedoch auf die High Efficiency Red ;) Ich hab aber grüne ;)

Edit: Ich brauch gar keine Vorwiderstände :) Mein Led Treiber (Max6954) hat eine eingebaut Stromregelung die einstellbar ist :)

Gruß Robert

kalledom
12.04.2006, 21:22
90mA Peak Forward Current und 30mA Forward Current ist Absolute Maximum !!!
10mA Forward Current für Normal-Betrieb und
60mA Peak Forward Current bei Multiplex-Betrieb (1ms an, 5ms aus).
Forward Voltage typisch 2,1V bei 20mA Strom (zum Berechnen des Vorwiderstandes).

Razer
12.04.2006, 21:27
Hallo

Ich werd den Strom auf ca 25 -30mA auslegen (kann ich über den MAx6954 einstellen) Denn es werden 6 Segmente hintereinander angesteuert (gemultiplexed). Da kann ich den Strom leicht erhöhen;)

Gruß Robert

kalledom
12.04.2006, 21:35
Genau für 6 Anzeigen ( 1 / 6) sind die 60mA Peak-Strom angegeben, da jede Anzeige im Multiplex-Betrieb 1ms an und 5ms aus ist.

Sebastian132
12.04.2006, 22:46
Nur mal eine Anmerkung: Wenn die eine gemeinsame Kathode haben, kann doch da ein evtl. Vorwiderstand dran. Wenn an jede Anode einer dranmüsste lötet man sich ja einen Wolf.

CowZ
12.04.2006, 23:22
Sebastian132: Du kannst dir allerdings nie sicher sein, wieviele LEDs jetzt leuchten. Und dann wird der Strom einmal über eine LED "verteilt" und einmal über 8...

Andree-HB
13.04.2006, 05:53
Wenn an jede Anode einer dranmüsste lötet man sich ja einen Wolf.


...doch, muss man definitiv - ist aber nur halb so wild, da man im Multiplexbetrieb die ganzen Segmente parallel schaltet. Daher braucht man nur EINMAL sieben Widerstände, egal, wieviele Module/Ziffern man dann plaziert..

Goblin
13.04.2006, 11:26
genau so ist es. ich hab für 6 anzeigen auch nur 8 vorwiderstände verwendet:

http://img394.imageshack.us/img394/7673/scroller27kj.jpg

mittig rechts sieht man die widerstände direkt nebeneinander.

Razer
13.04.2006, 11:48
Hallo

Nun, ich werde gar keine Vorwiderstände verwenden, da die Stromregelung über den Max6954 erledigt wird ;)

Gruß Robert